Chottschewke (Goten) Kr. Lauenburg Pom.
Landesökonomirat Fliessbach -Chottschewke Vorsitzender seit 1898.
Seit über 30 Jahren beschäftige ich mich mit Ahnen und Heimatforschung vor allem in den ehemaligen Landkreis Lauenburg /Pom ,und auch in den benachbarten Landkreisen : Karthaus, Neustadt, Stolp,Bütow ,Putzig ,Danzig. Ich forsche in anderen ehemaligen deutschen Provinzen : Schlesien ,Pommern ,Westpreussen, Ostpruessen, sowie auf den anderen Gebieten : Grosspolen , Wartheland, Posen,Bromberg. Auch in anderen Regionen Polens, den heutigen ,und ehemaligen. Selbst in in Deutschland ist die Familienforschung nicht ausgeschlossen .
Haben Sie Fragen oder Anregungen? Dann rufen Sie mich bitte einfach an. Ich spreche sehr gut deutsch.
Tel: 0048 888 602 194
Nehmen Sie gern Kontakt zu mir auf auch per Email: mariuswicko@interia.pl
WhatsApp +48 888602194
Verbringen Sie Urlaub in Polen, oder sind Sie geschäftlich unterwegs? Brauchen Sie Hilfe beim Dolmetschen oder in den Archiven ? Ich kann Sie auch von Kolberg ,oder dem Danziger Flughafen abholen, und Ihnen die Region zeigen.
Baaske Hermann,Therese ,Bertha (KKCt6/22),Hermann (KKCt16/23),Margarethe (KKCh4/32) Helene (KKCh1/36)
Behrendt Albertine (KKCt41/15),Auguste,Otto (KKct38/15)
Bluhm Anna (KKCt21/24)
Boyke Karl, Bertha,Anna (KKCt8/11),Friedrich (KKCt14/12),Emma (KKCt28/14),Gerhard (KKCt40/15) (KKCś12/36),Hertha↔Erna (KKCt32/20),(FZA144),Frieda (SSA139)
Bruder Auguste (LUSC94/31)
Brunke Emma (KKCt26/33),Maria (KKCs10/42)
Bückman George ,Catharina (OKt27/29)
Darga Johann,Bertha,Max (KKCt19/12),Clara (KKCt20/14)
Dex Pauline (KKCt26/26)
Diode Jacob,Catharina (OK1/22)
Domröse Anna (KKCs4/46)(CCH†)
Drebs Emma (HB3/01)
Dumröse Theodor, Emma ,Erika (KKCt26/33)
Ebel Wilhelm Gärtner ,Hermine (bDSC00260)
Eichberg Otto,Therese,Gustav,Hugo (KKCa31/05)
Elendt Heinrich ,Johanna, Margarete (KKCt33/19)
Feschke Renate (KKCs136/45)
Fett Hermann,Auguste,Emma (KKCt3/11)
Fick Franziska (KKCt17/14)
Fisch Frieda (KKCt16/23)
Fliessbach Carl,Hugo,Klaus, Marianne (SFK),Franz (KKCs72/,45),Aleksander,Elisabeth,Emma (HB3/01),(FZA444)
Fölckersamb (SFK)
Gutzmer Otto (GLH),Bertha (KKCt8/11),Martha,Walther (KKCt55/14),Meta (KKCt20/16),Otto (KKCt18/19)
Hauschulz Minna (KKCt25/21)
Hochschulz Adolf ,Helena,Herbert (KKCt3/25),Ilse (KKCt29/26
Hoger Wilhelm ,Albertine Frieda (KKCt30/11),Alfred (KKCt33/14),(KKC41/15)
Horn Minna (KKCt8/12),Emilie (KKCt26/14),August (KKCs2/42)
Jankowsky Leo,Emilie,Hildegrd (KKCt26/14)
Jahnke Christel,Emma ,Hans (LA45/14)
Janz Albert,Hermann,Paul,Otto (GLH),Gertrud (OKt3/44),Hermann,Therese,Fritz (KKC42/11),Martha (KKCt19/13),Erna (KKCt1/16),Elisabeth (KKCt50/20),Maragrethe (KKCt41/24)
Jarke Frieda (KKCt14/17)
Jasch Berta,Hermann (LUSC158/30),Paul,Auguste (SBC2,32)
Jeschke Renate (KKCs136/45),(CCH†),Willi ,Luise ,Elli (KKCt5/36),Heinrich (KKCs8/39),Ida (KKCs1/43)
Judaschewski Bertha (KKCs9/46)(CCH†),Maria (KKCs8/44),Hildegard (KKCt22/29)
Juhnke Erich,Emma,Siegrfied (KKCt35)
Kamin Ernst (C.C†),Hermann ,Minna,Erich (KKCt8/12),Max (KKCt25/12),Hermann (KKCt34/14),Meta (KKCt5/16),Luise (KKCt26/16),Else (KKCt1/18),Emil ,Elisabeth, ,Hildegard (KKCt50/20),Willy (KKCt23/21),Helmuth (KKCt8/22),Bertha (KKCt10/02),Frieda Max (SSA139)
Kienast Frieda (KKCt19/19),Karl,Auguste (LUSC94/31)
Kirchenberg Anna,Günther (KKCt 20/25),Hildegard ( KKCt45/26),(KKCt/28)
Knoop Otto,Meta,Georg (KKCt18/33),Luise (KKCt5/36)
Kopenhagen Hermann,Emilia ,Frieda (KKCt21/15)
Kosin Karl (SSg 64/06)
Kramatzke Wilhelm (A.V)
Krawetzke Meta (KKCt18/33),Helene (KKCh13/34),Erna ,Wilhelm ,Hannelore (FZA144)
Krause Hermine Ludwig (bDSC00260)
Krepel Hermine (KKCt22/11)
Kryschanki Frieda (KKCh8/36),Margarethe (KKCś12/36)
Kröpel (ZI)
Kusch Hermann ,Bertha,Hermann (KKCt10/02)
Küster ,Franziska ,Hans (KKCt17/14),(KKCt17/14)
Labudde Maria (KKCs8/44)
Lange Otto (GLH),Auguste (KKCt3/11),Hermann,Hermine,Emil ,(KKCt22/11),Emilie (KKCt12/18),Hermine (KKCs4/38)
Liebenberg Marie (KKCa26/05)
Mach Franz (SFK)
Maina Bernhard,Martha,,Charlotte (KKCt48/28),Erich (KKCt1/30)
Meska Bertha (KKCt19/12)
Mentzel Erich (A.V) Frieda,Ursula (KKCt16/22)
Mielke Albert ,Minna,Helene ↔Frieda (KKCt36/12),Alwine (KKCt41/32)
Milz Herbert ,Gertrud,Hannelore (OKt3/44)
v.Mühlenen Friedrich ,Marie,Getrud (KKCt26/05)
Müller Walter ,Rudi (KKCt1/28),Erhard (KKCt30/30)
Natzke Robert Emma ,Gera (KKCt11/30),Anna (KKCt6/32)
Nofz Emma (KKCt40/28)
Oppat Johanna (KKCt33/19)
Pabischer Catharina (OKt1/22)
Palinski Ferdinand ,Marie (OKh17/94)
Panschock Eduard,Margarete,Egon (KKCt17/26),Auguste (KKCs3/36),Irmgard ,Eduard (FZA744)
Pioch Albert,Emma,Frieda (KKCt43/11)
Platzke Margarete (KKCt17/26)
Polke Maria (KKCs10/42)
Pritzke Hermann,Johanna,Adline (SBA5,96)
Raatz Berta (LUSC158/30)
Raschke Karl (GLH),Adeline,Erich,(KKCt53/14)
Radtke Heinz (KKSκ22/39),Hermann,Martha,Paul (KKCt58/20),Helene (KKCt46),Elsbeth (KKCt45/23)
Ratzmann Erich,Minna,Erwin (KKCt25/21),Kurt (KKCt31/23),Gertrud (KKCt18/26)
Reinholtz Irene ,Walter , Helga ,Alvine Adelheid (3623)
Rohda Heinrich,Anna ,Edith (KKCt8/28),Rudi (KKCt2/29)
Rohde Adeline (KKCt53/14)
Rose Elisabeth (HB3/01)
Rüschel Therese (KKCa31/05)
Sagorske Imgard,Erwin ,Gerd (FZA744)
Samuel Ida (KKCs1/43), (CDSC04888)
Schankin Therese (KKCt42/11),Otto,Karoline,Selma (KKCt46/14)
Schocht Marie (OKh17/94)
Schönbeck Emilia (KKCt21/15),Magdalene (KKCt30/16)
Schröder Julius,Henriette (STARs) Paul,Lisa,Hildegard (KKCt22/29)
Schulz Emil,Gertrud,Anna (KKCt4/21),Erwin (KKCt53/22)
Schwichenberg Emilie ,Frieda (KKCt12/18),Paul (GLH),Charlotte (KKCh533) (KKCh5/33)Karl,Frieda,Gertrud (KKCt19/19),Charlotte (KKCt42/20),Erica (KKCt3/22),Erhard (KKCt34/23),Anna (KKCt1/28)
Seils Emma (KKCt11/30)
Selewski Hermann ,Elisabeth,Willy (KKCt12/13)
Selonke Anna,Erna (KKCt29/14),Karoline (KKCt46/14),Max (KKCt15/15),Paul (KKCt15/16),Bruno (KKCt36/21),Martha (KKCt48/28)
Smerling Anna (KKCt4/21)
Steinke Minna (KKCt36/12),Elisabeth (KKCt12/13)
Suckrau Margarethe,Irmgard (KKCt41/24),Helga (KKCt8/27)
Teschke Heinrich ,Franz ,Johanna ,Ida ,Willi (CDSC04888)
Tetzke Ernst,Anna,Heinz (KKCt21/24)
Ulrichs Ursula (A.V)
Valentin Johann ,Emilie (Panitzki),(GG3)
Warczewski (SFK)
Wesling Paul,(LNC2) Emma,Max (KKCt40/28),Hermann,Alwina,Hans (KKCt41/32)
Wenzel Erich (AB)
Woizeschke Walter,Georg,Meta (MRZu)
Zeller Marta (KKCs7/43)
Ziemann Friedrich ,Pauline,Willi (KKCt4/22),Hans (KKCt20/24),Erich (KKCt26/26)
Zink Emma (KKCt18/33)
Zinkiel Johann ,Anna (OKt89/29)
Fotos ,Geschichte und Erinnerungen:
Aus der Geschichte des Dorfes Chottschewke-Goten bis 1911
Gutsbezirk von 350 Hektarmit gegenwärtig Einwohnern im Amtsbezirk Zelasen. Die Gliederung des Geamtbezirkes in mehrere Anteile und die Entstehung des Namens Chottschewke (Klein Chottschow oder Neue Choczow) läßt sich schon bis zum Jahre 1402 hinauf verfolgen. Möglicherweise deckt es sich auch mit dem im Jahre 1416 inden Kopenhagener Wachstafeln vorkommenden Ivekozekow, da Personennamen gerne dem Ortsnamen zur Bezeichnung eines bestimmten Anteiles vorangestellt wurden (“Andry von Ivekozekowist in die Achte getan von der Frowe Totschlagen wegen mit einen Kind“ Kopenhagener Wachstafeln Nr. 101). Die älteste uns bekannte Adelsfamilie von “Gotschofke“ war die begüterte Familie der Rostke, die neben dieser Ortschaft auch noch Selasen, Slavekow und das entfernter liegende Komsow besaßen ( Lehnsprivileg vom Jahre 1575 bis 1605). 1628 wird “ Gotschefke“ unter den freien Panengütern mit 5 Hufen und einer Mühle genannt. Im Jahre 1758 waren die Erben des verstorbenen Hauptmanns von Fölckersamb Erben der Güter Chottschow und Chottschewke oder Choczewke. Im Jahre 1784 wird Chottschewke beschrieben als ein adliger Wohnsitz an einem Bache mit einem Vorwerke, einer Wassermühle, 2 Bauern, 4 Kossäten, im Ganzen 11 Feuerstellen, mit Buchen und Ellernholzungen, der Witwe des Hauptmanns von Warczewski gehörig. Nachfolger wurde die Familie von Mach; 1804 Besitzer Franz Michael v. Mach. Das Gut wird zu dieser Zeit auf 10 156 Taler bewertet. Seit 1839 Fließbach, der es 1858 am 13. November an seinen Sohn Hugo vererbte; noch heute ist Landes-Oekonomierat Hugo Fließbach Besitzer.
Der ehemalige Gemeindebezirk Chottschewke hatte tatsächlich schon aufgehört, als der Rittergutsbesitzer Fließbach den Antrag auf dessen Aufhebung stellte. Sie erfolgte durch Kgl. Kabinet Ordre vom 15.August 1879. Die zu Chottschewke gehörige Mühle und 4 Kossätenhöfe wurden um 1845 herum von Carl Georg Fließbach auf Kurow; der Mahlkesche Bauernhof im Jahre 1862 von Hugo Fließbach angekauft und dem Gute verschrieben.
Der alte Friedhof in Chottschewke-Goten:
Grabstein von Ernst Kamin.