Prüssau Kr. Lauenburg Pom.
Fotos ,Geschichte und Erinnerungen:
Jens Orback, 1959 in Stockholm geboren, ist ein sozialdemokratischer Politiker und Journalist. Von 2004 bis 2006 war er schwedischer Minister für Demokratie-, Integrations- und Gleichstellungsfragen. Heute ist er der Generalsekretär der Olof-Palme-Stiftung.
Wenn Jens Orbacks Mutter von ihrer Kindheit erzählte, kam sie nie weiter als bis zum 13. März 1945 - dem Tag, als russische Soldaten in ihr Heimatdorf in Pommern kamen. Auch ohne genau zu wissen, was ihr damals widerfahren war, spürte der Sohn das unausgesprochene Grauen und die Angst. Das Schweigen schützt nicht: Die unverarbeiteten Traumata der Eltern können sich weitervererben, noch die Kinder werden von den namenlosen Ängsten ihrer Eltern verfolgt. Persönlich, leise und berührend schreibt der schwedische Journalist und Politiker Jens Orback in diesem Buch über die Beziehung zu seiner Mutter und deren Erlebnisse während und nach der Flucht aus Pommern. Nach und nach gelingt es ihm, das Schweigen in der Familie über die Kriegerlebnisse seiner deutschen Mutter und ihrer Eltern aufzulösen. Ein einprägsames Buch, das ein Tabuthema zwischen Eltern und Kindern aufbricht und von den späten Auswirkungen von Flucht und Vertreibung erzählt. Aus dem Buch: "Wann genau die Geschichte meiner Mutter ein Teil von mir wurde, weiß ich nicht, aber ich erinnere mich an einen Morgen, der bestimmt zwanzig Jahre zurückliegt. Ich lag im Bett in unserem Sommerhaus. Das unangenehme Gefühl, das ich beim Aufwachen empfand, ging in eine Art Panik über, es war, als fiele ich in einen Abgrund, und ich wusste nicht, wie weit ich noch fallen würde. Als würden sich immer weitere Schichten öffnen - ins Bodenlose. Dieses Gefühl kam immer wieder. Es war wortlos übertragen worden, und das machte es mir vielleicht deshalb so schwer, mich dagegen zu wehren. Ich wurde in etwas hineingezogen, womit ich nicht umgehen konnte, ich konnte es nicht in Worte fassen, aber es war etwas in meiner Mutter, das jetzt auch in mir war. (...) Ich muss mehr aus ihr herauslocken. Sie muss mir sagen, wovor ich mich fürchte. Für diese Aufgabe bin ich nicht sehr geeignet. Es wird eine Reise mit unsicherem Ausgang."
Seit über 30 Jahren beschäftige ich mich mit Ahnen und Heimatforschung vor allem in den ehemaligen Landkreis Lauenburg /Pom ,und auch in den benachbarten Landkreisen : Karthaus, Neustadt, Stolp,Bütow ,Putzig ,Danzig. Ich forsche in anderen ehemaligen deutschen Provinzen : Schlesien ,Pommern ,Westpreussen, Ostpruessen, sowie auf den anderen Gebieten : Grosspolen , Wartheland, Posen,Bromberg. Auch in anderen Regionen Polens, den heutigen ,und ehemaligen. Selbst in Deutschland ist die Familienforschung nicht ausgeschlossen .
Rufen Sie mich bitte einfach an. Ich spreche sehr gut deutsch.Tel: 0048 888 602 194
Nehmen Sie gern Kontakt zu mir auf auch per Email: mariuswicko@interia.pl
WhatsApp +48 888602194
Verbringen Sie Urlaub in Polen, oder sind Sie geschäftlich unterwegs? Brauchen Sie Hilfe beim Dolmetschen oder in den Archiven ? Ich kann Sie auch von Kolberg ,oder dem Danziger Flughafen abholen, und Ihnen die Region zeigen.
- Borchmann Klemens (KKWs140/41)
- Budnick Hans ,Stanislaus (AE),Johannes (BSZ132) ,Lucia ,Johann (BSZ186),Xaver ,Johann (ABII)
- Budnik Matrtha (KWa048)
- Buob Max (ABII)
- Ewald Johann (ABII)
- Fliessbach Edith ,Gerda (AV),Adolf (GG8),Eckhard (ABII)
- Geisler Helene (NRZ)
- Gniech Otto (ABII)
- Höft Emil (ABII)
- Hoge Johann (ABII)
- Jank Ursula (BSZ218), August,Martha ,Siegfried (WKa 048),August (Schmiedermeister) (ABII)
- Klotz Karoline (MRZu)

- Kopisch Alfred,Edith (MRZ)
- Krause Ida (WSB23,5),Ernst (ABII)
- Kulling Paul ,Maria,Kurt (KWa 051) Paul (ABII)
- Kusch Maragete (AV),Hermann ,Willi (ABII)
- Kuschel Edith (MRZ),Elfriede (WSB6,35),Paul (Brennereiverwalter )(ABII)
- Kühler Fritz (AV)
- Lawrenz Adolf (ABII)
- Limberg Adolf (ABII)
- Mielke Olga (ABII)
- Muttke Johann (AV),Maria ( KWa051),Josepha (ABII)
- Natzke Karl (Stellmachermeister) (ABII).Karl ,Karoline ,Emmi (MRZu)
- Okon Elisabeth,Edmund (BSZ139),Adolf (ABII)
- Oppat Walter (AV)(Kutscher)(ABII)
- Pahnke Otto (Kraftfahrer),Friedrich (Hofmeister)(ABII)
- Pieper Karl (ABII
)
- Rathke (Inspektor )
- Reszke Maria ,Leo ,Josef (BSZ138)(ABII),Margarethe (BSZ219)
- Slottke Johann (AV), (BSZ187),Franz (ABII)
- Sorgatz Artur (ABII)( DB)
- Stein Erich (ABII)
- Vandreike Ursula (AV) Ernst (Gärtner)

- Vielhack Nachtwächter
- Wenning Emmi (MRZu)
- Zelewski Friedrich (ABII)
- Ziemann Gustav ,Martin (ABII)


Das Gutshaus in Prüssau.
