Reddestow Kr. Lauenburg .Pom.

 

PAŁAC W REDYSTOWIE

                                          Das Gutshaus in Reddestow.

Seit über 30 Jahren beschäftige ich mich mit Ahnen und Heimatforschung vor allem in den ehemaligen Landkreis Lauenburg /Pom ,und auch in den benachbarten Landkreisen : Karthaus, Neustadt, Stolp,Bütow ,Putzig ,Danzig. Ich forsche  in  anderen ehemaligen deutschen Provinzen : Schlesien ,Pommern ,Westpreussen, Ostpruessen, sowie auf den anderen Gebieten : Grosspolen , Wartheland, Posen,Bromberg. Auch in anderen Regionen Polens, den heutigen ,und ehemaligen. Selbst in in Deutschland ist die Familienforschung nicht ausgeschlossen .

Haben Sie Fragen oder Anregungen? Dann rufen Sie mich bitte einfach an. Ich spreche  sehr gut  deutsch.Tel: 0048 888 602 194    

Nehmen Sie gern Kontakt zu mir auf auch per Email: mariuswicko@interia.pl

WhatsApp +48 888602194 

Verbringen Sie Urlaub in Polen, oder sind Sie geschäftlich unterwegs? Brauchen Sie Hilfe beim Dolmetschen oder in den Archiven ? Ich kann Sie auch von Kolberg ,oder dem Danziger Flughafen abholen, und Ihnen die Region zeigen.

  1. Bartel Heinrich ,Berta (GG71)

  2. Brambach Ernst (NE199/21),(GG69)

  3. Braun Carl (NB26/56)

  4. Cechosz Josef ,Barbara (KRa1/05),Josefine ,Helene (KRa45/05)

  5. Christoffel Ferdinand ,Therese ,Arnold (KRa8/05)

  6. Dzenisch Barbara (KRa1/05)Albert ,Barbara,Anna (KRa50/05)

  7. Eickmann Wilhelm (NN70/09)

  8. Fritz Bertha (GG712(B}

  9. Hebel Rosalia ,Martha (LUSa18/79)

  10. Hirsch Wilhelmine (SJC8/37),Johann ,Emilie (STARC 1236)

  11. dr.Huschke.(BHB),Karl ,Charlotte (LUSA9134)

  12. Isaaksohn Philipp (GG11)

  13. Kiedrowska Martha (KRa1/05)

  14. Kloppholz Marie (MRZu)

  15. Klein Franz (LPL57/03)

  16. Kusch Luise (SZC10/41)

  17. Laube Heinrich (NB26/56)

  18. Ledebuhr Friedrich (AK)

  19. Lietzke Emil  (BHB)

  20. Loewen Johanes (G20)

  21. Meyer Adam  (BHB)

  22. Niklas Thodor ,Pauline ,Helene (KRa39/06)

  23. Pantel Heinrich (GG111)

  24. Paischard Ludwig

  25. Peglau Marcus (NE126/27)

    Poltrock Caroline Reddestow
  26. Poltrock Fritz,Marie (NE126/27),Caroline ,Friedrich (MRZ†)

  27. Raatz Adam ,Johanne,Paul (SZC21/40)

  28. Ritter Richard ,Emma (GG35)

  29. Rompa Josephina (KRa45/05)

  30. Rudkowsky Erich (BHB)

  31. Seils Franz,Martin,Ludwig (NBW21/52)
  32. Skrzykowsky  Josef  (BHB),(GG17)
  33. Szukulski Stanislaus (GG25)
  34. Tosch Martin,Johann ,Karl ,Herbert ,Hermann ,Wilhelm ,Henriette ,Ida (GG27) (GG/23)
  35. Tribbansen Emma (G35)
  36. Vasel Ernst (GG30),(NE199/21)
  37. Wegner Therese (KRa8/05),Wilhelmine (SJC8/37)
  38. Ziemann Marie (NE126/27)
  39. Zienkowicz Theofil (GG41)
  40. Zoldau Charlotte (LUSA9134)

 Aus der Geschichte des Dorfes Reddestow bis 1912.

Reddestow, ein Gutsbezirk von 398 Hekta rmit 141 Einwohnern im Amtsbezirke Roslasin. Im Juni des Jahres 1361 veranlasste der Danziger Komthur Gieseibrecht von Dudeisheim einen Tausch. Die beiden Peter von Kattschow und dessen Neffe Semycauca (oder Semyanta) erhalten statt der bisher besessenen 2 Dritteile des Gutes Kattschow nunmehr das Gut Reddestow zu magdeburgischen Rechten unter Aufhebung der bisherigen „polanischen Zinsen“ (Danziger Komthureibuch Nr. 147). Trotzdem wird im großen Zins buch vom Jahre 1437 Redostaw unter den Gütern mit polnischem Zinslehn recht aufgeführt. Es zahlte 2 Mark (vergl. Cramer 2. Teil Seite 291.) In den Lauenburger Protokollen zwischen den Jahren 1392 und 1402 wird der Ort öfter genannt Reddestow, Reddistow oder Rodistow. Ein Bartke v.Red. und ein Ratke oder Rutke von R. ist wiederholt Bürge (vergl. Kopenhagener Wachstafeln Nr. 42 b, 55, 65, 81, 161 B
Seit sehr alter Zeit war Reddestow ein zum Goddentower Schlüssel gehöriges Gut, das auch der nach dem Gute benannten Adelsfamilie Goddentow gehörte und hierüber Lehnsbriefe aus den Jahren 1491 und 1621 aufweisen konnte. Im Jahre 1658 wird der Ort, weil zu dem gleichen Komplexe gehörig, nicht besonders genannt. — Nachmals gelangte es in den Besitz der Familie von Thadden. Laut Familien Nachrichten aus den Jahren 1747. bis 1774 wurde im Jahre 1747 ein Hauptmann von Rostken kopuliert mit einem Fräulein von Thadden in Reddestow; 1750 starb hier eine Frau Elisabethvon Thadden geb. von Zitzewitz; 1774 wurde ein Leutnant von Kleist mit einer Frau Hauptmann von Thadden geb. von Weiher (von der Mulkenthiner Linie) kopuliert. — Nach der Vasellentabelle des Jahres 1756 war Reddestow geteilt zwischen dem Hauptmann im Garde=Regiment Reinhold von Rostken und dem Hauptmann a. 0. Franz Ludwig von Thadden. Nach der Statistik vom Jahre 1784 waren Erben des Gutes die nachgelassenen Söhne des Hauptmanns Ludwig von Thadden, nämlich:
a) der Major Franz Heinrich von Thadden,
b) der Oberst Joh. Leopold vom Thadden,
c) der Leutnant Christian Ludwig von Thadden,
d) der Hauptmann Karl Friedrich von Thadden,
e) der Hauptmann Ernst Dietrich von Thadden.
Im übrigen heißt es von dem Gute, es sei an einem Bache gelegen, worin Schmerlen und Forellen gefangen werden, habe ein Vorwerk, eine Wassermühle, einen Krug, auf der Feldmark des Gutes die Vorwerke Grünhof und Rambiszczm, im ganzen zehn Feuerstelen, einen Eichen und Buchenwald. Nach der Vasallentabelle des Jahres 1804 war der Besitzer des Gutes mit einem Taxwerte von 10 950 Talern Peter Friedrich von Woedtke, dann nach der Matrikel eine Friederike Beca (?)‚ 1838 Ludwig Poltrock, seit dem 8. Mai 1892 M. Peglau Danzig, ein Fabrikbesitzer, 1900 Zienkowicz, 1907 Ritter, 1908 Ruthenberg, dieser verkaufte 1912 einen Teil das Gutes an Czukalski, den anderen an Rosenhagen; Czukalski verkaufte nach einer Besitzzeit von nur einigen Monaten an Bartel.

 

 

Die Zahl der Besucher:
Insgesamt: 1 729 308
Gestern: 135
Heute: 59
Online: 3
Aus Gründen des Urheberrechts ist die Vervielfältigung von Bildmaterial oder Grafiken aus dieser Webseite nicht gestattet (herunterladen der Inhalte,Fotokopien ,und Weitergabe auch Privat ! Bedarf meiner ausdrücklichen Zustimmung.

Copyright (c) 2008-2023 by Mariusz Baar 84-352 Wicko ul. Lipowa 1
reiseleiter-leba.eu