Reckendorf - Brzyn Kr. Lauenburg Pom.

 

Reckendorf Schule,Gasthaus Freese  Brzyn

 

Seit über 30 Jahren beschäftige ich mich mit Ahnen und Heimatforschung vor allem in den ehemaligen Landkreis Lauenburg /Pom ,und auch in den benachbarten Landkreisen : Karthaus, Neustadt, Stolp,Bütow ,Putzig ,Danzig. Ich forsche  in  anderen ehemaligen deutschen Provinzen : Schlesien ,Pommern ,Westpreussen, Ostpruessen, sowie auf den anderen Gebieten : Grosspolen , Wartheland, Posen,Bromberg. Auch in anderen Regionen Polens, den heutigen ,und ehemaligen. Selbst in in Deutschland ist die Familienforschung nicht ausgeschlossen .

Haben Sie Fragen oder Anregungen? Dann rufen Sie mich bitte einfach an. Ich spreche  sehr gut  deutsch.Tel: 0048 888 602 194    

Nehmen Sie gern Kontakt zu mir auf auch per Email: mariuswicko@interia.pl

WhatsApp +48 888602194 

Verbringen Sie Urlaub in Polen, oder sind Sie geschäftlich unterwegs? Brauchen Sie Hilfe beim Dolmetschen oder in den Archiven ? Ich kann Sie auch von Kolberg ,oder dem Danziger Flughafen abholen, und Ihnen die Region zeigen.

  1. Ahfeldt Hermann,(Melkermeister )Frieda,Sigrid (OKa60,41)(ABII)

  2. Albrecht Ingeborg - Lehrerin (AS),(AS/193)

  3. Baaske Auguste (OKa26,20)

  4. Bahlke Auguste (G29)

  5. Baranowski Walter (AEu)

  6. Bolduan Gisela (AS/193)

  7. Bonin Margarethe (LUSC210/31)

  8. Bonke Wilhelm (ABII)

  9. Boyke Gertrud (OKa7,43),Erna ,Erich (a DSC00574)

  10. Bruder Auguste  (OKa47,19)

  11. Brunner ,Ludwig ,Gertrud ,Heinz (a DSC00574)

  12. Burgemeister Kurt,(Lehrer) (ABII) Luise,Rüdiger (a DSC00552)

  13. Buschkowski Eva (OKa44,43),Heinrich,Christiane (a 2 (31))

  14. Bütow Erna (a DSC00565 )

  15. Domröse Frieda (OKa61,41)

  16. Dusin Adolf,Emma ,Kurt (OKa76,35),Erich (ABII)

  17. Ebel Otto ,Hermine (SKOc4/85)

  18. Eick Anna (OKa75,23)

  19. Freese Otto (Gastwirt),Albert  (ABII) (GG96),Erich,Hedwig,Charlotte (OKa25,40),Adleheid,Minna (OKa24,36),

    Gasthaus Freese reckendorf Brzyn
  20. Gajewi Rudolf ,Emma,Frieda,(OKa26,20),Paulina (OKa96,21)

  21. Gatz Emma (OKa41,20)

  22. Geisler Friedrich ,Marie ( SKOa5/98),Erich ,Eli,Hartmut (a DSC00549),Ingeborg (OKa91,40),Elisabeth (OKa77,20),Theodor,Alvine (MRZu)

  23. Genkow Gerda (OKa53,36)

    Henriette Gnadt geb Jung ,Heinrich Gnadt heinrich  Gnadt  Reckendorf
  24. Gnadt Heinrich ,Henriette (MRZ)

  25. Gniech Friedrich Anna,Ernst (OKa31.36),

  26. Gonke Konrad  (ABII)

  27. Gresens Hermann (Schmiedermesiter (ABII)

  28. v.d. Harwitz Leo (NN32/81)

  29. Hennig Friedrich (ABII)

  30. Hess Margarete (OKa50,41)

  31. Hewig Eli (OKa17,42)

  32. Hilgenfeldt Karl ( KRS 13)

  33. Horn Auguste (OKa36,21)

  34. Jackwitz Marie (SKOa5/98),Rudolf (GG5),Moni (OKa33,41),Rudolf ,Ella,Gunther (OKa15,25), Theodoer ( Schumacher) Albert (ABII)

  35. Jahnke Walter (Schulamtsbewerber ) (ABII)

    Ernst Judaschewske Erna Kusch
  36. Judaschewske Ernst (MRZ) ,Brigitte .Erna ,Brigitte (OKa 54,42)  

  37. Jung Henriette (MRZ)

  38. Kaczor Elisabeth ,Walter (OKa15,19)

  39. Kaffke Paul ,Berta (OKb8,23)

  40. Kamin Karl,Auguste,Willy (OKa47,19),Otto (ABII)

  41. Kandziorra Mathilde (GB 8 / M)

  42. Katzor Karl,Helena,Dora (OKa30,19),(ABII)

  43. v.Kiedrowski Franziska (LUSC301,28)

  44. Kirscht Franz (Kattowitz ) (NN233/83)

  45. Klakow Alex,Emma,Luise (OKa81,37),Heinz (OKa61,37)

  46. Klewer

  47. Kowalewski Ernst,Maria (LUSC134/31),(ABII)

  48. Krause Ernst,Auguste ,Liesbeth  (OKa37,21)

  49. Kreft Agnes (OKa51,24)

  50. Kruk Karl    (HKB25/20)

  51. Krutz Karl (Tischler),Auguste, (Hebamme) Ottomar (OKa16,21),Elisabeth ,Dietrich (a DSC00547),Bernhard (Tischlermeister ) ,Lina (ABII)

  52. Kunde Erich  (ABII) (Waldwerter)

  53. Kusch Erna (MRZ) , (OKa54,42) ,Willi ,Margarete,Christel (OKa76,39),Otto,Agnes ,Paul (OKa51,24),Hermann (ABII)

  54. Laddach Leo (AE),Hedwig,Gerda (OKa53,36)

  55. Leitikow Gertrud (OKa68,40)

  56. Liebke Hermann,Auguste ,Willy (OKa253,22) ,Adolf ,Klara, Siegfried (OKa28,44)(ABII)

  57. Lillwitz Karl (G44.)(G101.)

  58. Limberg Friedrich (G102.)

  59. Mahlke Auguste (G29)

  60. Marschinsky Alvine (MRZu)

  61. Mielke Auguste (OKa16,21)

  62. Mroch Berta (OKa89,23)

  63. Müller Luise (OKa94,39)

  64. Mudlaff Anton ,Mathilde (GB8)

  65. Nagrosnick Frieda (a DSC00543),Paul,Elisabeth,Willi (OKa54,37),Friedrich ,Berta,Willy (OKa89,23),(ABII)

  66. Ness Margarethe (a DSC00547 )

  67. Paethke Anna ,Friedrich (OKa11,20)

  68. Quandt Luise ,Wilhelm (a DSC00552)

  69. Radtke Elisabeth (OKa54,37)

  70. Reinke Ida (OKa22,43),Friedrich  (ABII)

  71. Reiske Fritz ,Hertha (OKa34/44),Wilhelm,Maria,Frieda (OKa96,20),Karl (ABII)

  72. Rettke Maria (LUSC134/31),Karl ,Moni (OKa33,41) (ABII)

  73. Rohr Gustav, (ABII) ,Frieda ,Margid (OKa20,38),Gustav ,Alfred ,Emma,(OKa41,20)

  74. Rösner Frieda (ABII)

  75. Sawallich Erwin,Frieda (OKa61,41),Erna (OKa25,36)

  76. Schankin Karl,Franziska (LUSC301,28)

  77. Schmandt Otto ,Giesela ,Frieda (a DSC00543),Johann,Anna ,Helga (OKa22,36)

  78. Schmalz Theodor ,Meta,Karl (OKa95,21) (ABII)

  79. Schröder (OKa10,37)

  80. Schwarz Albert , (ABII) Elsbeth,Ruth (OKa10,37),Otto (OKa66,35)

  81. Schwichtenberg Anna (OKa83,35),Emil,Elisabeth,Maria (OKa77,20),Paul,Anna,Gunther (OKa111,20),Edith (OKa106,21),Emil (ABII)

  82. Selonke Rosalia (BSZ32),Klara (OKa28,44) ,Wilhelm,Eva,Ingrid (OKa45,43),Willi

  83. Smerling Frieda (OKa20,38)

  84. Soder Helena (OKa10,21)

  85. Sooss Rudolf,Anna ,Rudi (OKa83,35)

  86. Srock Karl,Juliane (Katschor) (GG38),Hermann,Olga,Olga (OKa26,34),(OKa72,25),Hermann (ABII)

  87. Strebelow Willi,Gertrud ,Liesette (OKa68,40)

  88. Suhr Richard,Margarethe (LUSC214/31)

  89. Thrun Hedwig (OKa25,40)

  90. Timreck Ferdinand (780/13)

  91. Tillack Frieda (OKa60,41)

  92. Weiher Hertha (OKa34/44),Elsbeth (OKa22,41),Hermann,Berta,Herta (OKa47,20),Berta (ABII)

  93. Westphal Martin,Luise, Friederike (OKa94,39),Barbara (OKa70,36),Martin (ABII)

  94. Wihnau Getrud ( aDSC00574)

  95. Wolgemuth  Karl, Elisabeth ,Emmi ,Anni ,Walter ,Willi (KMHC),Auguste (OKa 53,22),Alfred (OKa61,24)

  96. Wolsterdorf  Adolf  (NN233/83)

  97. Wustenberg Carl (NN331/82)

    Robert und Louise Zastrow, mit Tochter Erika ZastrowRobert Zastrow Soldat aus Reckendorf
    Robert Zastrow - Louise geb Pinow ReckendorfHeuernte in Reckendorf
    Heuernte in reckendorfHeuernte Reckendorf Kreis Lauenburg PommernHochzeit in ReckendorfHochzeit in Reckendorf 
  98. Zastrow Walter,Gertrud ,Dietrich (OKa7,43),Robert,( Hofmeister ) Louise,Erika (MRZf) (ABII)

  99. Zelewski Friedrich ,Erna Christel (OKa25,36)

  100. Zielke Fritz, (ABII) Ida ,Heinz (OKa22,43)

 Fotos ,Geschichte und Erinnerungen:

 

ERNTEDANKFEST RECKENDORF -BRZYNO                              Erntedankfest Reckendorf. 

 

 

Die Geschichte von Brzyno - Reckendorf 

Reckendorf (1400 Buschyn, Brzyn, Brzinno), Kreis Neustadt, 1871 Gutsbezirk und Rittergut mit 241 Einwohner, Amtsbezirk Wierschutzin, Kirchspiel Ossecken (kath. Wierschutzin). Reckendorf gehörte zuletzt zum Kreis Lauenburg /Pommern.

Der Ort wird 1400 als Buschyn unter den Panengütern des Putziger Komthureibezirkes erwähnt mit einem Bestande von 50 Hufen. Der Name des Gutes kommt in früherer Zeit nie vor, einmal weil es zusammen mit Prüssau verwaltet wurde, aber auch weil der Besitzer v. Krockow in Pommern, in Ossecken lebte. 1623 war ein Hermann Reinhold Krokowski aus Ossecken Besitzer von Prüssau und Brzyn. Dieser Besitz der Krockows wurde am 1.04.1635 mit 10 Hufen vergrößert, indem sie von einem Georg Wittke (auch Wittko, eine uralte hier ansässige Adelsfamilie) die Freischulzerei von Brzinno dazu kauften. 1663 wurde Brzyn durch eine Feuersbrunst heimgesucht; der Arrendator des Vorwerkes ließ Alles von Neuem aufbauen. Die Lustrationen von 1664 und 1765 kennen die Freischulzerei nicht mehr. Brzyn war ein Gratialgut, welche zusammen mit Prüssau die übliche Quart zu zahlen hatte. Unter den Pfarrdörfern von Zarnowitz wird Brzyn 1776 nicht genannt, vermutlich weil die Bewohner alle evangelischer Konfession waren; erst im Schematismus aus dem Jahre 1867 der Diözese Kulm tritt es mit 14 katholischen Einwohner auf. 1789 wird Brzyn mit 11 und Prüssau mit 6 Feuerstellen als Gratialdorf genannt. 1786 nach der Prästationstabelle war Brzynno ein polnisches Gratialgut von ca. 14 Hufen, das zusammen mit Prüssau bewirtschaftet wurde und dem Woywoden v. Prebendow vom Polnischen König verliehen war. Es wohnten darin ein Pächter, ein Verwalter, 6 Bauern, 3 Vorwerksgärtner, 1 Schullehrer und noch 2 Arrendatoren. Der Pächter hieß Lettow. Das Freischulzengut war inzwischen in die Hände des Justiz-Bürgermeisters Fähndrich gelangt, der es aber 1797 gegen Celbau an den Grafen Otto Karl v. Krockow, polnischer Generalmajor und Besitzer von Kl. Katz und Roschütz abtrat. Nachfolger im Besitze wurde Franz Retzlaff durch Kauf. Vermessen wurde es im Jahre 1844. Es bestand aus 2263 Morgen oder 48,5 kulmischer Hufen von denen 520 Morgen im bäuerlichen Besitz sich befanden. Seit 1839 war der Besitzer v. d. Reck, der 1847 die Erneuerung der Adelsqualität erhielt. Danach erhielt das Gut den Namen Reckendorf. Nach der Statistik 1869 war Brzyn ein Rittergut, daneben 12 bäuerliche und 4 Käthnerbesitzungen mit 59 Hufen Flächen. Von den 235 Einwohner waren 211 evangelisch. 1872 hatte es 21 bewohnte Häuser mit 38 Haushaltungen und 241 Bewohnern. 1905 ist Hugo Fliessbach aus Chottschewke  Kreis Lauenburg Besitzer von Reckendorf (445 ha). Von den 218 Bewohnern waren 177 deutscher und 41 polnischer Zugehörigkeit .Die Güter Prüssau und Reckendorf gehörten früher zum Kreis Neustadt/ Westpreußen. Besitzer von Prüssau (478 ha) und Reckendorf (471 ha) war 1939 Eckhardt Fliessbach dem auch das benachbarte Gut Prüssau gehörte. Sein Bruder Gerhard Fließbach hatte die weiter westlich gelegenen Güter Kurow und Chottschewke im Besitz. Die Gutsverwaltung lag in den Händen des Inspektors Westphal.

Die Zahl der Besucher:
Insgesamt: 1 729 307
Gestern: 135
Heute: 58
Online: 4
Aus Gründen des Urheberrechts ist die Vervielfältigung von Bildmaterial oder Grafiken aus dieser Webseite nicht gestattet (herunterladen der Inhalte,Fotokopien ,und Weitergabe auch Privat ! Bedarf meiner ausdrücklichen Zustimmung.

Copyright (c) 2008-2023 by Mariusz Baar 84-352 Wicko ul. Lipowa 1
reiseleiter-leba.eu