Lowitz Kr. Lauenburg Pom.

Haben Sie Fragen ,oder Anregungen? Dann rufen Sie mich bitte einfach an. Ich spreche  sehr gut  deutsch.Tel: 0048 888 602 194    

Nehmen Sie gern Kontakt zu mir auf ,auch per Email: mariuswicko@interia.pl

WhatsApp +48 888602194 )

Machen Sie Urlaub in Polen, oder sind Sie geschäftlich unterwegs? Brauchen Sie Hilfe beim Dolmetschen, oder in Archiven? Ich kann Sie auch von Kolberg ,oder dem Danziger Flughafen abholen, und Ihnen die Region zeigen.

Es ist möglich alle Informationen zu den Namen ,aus der Geschichte von  Lowitz zu besorgen ,wenn die Angaben noch irgendwo vorhanden sind. Auch die offizielle von dem Standesamt .

  1. Albetzki Franz ,Mathilde,Jakob ,Marta (GG27),ML

  2. Ballerstädt Franz (AB)

  3. Bewersdorffer Karl (AB)

  4. Boike Martha (STB40/05) ,Charlottenhof

  5. Braun Otto (BHB),Gustav (AB),Margareta ,Laura (SZC9/42)

  6. Brunke Otto (AB)

  7. Cirocki Alouisius (RZs8/44)ML

  8. Chabbe Jakob,Wilhelm,Rudolph,Albert (V28)

  9. Czaja Josefine (SZg9/00) ,Anna (SZg78/05),Antonia (SZC6/39)

  10. Deinert Johann,Ferdinand (V30)

  11. Domke Friedrich,Willy,Emma (SZg 30/00),NL

  12. Drywa Albrecht,Therese,Antonia (SZC6/39),(GG39(P}

  13. Dupke Martin ,Henriette,Ludwig (V32)

  14. Egmer Hedwig (LUSC206/30)

  15. Fiedler Emma (SZg30/00)

  16. Formella Rosalie (AB)

  17. Gartzki Emma (SZC14/42)

  18. Gauda Laura (SZC9/42)

  19. Glanner Jacob (V60)

  20. Goyke Florian (RZs19/44)

  21. Gruber Helmut (AE11)

  22. Hase Agatha (NG32)

  23. Hebel Theophil,Martha ,Josef (STBg40/05) Charlottenhof

  24. Höger Otto      (A.V)

  25. Joskowski Leo (BHB),Ludwig (AB)

  26. Kallf  Leo (RZs20/44) OB,August (AB)

  27. Kamradt Henriette (SZC1/39)

  28. Kettelhut Ernst,Henriette  (NB84/56)

  29. Kobiella Marta (GGa27)

  30. Koch Henriette (NB84/56)
  31. v.Kowalski Philip (SFK)

  32. Kreft Adolf (AB),Willy (GG196),Hulda (SZC9/41)

  33. Krutz Heinrich (BHB) ,(AB),Klara (GG209)

  34. Kunkel Katharina (SZg27/00)NL ,Kurt (AEx) Charlottenhof

  35. Kusch Julianne  (SG s22/11) Nied.Lowitz

  36. Kutscher (LVB)

  37. Kwiatkowski Joseph (RZs11/44)

  38. Kwidzinski Albert ,Leo ,Franz (AB)

  39. Labudda Joseph (BHB) ,(AB)Cäcylie,Nikodemus (SZg3/00),Josef (G9)ML 

  40. Laga Emilie (SZg79/05),Ignatz ,Emilie (G15)ML

  41. Lange Cäcylie (SZg3/00) Anastasia (SZg17/00) M L

  42. Lawrenz Otilia,Franciszek,Antonia (SUSCR97)

  43. Leohnardt Charlotte ,Karl ,Wilhelm (V122)

  44. Leyck Jakob (G34,)(Borrowke)

  45. Lietzau Rudolf ,Karl (G125.),(AB), Hedwig (RZs16/44)NL Albin (RZs21/45)OL

  46. Löwenau Mathilde (G24)ML

  47. Mattick Otto (BHB),Eduard (AB),Friedrich,Henriette,Otto (SZC1/39)

  48. Meyer Leo (AB)

  49. Mielke Paul (RZs8/45),NL,Albert (AB),Emma (SZC14/42)

  50. Miotke Johannes (AB)

  51. Müller Johann,Auguste ,Charlotte (LUSC178/89)

  52. Natzke Adolf (AB)

  53. Neubauer Hedwig,Willi (LUSC 206/30)

  54. Okroy Theopfhil,August (GG17)

  55. Olczewski Julius (GG20)

  56. Olszewski Johann (GG47)

  57. Panczoch Albert (RZS15/45) ML,Therese (AB),Albert (SZC6/39),(GG39)/ML

  58. Perschon Franz,Anna (LUSB47/31)

  59. Pelzer Margarethe (SZC9/42)

  60. Penk Josef,Mathilde (GG24),ML

  61. Pett Ewald  (BHB)

  62. v.Plachecki Theodor (NE98/92)

  63. Plottke Antonia (SUSCR97)

  64. v.Poblotzki Emilie (SZg19/00)

  65. Pranzke Hermann,Katharina ,Margarethe (SZg27/00),NL

  66. Prüske Max (BHB),(HK),(AB)

  67. Quidzinski Leo (NG320)

  68. Räder  Otto (BHB)

  69. Riss Emma,Emil (SZC7/39)

  70. Rhode Otto (AB)

  71. Rompa Albert ,Emilie,Martha (SZg79/05)ML

  72. Röder Marta (A.V),Rudolf (AB)

  73. Schilling Richard (AB)

  74. Schmidtke Martha (BUC12/32)

  75. Schröder Artur ,Adolf (HK),Karl (AB)

  76. Stade Willy (AB)

  77. Steinhardt Otto ,Julius (AB)

  78. Stenzel Franz,Antonie ,Valeria (SZg29/00)ML

  79. Timm Adolf (AB),(NE296/135)

  80. Voss August (AB), Leo (RZs22/44)

  81. Wedelstaedt Anna (SZg78/05)ML

  82. Wetzel Charlotte (LUSC178/89)

  83. Wicka Julius ,Pauline,(Syldatke),Anna (SZg35/00)NL,Henriette (SZC1/39)

  84. Wohlt Klara (GG209(K)

  85. Wronski Johann, Anastasia  ,Clara (SZg17/00)

  86. Ziemann Friedrich (GG85)

  87. Zirotzki Emilie,Bertha,Rudolf (SZg19/00)

  88. Zloch  Antonie (SZg29/00) ML

 

Aus der Geschichte des Dorfes Lowitz bis 1911 .

Lowitz, ein Gutsbezirk mit 44 und eine Landgemeinde mit 187 Einwohnern im Amtsbezirke Roslasin.
Die polnische Bezeichnung ist Lowez, die älteste in den deutschen Urkunden Lowstze, Loffze.Der Ort wird im Jahre 1437 als kassubisches Panengut Mit Naturallieferung bezeichnet .Soweit die urkundlichen Nachrichten reichen, war Lowitz gespalten; die eine Hälfte des Ortes gehörte der uralten eingesessenen Adelsfamilie der Wittken und zwar mit dem benachbarten Jezow und einigen Wiesen bei Ahlbecke in der gemeinschaftlichen Hand der Vevattern Vithken (Lehnbrjef vom Jahre 1553) als väterlich anererbtes Stammlehnn. Ein Fabian mit dem Zunamen Flotke (Flatow), aber ebenfalls ein Wittke, saß um diese Zeit auf einem Teile von Lowitz, verkaufte ihn an seine Lehnsvettern Peter und Hans und zog nach Putzig, wo er Unterhauptmann wurde. Die Besitzverhältnisse der Wittken erhalten im 17.Jahrhundert eine Verschiebung, indem nach dem Jahre 1637 Lowitz von Jezow losgelöst wird. Bei der Huldigung im Jahre 1658 wird dieses Ortes speziell nicht mehr gedacht. Im 18.Jahrhunderte sind die drei nebeneinander liegenden Ortschaften Ober, Mittel und Nieder Lowitz strenge von einander getrennt und sind es geblieben bis zum  Jahre 1879.
Ober Lowitz war im Besitze des Ernst Mathias von Warezewski, 1784 des Leutnants M. Ernst von Warszewski, ca. 1804 des Mich. von Sichorski, dann des von Sychowski, seit 1857 Ottomar Kämmerer, dann Kutscher.
Mittel Lowitz war um das Jahr 1756 in zahlreiche Adelsanteile gespalten.
Es werden nebeneinander genannt: von Bychowski, Joh. und Michel Anteilbesitzer von Nawitz und Mittel Lowitz; Jakob von Dziezelsky, Ludwig von Jezewski (vermutlich ein Wittke aus Jezow), eine Frau von Zelasinski auf Nawitz und Mittel Lowitz und ein Theodor von Wyschetzki. Nach den Aufzeichnungen hatte es (im Jahre 1784) vier Vorwerke. Als Besitzer werden genannt Chosnitzki,die Gebrüder von Thadden zu Reddestow, die nachgelassenen Töchter des Bichowski un Karl von Wyschetzki. Da aber drei von diesen Vorwerken mit benachbarten Grundstücken vereinigt waren, so fanden sich ungeachtet der vier Besitzer nur zwei Feuerstellen am Orte. 1804 unterschied man ebenfalls vier Anteile. Anteil A besaß derselbe Jakob von Chosnitzki, 8 ebenfalls der genannte Carl von Wyschetzki, C und einen Anteil von Nawitz B Frau von Zelasinska und der Landschaftsrat von Lewinski. -- Ein Anteil D war nach der Matrikel im Besitze einer Frau Neitzke geb. von Wyschetzki. Später wird nach der Matrikel nur Lewinski als Besitzer genannt, d.h. als Besitzer der Anteile A, B und C.  Von ihm erwarb es die Hauptbank in Berlin, darnach Joh. von Zelewski, seit 1857 besaß Louis Ottomar Kämmerer Ober Lowitz und von Mittel Lowitz alle vier Anteile, die er für 68000 Taler gekauft hatte, 1864 Besitzer Kutscher, 1887 Robert Rieck, 1891 am 19. Januar Theodor von Plachetzki, der schon vorher im Besitze von Nieder Lowitz gewesen war.  Nieder Lowitz war 1756 im Besitze eines Phil. Chr. von Kowalski. Im Jahre 1784 Philippine Charlotte geb. von Kowalski ,Dombrowska verehel. Poblocka, darnach Mathias von Szrebielinski, 1831 von Bojahn, darauf die Witwe von Plachetzki geb. von Bojahn. Seit 1884 am 4. Februar Marzell von Plachetzki. Am 22. Dezember 1904 kaufte der Forstfiskus in Danzig auch den größeren Teil von Nieder Lowitz an.
Unter dem Besitzer Kutscher wurden die Gutsbezirke Ober und Mittel Lowitz durch Allerhöchsten Erlaß vom 14.Juni 1879 zu einem Gutsbezirke Mittel Lowitz vereinigt.Durch Allerhöchsten Erlaß vom 26.April 1893 erfolgte dann die Vereinigung von Mittel und Nieder Lowitz zu einem Gutsbezirk mit dem Namen Lowitz.
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde das frühere Mittel Lowitz an 17 Erwerber, meist polnischer Nationalität, aufgeteilt. Daraufhin wurde am 12. Juli 1909 aus den nicht im fiskalischen Eigentum stehenden Teilen des Gutsbezirks Lowitz unter Abtrennung vom Gutsbezirk eine Landgemeinde Lowitz gebildet.

Die Zahl der Besucher:
Insgesamt: 1 729 325
Gestern: 135
Heute: 76
Online: 3
Aus Gründen des Urheberrechts ist die Vervielfältigung von Bildmaterial oder Grafiken aus dieser Webseite nicht gestattet (herunterladen der Inhalte,Fotokopien ,und Weitergabe auch Privat ! Bedarf meiner ausdrücklichen Zustimmung.

Copyright (c) 2008-2023 by Mariusz Baar 84-352 Wicko ul. Lipowa 1
reiseleiter-leba.eu