Schluschow Kr. Lauenburg Pom.

Schluschow Kreis Lauenburg pommern

 

Seit über 30 Jahren beschäftige ich mich mit Ahnen und Heimatforschung vor allem in den ehemaligen Landkreis Lauenburg /Pom ,und auch in den benachbarten Landkreisen : Karthaus, Neustadt, Stolp,Bütow ,Putzig ,Danzig. Ich forsche  in  anderen ehemaligen deutschen Provinzen : Schlesien ,Pommern ,Westpreussen, Ostpruessen, sowie auf den anderen Gebieten : Grosspolen , Wartheland, Posen,Bromberg. Auch in anderen Teilen Polens, den heutigen ,und ehemaligen. Selbst in in Deutschland ist die Familienforschung nicht ausgeschlossen .

Rufen Sie mich bitte einfach an. Ich spreche  sehr gut  deutsch.

Tel: 0048 888 602 194    

Nehmen Sie gern Kontakt zu mir auf auch per Email: mariuswicko@interia.pl

WhatsApp +48 888602194 

Verbringen Sie Urlaub in Polen, oder sind Sie geschäftlich unterwegs? Brauchen Sie Hilfe beim Dolmetschen oder in Archiven? Ich kann Sie auch von Kolberg oder dem Danziger Flughafen abholen, und Ihnen die Region zeigen.

  1. Adam Franz,Bertha,Anna /Ida 
  2. Albrecht Erna ,Erika (LA40) 
  3. Antelmann Paul,Bertha,Hertha / Gustav  (ABII)
  4. Aparowski Berta (ABII)
    Ludwig Baaske  Schluschow
  5. Baske Ludwig (CS†)
    Siegrid Biank  Schluschow
  6. Biank Siegrid CS†)
  7. Ballcke Eduard (KA)
    Luise Pahnke geb. Bandemer
  8. Bandamer Luise (CS†)
  9. Behnke Ernst Erika (LA40), (ABII)
  10. Belling Karl   (ABII)
  11. Bergmann Walter ,Erika ,Emil ,Berta (MRZu)
  12. Bichowski Ida (CS†)
  13. Bilefeld Hermann,Auguste,Paul 
  14. Birr Gustav ,Paul  (ABII)
  15. Blessin Adolf ,Mathilde ,Marie (MRZu)
    Augsute Bock geborene Schultz SchluschowDIE GESCHICHTE BIS 1911  Schluschow., ein Gutsbezirk von 716 Hektar, mit 182 Einwohnern im Amtsbezirke Bismark. Die ursprüngliche Bezeichnung war Sluszewa, Slusaw, Slusor, Slawaschau, Sluschaw, Sluschow. Im Jahre 1402 heißt es von dem Gute „Schlawschow seyn 27 HubenMarta Bock Geborene Schankin Schluschow kreis laeunburg Pommern
  16. Bock Auguste, Friedrich /Marta,Caroline (CS†)
  17. Bretzaff Karl,Emilie ,Wilhelm (A DSC05351) 
  18. Choitz Julianne (SCHB1/18),Hermann (GAII),Bruno (MRZp),Berta  (ABII)
  19. Christoffer Jacob ,Caroline,Ottilie / Henriette /Adam (V40)
    Ernestine Detlaff geborene Moeske
  20. Dethlaff Julius,Ernestine,Karl(CS†)

  21. Dieball Theodor ,Robert ,Conrad, Pauline (SCHC1/45)

  22. Dobberstein Pauline (SCHC1/45)

  23. Domnick Karoline ,Friedrich ,Amalia (SCHC2/05)

  24. Dost Ernst (Fabrikbesitzer ),Marie (MRZaz)

  25. Dumrese Ludwig ,Henriette ,Meta

    DIE GESCHICHTE BIS 1911  Schluschow., ein Gutsbezirk von 716 Hektar, mit 182 Einwohnern im Amtsbezirke Bismark. Die ursprüngliche Bezeichnung war Sluszewa, Slusaw, Slusor, Slawaschau, Sluschaw, Sluschow. Im Jahre 1402 heißt es von dem Gute „Schlawschow seyn 27 Huben
  26. Ewald Johann (CS†)

  27. Fett Gustav Bürgemeister  und Brennereiverwalter (MRZd), (ABII)  / Hermann,Paul (SCHC10/04),Erich ,Lieselotte (KSb75/26)

  28. Fisch Julie

  29. Formella Hermann (Kutscher ) ,Johann ( Hofmeister )(ABII)),

  30. Galowski Joseph ,Albrecht,August,Johann (V110)
    Caroline Voelkner geborene Gaffke Schluschow kreis Lauenburg Pommern

  31. Gaffke Caroline (CS†)
    wilhelmine haase
  32. Haase Wilhelmine (CK†)

  33. Heinze Herbert/Wilhelm ,Martha ,Arthur /Paul  (ABII)

  34. Hermann Gerhard /  Ottilie  (ABII)

  35. Hey Adlheid (SCHC8/36),Walter,Amandus  (ABII)

    Schafmeister Karl Heyer Schluschow
  36. Heyer Karl (CS†)
  37. Hewelt Wilhelm  (CS†)

  38. Hirt Adam,Franziska ,Leo (SCHC14/06)

  39. Hoppa Margarerthe (AEx)

  40. Judaschewske Else (MRZd),Barbara (MRZ d) 

    Kaufmann Emma Schulschow
  41. Kaufmann Emma (SC†)

    DIE GESCHICHTE BIS 1911 Schluschow., ein Gutsbezirk von 716 Hektar, mit 182 Einwohnern im Amtsbezirke Bismark. Die ursprüngliche Bezeichnung war Sluszewa, Slusaw, Slusor, Slawaschau, Sluschaw, Sluschow. Im Jahre 1402 heißt es von dem Gute „Schlawschow seyn 27 Huben  Waltraud Stieg Tochter des Besitzers aus Sluschow.
  42. Kamin Charlotte ,Gerhard / Ernestine ( CS†),Karl (Forstarbeiter ) (ABII)

  43. Kamradt Adolf  ( Schmidt ) (ABII)

  44. Kehsler Otilie (MRZF)

  45. Kirstein Wilhelmine

  46. Klauss Karl ,Hermine ,Wilhelm / Bertha (SGa38/01) /Amanda,Bertha (ADSC05349)
    eduard Klick Hpfmeister chinow sculschow Kreis Lauenburg Pommern
  47. Klick Eduard Hofmeister ,Mathilde (CS†)

  48. Knop Ottilie,Wilhelm (STARA32/76)

    Heinz Krause
  49. Krause Heinz /Maria (SCHC10/04)(CS†)
  50. Kreft Johann (SCHC1/37) / Elise   (ABII)

    DIE GESCHICHTE BIS 1911 Schluschow., ein Gutsbezirk von 716 Hektar, mit 182 Einwohnern im Amtsbezirke Bismark. Die ursprüngliche Bezeichnung war Sluszewa, Slusaw, Slusor, Slawaschau, Sluschaw, Sluschow. Im Jahre 1402 heißt es von dem Gute „Schlawschow seyn 27 Huben  Waltraud Stieg Tochter des Besitzers aus Sluschow.
  51. Krohse Herbert ,Renate ,Brigitte / Karl(CS†)

  52. Kuhn Maria (MRZaz)

    Srock Krzebietke Schluschow
  53. Krzebietke Luise (CS†)

  54. Kwiatkowski Leo   (ABII)

  55. Labudda Johann  (ABII)

  56. Lechner Marie (SCHA23/13)

  57. Lehrke Henriette ,Alvine / Max

  58. Lietzke Marie

  59. Lietzow Otilia ,Johann ,Dorothea ,Hermann ,Rudolf ,Julius ,Otillie (V46),Johann)(MRZu)

    Joahnn Maerzke Schluschoe Kreis Lauenburg pommern
  60. Maerzke Johann (CS†)

  61. Mehling Paul/Karl (SCHC1/06)

  62. Meyer Hermann ,Alvine ,Anna /Hermann

  63. Möske Ernestine(CS†)

  64. Much Alfred

  65. Müllana Anna (MRZu)

  66. Nagorske Paul ,Wilhelmine ,Minna / Ferdinand ,Bertha,Karl / Auguste / Elisabeth /Meta (A DSC05349), Johanna (SCHC3/03),Ferdinand (Kuhmeister)  (ABII)

  67. Natzke Florentine ,Jakob ,Ernestine (SCHC1/06)

    Luise Pahnke geb. Bandemer
  68. Pahnke Ida,Luise (SCHC2/04) (CS†)

  69. Patelschick Johann (SCHC2/05)

  70. Pfeffer Erwin ( Feldmeister ) (ABII)

  71. Personke August ,Bertha ,Emma

    Heinrich Petsch
  72. Petsch Heinrich ,Margarethe (AEx)(CS†)

  73. Pieper Albert ,Ernestine ,Minna /Johann ,Anna ,Ida (SCHC2/04),Marie,Franz ,Klara (SCHA23/13)

  74. Pillasch August ,Elise ,Curt/ August ,Margarethe/Carl ,Elise,Margarethe /Curt

  75. Piotraschke Paul (Baunternehmer )

  76. Podday Hugo ,Anna (MRZu)

    Wilhelmine Poblotzki geborene Haase
  77. Poblotzki Wilhelmine (CS†)

  78. Pokriefke Carl ,Henriette ,Ida

  79. Pollex Karl ( ,Lehrer )  (ABII)

  80. Prien Rosalia ,Marta (SCHC2/06)

  81. Prissing Julius  / Ferdinand ,Bertha ,Marie Ferdinand ,Mathilde ,Julianne (SCHB1/18)

  82. Radtke Karl ,Hermine ,Paul /Karoline ,Hermine ,Frieda

  83. Radzom Max  (ABII)

  84. Rank Emil / Otto  (ABII)

  85. Reich Ottilie   (ABII)

  86. Riedel Friedrich ( Bauer ) (ABII)

  87. Salveter Elise

    Marta Bock Geborene Schankin Schluschow kreis laeunburg Pommern
  88. Schankin Marta (CS†)

  89. Schiewe Oskar (PAstor) Schmidt Hermann ,Julie ,Wanda / Hedwig /,Irma/Wanda /Selma (SCHC18/06)

  90. Schmandt Johann   (ABII)

  91. Smukal Eduard   (ABII)

  92. Schosski Lieselotte (KSb75/26)

  93. Schröder Hermann ,Mathilde (SCHB1/18),Juliane (SCHC16/43),Florentine ,Karl (SCHC1/06),Ernst ,Maria (A DSC05351)

    Auguste Schultz Schulschow kreis lauenburg pommern
  94. Schultz Auguste (CS†)
  95. Schulz Karl ( Schumacher )  (ABII)

  96. Schwarz Josef ,Karoline (SCHC2/05)

    Ferdinand Schwichtenberg Schluschow.
  97. Schwichtenberg Ferdinand ,Hildegard (CS†)

    Herbert Sehnke arbiturient bei der SS gefallen
  98. Sehnke Herbert (CK†)
  99. Seuke Ida 
  100. Soyke Bertha

  101. Spruth  Carl ,Auguste ,Emma /Martha / Ferdinand ,Marie,Bertha

  102. Srock Rudolf  (Gutschmied ) (ABII)

  103. Stanitzke Helene

    Wittenberg schluschow
  104. Steinhardt Hermine

     Johann Steinke Schluschow Kreis Lauenburg Pommern

  105. Steinke Johann (CS†)

    Waltraud Stieg Schluschow
  106. Stieg Waltraud (CS†) Friedbert  (ABII)

  107. Steuber Karl

    Srock Krzebietke Schluschow
  108. Srock Luise (CS†)
  109. Strelke  August ,Elise (SCHC1/37), (ABII)
  110. Tarnowski Otto  (ABII)

  111. Toetzke Ernestine (SCHC1/06)

  112. Trepler Dorothea (STARA32/76)

    Rudolf Troyke schluschow
  113. Trojke Rudolf (CS†)

    Caroline Voelkner geborene Gaffke Schluschow kreis Lauenburg Pommern
  114. Völkner Albert (SCHC3/03) ,Caroline (CS†)

  115. Wagner Hermine /,Bertha /Hermann ,Frieda

  116. Weiss Caroline (MRZu)

  117. Wessling Henriette

  118. Wick Karl /  (ABII)

    Otto Wischnowski Schluschow Kreis Lauenburg pommernfamilie wischnowski
  119. Wischnowski Otto,und Familie (CS†)

  120. Witt Paul ,Friedrich ,Caroline (MRZu) ,Leo  (ABII)

  121. Wittbrodt Juliane ,Johann ,Dorothea (SCHC16/43)

  122. Wittke Robert  (GG125)

  123. Woizeschke Emilie (A DSC05351)

    Wittenberg schluschow
  124. Wittenberg Bruno ,Hedwig (NW121/44) (CS†)

    DIE GESCHICHTE BIS 1911 Schluschow., ein Gutsbezirk von 716 Hektar, mit 182 Einwohnern im Amtsbezirke Bismark. Die ursprüngliche Bezeichnung war Sluszewa, Slusaw, Slusor, Slawaschau, Sluschaw, Sluschow. Im Jahre 1402 heißt es von dem Gute „Schlawschow seyn 27 Hube.
  125. Wulff Johannes (CS†)

  126. v Zelewski Bruno,Anna  (NW121/44)

  127. Zelonke Dorothea (SCHC16/43)

    eine Kuh zu verkaufen Zielke in Schluschow kreis Lauenburg Pommern
  128. Zielke Herman (GG94)

 

Fotos, Geschichte, und Erinnerungen.

                                  DIE GESCHICHTE BIS 1911  Schluschow., ein Gutsbezirk von 716 Hektar, mit 182 Einwohnern im Amtsbezirke Bismark. Die ursprüngliche Bezeichnung war Sluszewa, Slusaw, Slusor, Slawaschau, Sluschaw, Sluschow. Im Jahre 1402 heißt es von dem Gute „Schlawschow seyn 27 Huben                                  Kirche in Schluschow 1931.                                             

DIE GESCHICHTE BIS 1911  Schluschow., ein Gutsbezirk von 716 Hektar, mit 182 Einwohnern im Amtsbezirke Bismark. Die ursprüngliche Bezeichnung war Sluszewa, Slusaw, Slusor, Slawaschau, Sluschaw, Sluschow. Im Jahre 1402 heißt es von dem Gute „Schlawschow seyn 27 Huben

                                       Das Innere der Kirche in Schluschow.                                                         DIE GESCHICHTE BIS 1911  Schluschow., ein Gutsbezirk von 716 Hektar, mit 182 Einwohnern im Amtsbezirke Bismark. Die ursprüngliche Bezeichnung war Sluszewa, Slusaw, Slusor, Slawaschau, Sluschaw, Sluschow. Im Jahre 1402 heißt es von dem Gute „Schlawschow seyn 27 HubenKirchengemeinde Schluschow kirchensiegel

          Siegel der ewangelische Kirche  zu Schluschow.DIE GESCHICHTE BIS 1911  Schluschow., ein Gutsbezirk von 716 Hektar, mit 182 Einwohnern im Amtsbezirke Bismark. Die ursprüngliche Bezeichnung war Sluszewa, Slusaw, Slusor, Slawaschau, Sluschaw, Sluschow. Im Jahre 1402 heißt es von dem Gute „Schlawschow seyn 27 Huben

DIE GESCHICHTE BIS 1911  Schluschow., ein Gutsbezirk von 716 Hektar, mit 182 Einwohnern im Amtsbezirke Bismark. Die ursprüngliche Bezeichnung war Sluszewa, Slusaw, Slusor, Slawaschau, Sluschaw, Sluschow. Im Jahre 1402 heißt es von dem Gute „Schlawschow seyn 27 Huben

Blick auf die Kirche in Schluschow.

DIE GESCHICHTE BIS 1911  Schluschow., ein Gutsbezirk von 716 Hektar, mit 182 Einwohnern im Amtsbezirke Bismark. Die ursprüngliche Bezeichnung war Sluszewa, Slusaw, Slusor, Slawaschau, Sluschaw, Sluschow. Im Jahre 1402 heißt es von dem Gute „Schlawschow seyn 27 Huben

                                            Das Gutshaus in Schluschow  1931.                                            

DIE GESCHICHTE BIS 1911  Schluschow., ein Gutsbezirk von 716 Hektar, mit 182 Einwohnern im Amtsbezirke Bismark. Die ursprüngliche Bezeichnung war Sluszewa, Slusaw, Slusor, Slawaschau, Sluschaw, Sluschow. Im Jahre 1402 heißt es von dem Gute „Schlawschow seyn 27 Huben

                               Gutsbrennerei 1931.

 

          Der alte Friedhof von Schluschow.

Uwe krihse auf dem schluschower Friedhof.

Uwe Krohse auf dem Friedhof in Schluschow .Hier liegen  seine Vorfahren, aus Prinkow,und Schluschow .Zusammen haben wir viele Grabsteineund Krueze ,auf dem alten Friedhof endeckt,und freigelegt.

Ludwig Baaske  Schluschow

 Ludwig Baske.

Siegrid Biank  Schluschow

Siegrid Biank.

Augsute Bock geborene Schultz Schluschow

Auguste Bock geb.Schultz

DIE GESCHICHTE BIS 1911  Schluschow., ein Gutsbezirk von 716 Hektar, mit 182 Einwohnern im Amtsbezirke Bismark. Die ursprüngliche Bezeichnung war Sluszewa, Slusaw, Slusor, Slawaschau, Sluschaw, Sluschow. Im Jahre 1402 heißt es von dem Gute „Schlawschow seyn 27 Huben

Friedrich Bock.

Marta Bock Geborene Schankin Schluschow kreis laeunburg Pommern

 

Marta Bock geb. Schankin .

DIE GESCHICHTE BIS 1911  Schluschow., ein Gutsbezirk von 716 Hektar, mit 182 Einwohnern im Amtsbezirke Bismark. Die ursprüngliche Bezeichnung war Sluszewa, Slusaw, Slusor, Slawaschau, Sluschaw, Sluschow. Im Jahre 1402 heißt es von dem Gute „Schlawschow seyn 27 Huben

Johann Ewald

Schafmeister Karl Heyer Schluschow

 

Karl Heyer .

DIE GESCHICHTE BIS 1911 Schluschow., ein Gutsbezirk von 716 Hektar, mit 182 Einwohnern im Amtsbezirke Bismark. Die ursprüngliche Bezeichnung war Sluszewa, Slusaw, Slusor, Slawaschau, Sluschaw, Sluschow. Im Jahre 1402 heißt es von dem Gute „Schlawschow seyn 27 Huben  Waltraud Stieg Tochter des Besitzers aus Sluschow.

                      Charlotte, und Gerhard Kamin

Heinz Krause

          Heinz Krause

DIE GESCHICHTE BIS 1911 Schluschow., ein Gutsbezirk von 716 Hektar, mit 182 Einwohnern im Amtsbezirke Bismark. Die ursprüngliche Bezeichnung war Sluszewa, Slusaw, Slusor, Slawaschau, Sluschaw, Sluschow. Im Jahre 1402 heißt es von dem Gute „Schlawschow seyn 27 Huben  Waltraud Stieg Tochter des Besitzers aus Sluschow.

Karl Krohse

Luise Pahnke geb. Bandemer

Luise Pahnke geb.Bandemer

Heinrich Petsch

Heinrich Petsch

Ferdinand Schwichtenberg Schluschow.

Ferdinand Schwichtenberg.

Hildegard Schwichtenberg Schluschow

Hildegard Schwichtenberg.

Srock Krzebietke Schluschow

 

Luise Srock geb.Krzebietke.

Waltraud Stieg Schluschow

Waltraut Stieg .

Rudolf Troyke schluschow

      Rudolf Troijke.

Wittenberg schluschow

Hedwig Wittenberg und Helene geb.Stanitzke.

DIE GESCHICHTE BIS 1911 Schluschow., ein Gutsbezirk von 716 Hektar, mit 182 Einwohnern im Amtsbezirke Bismark. Die ursprüngliche Bezeichnung war Sluszewa, Slusaw, Slusor, Slawaschau, Sluschaw, Sluschow. Im Jahre 1402 heißt es von dem Gute „Schlawschow seyn 27 Hube.

Johannes Wulff .

 

Die  Geschichte des Dorfes Schluschow bis 1911.

Schluschow., ein Gutsbezirk von 716 Hektar, mit 182 Einwohnern im Amtsbezirke Bismark.
Die ursprüngliche Bezeichnung war Sluszewa, Slusaw, Slusor, Slawaschau, Sluschaw, Sluschow. Im Jahre 1402 heißt es von dem Gute „Schlawschow seyn 27 Huben", 1437 wird es als zinspflichtiges Lehngut zu polnischen Rechten aufgeführt mit einem Jahreszinse von 1 Mark. Der Ort ,und dessen Bewohner treten einige Male in den Protokollen des Lauenburger Landgerichts auf. Hier war eine Gewalttat auf offener Straße verübt durch drei Männer gegen einen Bartke, die Angreifer hießen Jeske, und Stephan und „den dritten des weys ich nicht wy der heyset" (Nr. 19). Ein ander Mal klagt der Müller von Slusow über Leute aus Sterbenin, daß sie ihn in seinem eigenen Hause verwundet und seiner Schätze beraubt hätten. „Das schah (geschah) als die Sunne under wes", also in der Dunkelstunde, was als ein erschwerender Umstand galt . . . Ein ander Mal wird Sulschau (wenn dieses nämlich identisch ist) geschätzt und zwar der dritte Teil auf 30 Mark (Nr. 80) 3 Männer Adam, Bogusch und Repke nahmen eine Erbteilung vor, Repke behielt das Gut und zahlte „den Brüdern aus"; aber bald mußte gegen die Gebrüder ein Friedegebot erlassen werden (Nr. 86 und 87). Endlich handelt es sich um einen Mord bei nachtschlafender Zeit ,und zwar zwischen zwei Höfen. Die Uebeltäter verfielen der Acht, weil sie dreimal geladen und nicht erschienen werden.

Die Zahl der Besucher:
Insgesamt: 1 729 324
Gestern: 135
Heute: 75
Online: 2
Aus Gründen des Urheberrechts ist die Vervielfältigung von Bildmaterial oder Grafiken aus dieser Webseite nicht gestattet (herunterladen der Inhalte,Fotokopien ,und Weitergabe auch Privat ! Bedarf meiner ausdrücklichen Zustimmung.

Copyright (c) 2008-2023 by Mariusz Baar 84-352 Wicko ul. Lipowa 1
reiseleiter-leba.eu