Tauenzin Kr. Lauenburg Pom.
Seit über 30 Jahren beschäftige ich mich mit Ahnen und Heimatforschung vor allem in den ehemaligen Landkreis Lauenburg /Pom ,und auch in den benachbarten Landkreisen : Karthaus, Neustadt, Stolp,Bütow ,Putzig ,Danzig. Ich forsche in anderen ehemaligen deutschen Provinzen : Schlesien ,Pommern ,Westpreussen, Ostpruessen, sowie auf den anderen Gebieten : Grosspolen , Wartheland, Posen,Bromberg. Auch in anderen Regionen Polens, den heutigen ,und ehemaligen. Selbst in in Deutschland ist die Familienforschung nicht ausgeschlossen .
Rufen Sie mich bitte einfach an. Ich spreche sehr gut deutsch.
Tel: 0048 888 602 194
Nehmen Sie gern Kontakt zu mir auf auch per Email: mariuswicko@interia.pl
WhatsApp +48 888602194
Verbringen Sie Urlaub in Polen, oder sind Sie geschäftlich unterwegs? Brauchen Sie Hilfe beim Dolmetschen oder in den Archiven ? Ich kann Sie auch von Kolberg ,oder dem Danziger Flughafen abholen, und Ihnen die Region zeigen.
Adam Hildegard (GG245(K},(B DSC09790,)Emma (ADSC02709),Helene (ADSC03369 )
Adler Ernestine (KKSc13/25)
Adrian Julius,Ottilie ,Frieda (KKSa1/03)
Antelmann Walter (KKSs4/40)
Albrecht Ferdinand ,Auguste (GG43),Katharine (GG)
Anhalt Ester ,Fritz (MRZ)
Arndt Helene (KKSa25/05)
Balke Friedrich ,Karoline ,Fritz (KKSa8/09)
Ballschuß Karl (GLH)(KKSc10/14),Julius,Wilhelmine (GG3/44)
Behnke Otto ,Berta,Paul (CT†),(GG3/44),Anna (GG12),Elisabeth (KKSa66/10),Paul,Ella,Horst (ADSC02720),Maria,Otto ,Helene (ADSC03162)
Behrendt Gottfried (AV)
Beier Emilie (DSC02686)
Bein Johanne (KKSa62/06)
Bendit Nanny (NG57/32)
Biank Richard,Emma,Hanni (ADSC02738),Gertrud (ADSC02781)
Bieggus Mathilde,Martha (Bliss ),(SSCHA42/87)
Bigler Helene (GG73)
Bliss Hedwig ,Auguste,Eduard, (KKSa3/05),Auguste (SSCHg 2/81),
Bock Albertine (KKSs22/41),Ernst Kolonialwarenhandlung (AB2)
Bochentin August,Emilia,Elisabeth ( DSC02686)
Boldt Ida (KKSa17/06),Marta ,Ferdinand ,Rosalia (MRZu)
v.Bonin Gustav Carl Giesbert Heinrich Wilhelm Gebhardt ,August (HGG)
Bonke Rudolf,Wilhelm (GLH) ,Emil,Emma (GG3/50),Willi,Elise (KKSa67/11)
Bonnke Gustav (KKSs6/38),Paul (MW.P),Mathilde (ADSC03167),Werner,Helene,Elfriede (ADSC03181)
Borchardt Carl ,Caroline ,August (KKSt54\50)
Bork Karl (KKSd4/00),Hermann (SSC5/37)
Borlisch Karl (GG193) Telegrafenarbeiter.Emil,Maria,Ewa (ADSC02745),Reimhard (ADSC03268) ,Waltraud (A DSC03347)
Bonkat Maria ,geb.Bender (MRZd)
Böhnke Auguste (SSCHg2/81)
Böttcher Julius (GLH)
Braem Julius ,Karl (KKS)
Brauer Anna (KKSa32/10),Otto (GGDSC06688)
Braun Artur, Frieda (BDSC09806)
Brieschke Adolf ,Johanne ,Helene (KKSa35/06)
Brunke Werner (GG195)
Buschkowske Lina (KKSa1/12)
Dargusch Heinz,Paul (KKs24/45),(Spandau),Else (KKSa18/21),(GG 76(W}
David Caroline (KKSs20/38) ,Emil (GG49/1),Emil,Anna,Ida (KKSa32/12)
Denz Karl ,Adeline ,Martha (KKSa54/03)
Dezelski Otto (GLH),(MW),August,Hermine,Erich (KKSa61/11),Paul,Frieda (KKSa47/21),Anna (A DSC03326)
Dey Gustav (AV),Gottfried (KKSs11/36),Hulda,Horst (A DSC02822)
Dieball Karl (Schneidermesiter )(AB2)
Diemann Emma (GG61/S}
Dingler Elfriede (KKSs25/36),Marta,Albert (KKSs1/38)(NE845-19)( Gr.Malsau),Emma (BDSC04440),Edith ,Heinz ,Lote ,Albert (LMT1)
Dolling Rudolf ,Emilie ,Paul (KKSa7/07)
Döring Paul ,Emilie ,Emma (KKSa46/04)
Drafz Jakob,Auguste ,Henriette (V88)
Drewfs Jacob,Luise,Caroline (KKSt34\40),Johann,Luise,Albertine (KKSt38\40)
Drusch Adeline (KKSa55/03)
Dück Johannes (K,DSC09939)
Eisele Karl,Wanda (MRZln)
Ellerholtz Berta (GG3/44),Franz (KKSc4/15)
Engwer Albertine (KKSs27/36),Otillie (KKSs5/37),August,Wilhelmine,Ernst (KKSa35/10),Friedrich,Helene ,Hermann (ADSC03164),Helene (A DSC03296),
Ewald Paul,Auguste,Georg,Hedwig,Elisabeth (GG3/44),(KKSs19/38),Georg ,Herta ,Klaus (ADSC02780),Fraya (LMT1)
Ewert Carl (LVB),Berta (KRS 21/55),Andreas Christoph Friedrich ,Lisette,Christoph ,Johann ,Otto ,Mathilde,Rudolph ,Adolph ,Adolphine ,Amanda (HGG)
Ferst Hans (GG28) Strickerei und Bürstenbinderei (AB2),Pauline (BDSC02868)
,(K,DSC09940),Frieda,Elfriede (MRZu)
Fick Friedrich,Karl,Wilhelmine (GG/38),Fritz,Helene,Marie (KKSa75/12),Friedrich ,Charlotte (ADSC03371),Gertrud (A DSC03296)
Filax Otto ,Selma,Hildegard (ADSC02740)
Filke Friedrich (AV)
Fischer Otto ( Eisenbahnrottenführer ) (AB2)
Fränske Ida (KKSa4/19)
Fragel Adolf ,Ernst ( Fleischermeister ) (AB2) ,Max (GG65),Erich ,Otto (GLH),(AV),Willi (KKSs4/39),Adolf (KKSs19/41),Ella (KKSκ31/45),Rudolf ,Elisabeth,Willi (GG96),Else (ADSC03156),Gertrud (ADSC03326 ),Wilhelm (A DSC03328),Gerda ( A DSC03332),Adolf (A DSC02834)
Freese Karl ,Adeline (BDSC04424)
Fregin Ferdinand ,Emilie (GG3/44),(GG73)
Frenck Karl (NG56/32)
Garbe Minna (KKSa2/11)
Geigalat Walter, Auguste geb. Sweibat (MRZd)
Geisendorf Mathilde ,Karl (KKSc15/96),Paul ,Ernst ,Johanne (KKSa62/06)
Gentzen Gustav ,Amanda (HGG)
Gill Albert,Anna (GG3/44)
Glende Elise (KKSa67/11)
Gloden Fritz ,Wally ,Helga (A DSC02790)
Gnadt Alvine (LUSC2/21),Minna ,Gustav,Bertha (KKSa40/05),Wilhelmine (GG98}
Gniech Karoline (KKSs6/42)
Gnech Auguste (GG54)
Goerke Max (NS83/20)
Görtz Ferdinand,Olga (K,DSC09939)
Gramatzky Karl ,Henriette (KKSc11/97)
Gromoll Ida (A DSC02771)
Groβklaus Richard, Paul,Hubert ,Hulda (BDSC04561)
Groth Erwin (BHB), Karl, Johanne (G129),Johanne (ADSC02719)(PZM)
Guttmann Robert,Eduard,Wilhelmine ,Florentine ( B DSC09325)
Gust Ferdinand (KKSd16/00)
Haase Emma (ADSC02716),Paul (GLH), Konrad (KKSs14/37),Kurt (KKSs9/43)
Handschuk Rudolf ,Antonie ,Erna (ADSC03196)
Hartwig Minna ,Else (KKSa33/19),Helene,Paul ,Lora (ADSC0336
Haske Ferdinand,Martha,Auguste (KKSa72/06)
Heberlein Johann ,Ferdinand (SZa9/76),Hermann,Berta,Martha (KKSa52/07)
Helintz Wilhelm (DB)
Hellwig Lisette (HGG)
Henschke Auguste (HGG)
Herzog (MRZGG)
Hesse Max (NS83/20)
Heyer Bertha (HGG)
Hildebrandt Auguste (GG43)
Hirsch Max,Ida ,Else (KKSa18/17)
Hoedtke Emilie (G/32)
Hoffmann Hans (AV),Helene (CT†), Selma ,Hans (KKSs25&36) ,Walter (KKSs28/36),Helene (CT †),Paula (BDSC04449)(Kl.Turse),Wilhelm ,Elisabeth ,Fritz (A DSC02778),Herta (ADSC02780),Hans ,Helen ,Adolf<>Walter (A DSC02800),Albertine (LMT1)
Hoge Horst, Minna,Johann (GV),August (SKB12/46) ,Juliane,Franz (SKB7/46),Franz ,Juliane ,Richard (KKSa37/10).Franz,Juliane ,August,Emma (NV294/44),(ADSC03173)
Högel Christian,Magdalena ,Katharina (KKSa49/09)
Hohm Elisabeth (AV),Bruno ( Hauptlehrer)(AB2),Elisabeth,Dietrich (KKSa35/21),(NW18/44)
Holz Margarete (A DSC03349),Else (ADSC02799 )
Hölke Gustav ,Ernst (KKSd16,24),(BHB) (AV),Martha ,Emil (KKSa12/11)
Hoppe Marta ,Frieda (KKSa48/03)
Horn Johann,Anna ,Caroline (KKSt42\40),Alvine (KKSa39/10),Auguste (KKSc9/25)
Hülsen (NZ135/41)
Isler Karl (KKSs21/38) (Post) (AB2) ,Auguste (KKSc9/25),Helene (A DSC02829)
Israelski Nany (NG56/32)
Janczikowski Erich (GG53) ,Friedrich (KKSs17/38),Max,Hedwig ,Johannes (KKSa43/12)
Jaschob Ernst (GG96),(AV).Erich (GG3/44),Margarete ,Hans (A DSC03349)
Jehrisch Marie ,Hans (KKSa10/16)
Jeschke Johanne (G129),Wilhelmine (GG3/44),Therese (LUSC261/30)
Jeske Meta (KKSa60/09)
Jesse Reinhard,Rudolf (KKSc12/15)
Junghans Karl,Berta,Paul (KKSa41/06)
Kaczor Wilhelm,Margarethe,Siegrid (ADSC02713),Renate (A DSC02818)
Kamin Henriette ,Richard ,Otto (V423),Elisabeth ,Johanne (KKSa1/05),Emma (A DSC02826)
Kaminski Wilhelmine (LMT1)
Karbiner Magdalena (KKSa49/09)
Kassin Paul , August ,Ottilie (SZh7/00)
Kautz Minna (GV),Karl-Heinz,Artur (KKSs15/36),Emma,Erna (KKSa18/18),Hermann (GG93),Emma (ADSC03173),Lydia ,Artur (BDSC02939)
Keister Hermann,Margarete (DSC02766)
Keller Marie (HGG)
Klammann (LVB)
Klan Therese (c DSC00086)
Kleina Johann,Bertha,Anna (KKSa31/14)
Klewer Anna (A DSC02823)
Klies Auguste (KKSa25/14)
Klopp Albert,Alvine,Lina (SZg 31/93),Hermann,Wilhelmine (GG98)
Klück August (GLH)
Kluge Emilie (GG3/44),(GG73(F)
Knaack Hermann (GLH),Johanne (KKSa35/06),Adolf (KKSc11/15),Meta (ADSC03166)
Knitt Bernhard ,Max (MW,P ),Dorothea,Ida (KKSa 4/19),Max (KKSa25/08)Max ,Luise ,Irmgard Knitt (A DSC02824)
Knoblauch Wilhelm
Knoflock Julius (BHB),Arthur (GLH) Paul,Julius,Natalie (GG3/50),Martha (KKSa42/09),Frieda Maria (ADSC02740),Rudolf (AB2),Leo ,Else Heinz (A DSC03212),Alfred (A DSC03270)
Kolodzeike Caroline (KKSs20/38),August (AB2),Albertine (LMT1),Elli (LMT1)
Kolodzick Gertrud (KKSs14/38),Marie (KKSa2/09),Emil,Karoline,Anna (KKSa19/10),Margarethe (ADSC02713),Elisabeth (ADSC02723),(ADSC02745)
Konkol Karl ,Martha ,Meta (KKSa66/12)
Kopenhagen Christian ,Ernestine, Auguste (KKSt41\40)
Kornack Waldemar,Selma,Gerhard (KKSa19/21)
Koschneider Käthe (GG3894)
Kosetzke Auguste (KKSa56/20)
Kossel Max (BHB),(MRZ),Agatha,Max (KKSs16738),Friedegunde ,Auguste ,Max (A DSC03358),(ADSC03222),Hans- Dietrich (A DSC0326),Edeltraud (A DSC03315)(LMT2)
Krappig Karoline (KKSa8/09),Krapnick Karoline (BUC9/32)
Krause Henriette (KKSa52/10),Adam,Emilie,Wilhelmine (GG173),Emil,Minna ,Edith (ADSC02703).Gerhard (A DSC03310),Dorothea (A DSC03346),Elfriede (A DSC02779)
Kresin Hulda (A DSC02822)
Kriesch Jacob,Anna ,Emilie,Johann ,Wilhelmine (V422)
v. Krockow Sophie (HGG)
Krosin Therese (GGDSC06688)
Krull Kurt (GLH)
Kruse Johann,Johanne (NE206/19),(GG141)
Krutz Hildegard (GG254)
Krüger Ernst (BHB),Elisabeth (AV),(GG77{W) Klara (ADSC03161),Meta (BDSC04442)
Krzeske Lene (KKSc23/95),Franz (KKSc15/98)
Kuncbach Mansfeld (L51)(Heilsberg Ostpr.)
Kusch Karl ,Martha ,Margarethe (KKSa72/06),Frieda (KKSa47/21)
Küster Hubert (BHB), Alfred (GG),Herbert (AB2),Wally (A DSC02790)
Koschmieder Käthe (GGDSC06688)
Krzeminski Karl ,Meta ,Kurt (KKSa60/09)
Lange Albertine (KKSs27/36),Adeline (KKSs9/38),Helena (LKKBa13/45),Berta (Golz),Berthold,Elisabeth (Kolodzeike) (GG61),Adeline (NZ71/42),Emma,Arnold (SSCHA58,37),Gertrude (ADSC02723), Elisabeth (A DSC03357),Helmut (AB2),Antonie (ADSC03196),Ilse (ADSC03324) ,Karl (A DSC02796)
Lehmann Paul ,Emma (BDSC04440)
Lestin Karl,Minna,Heinz (KKSa4/21), Cäcilie (ADSC03224),Hanna (A DSC03280)
Leukheit Olga (KKSa68/14)
Liess Karoline ,Carl (V229)
Liesch Ilse (KSt142),Friedrich,Hermine (V231)
Lietz Käthe (GGDSC06688) Karoline (GG51/2)
Look Albert,Emilie ,Ernst (KKSa66/01)
Lubitz Robert ,Auguste (GG16),Klaus,Meta (KKsc18/15)
Lubnow Erich (GLH)
Ludwig Fritz,(GG22),Olga ,Heinz (KKSa68/14)
Luther Max (GLH),Richard ,Anna ,Bertha (KKSa32/10),Hugo,Richard (KKSd15/16)
Lüllwitz Karl (KKSs12/42),Karl (KKSs8/43),Helmut (KKSa43/13),Karl,Olga ,Else (ADSC03174),(ADSC02451)
Manke Olga,Adam (KKSs2/38),Agatha (KKSs167/38),Agathe,Selma,Olga,Edeltraud (KKSa37/20),
Mann Konrad ( Lehrer ),Gertrud ,Erbrecht (ADSC03379)
Manske Olyn (GG49/3)
Marczinkowski Horst,Willi (KKSs21/36),(MW),Friedrich ,Emilie,Fritz (Schlosser)(KKSa55/10),(Syrakuz USA)Willi,Emma,Karla (ADSC02716),Betty (ADSC02770),Bruno (A DSC02827),Betty (A DSC02771)
Martelock Luise (A DSC02824)
Mattick Henriette ,Hermine (KKSt47\40),Berta (KKSa41/06),Emilie (GG110/(W)
Marzusch Albert,Auguste ,Oskar (KKSa23/09)
Maurer Berta (MRZln)
März Luise (KKSt34\40),Martha (KKSd18/00)
Mede Emil (27 Krs.5 ),(NT),Ursula (KKSκ30/45),Elisabeth,Emil (KKSa35/21),(LNZ44/41),Emil ,Emma, Rudi (ADSC02702), Rudolf (ADSC02777 )
Mielenz Emil (AB2),Emil,Emma,Helmut (ADSC03233),Kurt (A DSC03283),Waltraud (ADSC02782)
Miettelstaedt Emil ,Lehrer AB2)
Meyer Sophie ,Waltraut (A DSC03356)
Michaelis Auguste (GG16(L)
Mickley Auguste (GG62(P)
Mielenz Emil (KKSs14/39),Emil (KKSs7/43),Erna (KKSa52/10),Anna,(KKSa32/12),Emma (GG107),Alfred (NZ73/42),Emma (A DSC03364 ),Werner (A DSC03342),Albert ,Maria ,Bruno (A DSC02787)
Mielke Berta (KKSc23/15)
Miottel Hertha (KKSs8/41)
Mix Hermann,Ida,Erich,Else,Willi,Elisabeth,Herbert (GG3/49),Erich,Mathilde,Erika (ADSC03167),(NE411-20),Gerda (ADSC03250),Toni (A DSC03308),Hermann (BDSC02945)
Modrow Hildegard,Karl (KKSc3/02)
Moldenhauer Adeline,Rudolf (KKSs9/38),(NZ71/42),Frieda (DSC02832),Ella (ADSC02720)
Mroch Hermine (KKSc2/22), Otto, Elfriede,Dorothea (ADSC02724),Walter (Schuhmachermeister AB2),Elisabeth(A DSC03267)
Much Hulda ,Christel,Gisela (LMT2)
Müller Emil,Alvine,Hedwig (KKSa39/10),Ewa ,Gerhard (A DSC03286)
Nagel Willi (AV)
v.Natzmer Johann (HGG)
Nemitz Hermann (KKSc4/15)
Nieswandt Helena,Hermann,Rosemarie (LKBa13/45)
Nitz Johann,Herbert,Adelheide,Helene (NS237/27),Otto,Johanne (GG33),Emil,Meta,Elfriede (ADSC03166)
Noetzel ,Robert ,Marta ,Edith (A DSC03284)
Noffz Helene,Bertha,Gottfried (KKSa4/05)
v. der Osten Jannewitz Leopold (HGG)
Ostrowski Max ,Ernst (Eisenbahnrittenführer ),(KKSd15,26),Hilma,Erdmann (KKSd36,21)(DSC03347), Pauline, Katharina (ADSC02701) ,Manfred (ADSC02741), Hilma (DSC02776),Katharina (BDSC04443),Elfriede, Frieda (ADSC03374),(BDSC09789 ,)Ernst ,Anna, Dietmar (A DSC02823)
Pagel Emma (KKSa39/20)
Papenfuss Berta (KKSc23/15)
Papke (MW),Henriette (KKSc27/15),Paul,Emma,Elfriede (A DSC02706)
Palinsky Karl,Auguste (SBRg6/06),(SSUC10/36)
Pamplun Luise (NN369/06)
Pantel Ida ,Adalbert,Ernst ( ADSC02771)
Pasch Otto,Johanne,Frieda (KKSa29/09)(NE845-19)
Paskowski Friedrich (P),Helene (ADSC03181)
Pastowski Hermann (AV)(Bürgemeister AB2),Friedrich (P)(SKB 9/46),Martha (KKSa34/12),Friedrich ,Anna ,Gerda (ADSC02704),Walter ,Meta,Hugo ,Emma ,Traute (A DSC02826) (BDSC04442),Hermann,Elisabeth ,Siegfried (A DSC03267)
Paul Anna (KKSa26/07)
Pätschke Pauline (KKSs28/36),Emilie (KKSa55/10),(LUSC218,27)
Pelz Erna (ADSC03186)
Pestachowski Wilhelm ,Adelheid (GG67)
Peth Hermann (GLH),Albertine (KKSs22/41),Albert ,Karl (MW),Johanne (KKSa29/09),August,Albertine ,Helene (KKSa9/11),Albert (NW18/44),Berta (ADSC03189),Erna (ADSC03253)
Pieper Johann (A DSC03356) Dachdecker
Pieschel Carl (HGG)
Pinnisch Kurt,Franz (KKSc14/42),Kurt (KKSκ17/34),Franz,Margarethe,Kurt,(NE845-19) (KKSa35/20),Franz,Ferdinand,Auguste (GG62),Ingetraut (DSC02766),Maria (ADSC03162),Günter (A DSC03244) (PZM)
Pollex Emma (GG50/3)
Polny Emma (GGe/44)
Pomrehn Hulda (KKSa22/12 ,BDSC04561),Wilhelm (GG35)
Popp Paul (KKSs11/42),Helene (SchneidermeisterinAB2), (MW,P),(KDSC09942)
Preske Emilie (KKSs21/43),Walter (Bäckermeister )
Pretzel Albertine (KKSs22/41)
Priebe Emma (G\34),Berta (KKSc6/25)
Pumplun Luise (HGG)
Putschke Pauline (GG74)
Raddatz Amailie (GG3/44)
Rademske Karl,Frieda (ADSC02740)
Radetzki Carl ,Emma (NN521/12)
Radons Lotte (KK),Hermann (P),Berta (AV),Amalie (GG1/45),Wilhelm (KKSc14/23),Hermann,Berta,Charlotte (ADSC03189),Gunter <>Hildegard (A DSC02815)
Raschke Otto,Ida,Karl (KKSa17/06)
Radtke Wilhelmine (KKSa6/10)
Rebakowske Pauline (KKSs28/36),(BDSC02868) ,August ,Pauline (GG74),(LUSC218,27),Frieda (MRZu)
Reffke Artur ,Dora ,Judith (DSC03347),Ingrid ,Ernst ( ADSC03379)
Reick Johann,Ernestine (GG3/44)
Reinhold Erdmann (KKSc2/27),Johann,Martha,Heinrich,Helene,Fritz,Walter (GG73,72),Fritz,Adleheid,Gerd (KKSa34/08),Heinrich ,Johanna ,Artur (ADSC02719),Lydia (ADSC03258),Gunter (A DSC03340)
Reinke Karl ,Else ,Gerda ( A DSC02799)
Reister Hermann,Hulda,Kurt (KKSa22/12),Margrethe , (ADSC02766)(Gr.Möllen),Herta,Margarethe (ADSC03179)(Karnitz) Willy ,Paula (BDSC04449)
Rettke Ernst ,Emma (BDSC04425)
v.Rexin Johann (HGG)
Riß Auguste (GG3/44),Ewald ,Gertrud ,Brigitte (KS141/45)
Ristan Hermann,Eduard (GLH),Adolfine (GG22),Fl
Ristau Florentine ( B DSC09325)(Thilansdorf),Adolfhine (ADSC03221)
Rohde Richard (GLH),Karoline (KKSs6/42),Paul ,Frieda (B DSC09789)
Rohde Albert ,Auguste (GG54),Olga,Helene (KKSa7/09),Olga (ADSC03174)
Rouzand Jean (KJc70)
Roske Irmgard,Otto (KKSd49/24)
Roth Elise (KKSa66/11)
Röske Albertine (KKSa31/43)
Runge (MW)
Rutz Emilie (SYa1/76)
Rüter Karl,Emilie,August (SZa1/76)
Sames Wilhelm,Adolfine (GG22),Kurt (KKSκ15/34),Friedrich (KKSa15/11),(KKSc19/25),B (DSC04424),Irmgard (ADSC03221),Helmut (A ) ,Adeline (BDSC04424)
Sawilisch Franz,Konstanzia ,Friedrich (KKS35\40)
Schalk Emilie (KKSa7/07),Eduard,Martha,Walter (KKSa42/09)
Schankin Elisabeth (A DSC02778),Elli, Johann (LMT1)
Schattschneider Jakob,(Zimmermann AB2),Amalie (GG1/45),Jakob,Anna ,Manfred (ADSC02705),Magdalena (ADSC02762),Adeline (BDSC04424)
Schewe Wilhelmine (KKSa35/10)
Scheunemann Willi (GLH),August,Anna (GG12),Auguist,Anna,Elisabeth (KKSa66/10)
Schierholt Hans (NN369/06)
Schley Hermann (KKSs10/39),Hermann,Emma,Rudi (KKSa39/20),August (KKSc16/25),Werner (A DSC03208)
Schmidtke Anna (GG3/44)
Schmandt Hermann ,Karl (KKSs1/37),Ida (KKSa17/18),Franz,Auguste,Else (KKSa56/20),Herta (ADSC03178)
Schmanke Ernestine (GG3/44)
Schmitz Klaus ,Friedrich (KKSs5/38)
Schmudde Martha (KKSa66/12) (ADSC02781),Auguste (KKSa23/09),Luise (KKSt38\40), Emma (ADSC02738)
Schornstädt Martha ,Johann,Hugo (KKSa34/05),Ferdinand ,Johanne ,Margarethe (KKSa12/07)
Schornstein Bertha (KKSa440/05)
Schönrock Wilhelm,Julianne,Johanna (A3)
Schröder
Schulz Berta (KKSc6/25),Ferdinand ,Albertine,Wilhelmine (KKSa31/43) Detlaff ,Auguste,Maria,Johannes,Martha,Walter (HGG)
Schüler Anna (KKSc13/15)
Schwarzweller Mathilde (HGG)
Schwichtenberg Max (Schuhmachermeister AB2)(MRZ), Maria ( ADSC03246)
Selonke Walter (GLH),Reinhold (Schmied AB2),Berta ,Selma (KKSa38/08),Paul,Frieda ,Walter (A DSC02832)
Sellke Selma ,Alvine (KKSa38/03)
Seehafer Eduard ,Emilie (G/32),Wilhelmine (GG38),Helena (KKSa52/14)
Sielaff Jürgen ,Hildegard,Helene (KKSa25/05),Anna (ADSC02704)
Sielmann Enwoline (HGG)
Siewart Paul (KKSc17/15),Emma (GG61)
Skorke Anna (KKSt42\40)
Slottke Henriette (KKSc27/15)
Smerling Berta (KKSa52/07)
v. Somnitz Johann ,Sophie (HGG)
Sonntag Helene (A DSC02777)
Stach Gertrud (KKSs14/38),Gerhard (MalerAB2)
Stadion Julius ,Adolph (HGG)
Stein Nanny ,Isidor (NG32/56)
Steinhardt Auguste ,Bertha,Eduard (KKSa3/05)
Stolpmann Karl, Helene ,Karl (A DSC02829)
Suckrau Minna (ADSC02703)
Sweibat Anna (MRZd)
Tarnowski/ Walter (Dachdecker ),Margarete ,Ursula (A DSC02787)
Tandeck, Ernestine (KKSt41\40),(MRZ)
Taube Alwine (LUSC2/21),Selma (ADSC02740)
Täschke August (GLH)
Teschke August,Helene ,Ernst (KKSa52/14)
Tietze Fritz,Lina,Lina (KKSa1/12)
Thiem Henriette (KKSc11/97)
Thies Karl ,Elise ,Marie (KKSa666/11)
Tilke Friedrich (SKB7/46)
Tillack Elfriede,Gunther (KKSs25/37)
Toeslske Emma (NN521/12)
Triboll Friedrich(SNUs7\99)
Trippler Erwin (GLH),August (KKSs4/38),Hertha (KKSs8/41),Karoline (KKSa19/10),Willi ,Ida ,Erwin (KKSa59/20),Siegfried (ADSC03367),Eduard (AB2)
Troike Ida (GG3/44),Anna (ADSC02705),(ADSC02762),Ida (ADSC03154),Dora (BDSC04453),Emil (AB2)
Trost Alvine (SZg31/93)
Twardokus Paul (LBR 468/45)
Vallentin Hermine (KKSa61/11)
Vangerow frieda (ADSC02724)
Voss Ida (GG3/44),Christoph,Karoline (GG51/2)
Wachholtz Nataklie (GG3/50)
Wegner Martha (KKS9/06),Johanne (NE206/19),(GG141(K},Ingeborg ,Helmut,Katharina (A DSC02701)
Weichbrodt Caroline (KKSt54\50)
Weidt Gertrud (ADSC03379)
Weimer Johanna (KKSc3/97)
Weiss Hermann (KKSc15/98),Franz ,Wilhelmine (LMT1)
Wenzlaff Rudolf ,Margarethe,Martha (KKSa9/06)
Wesel Julius,Therese (LUSC261/30),Emma (ADSC02706)
Wessel Anna (KKSc13/15)
Wessling Emil ,Emilie (GG110),Fritz (SSCHA),Fritz (AB2)
Westphal Ottilie (KKSa1/03)
Wiesenberg Wilhelm,Auguste ,Minna (KKSa25/14),(GG112)
Will Hermann (KKSs3/39),Minna (KKSa6/21)
Wischniewski Magdalene (GG51/3)
Witt Luise ,Paul (KKSa2/05),Bertha (KKSa4/05),Karl (GG3894)
Woitha Rudi (KKSκ12/39) ,Helmut (KKSκ1/36),Max,Else,Eleonore (KKSa18/21),Selma (KKSa19/21),(GG76) Artur,Klara (GG77),Helmut (ADSC03161)Karl ,Max (AB2),Maria ,Karl ,Gerda (ADSC03246)
Woizeschke Henriette (SSUC9/36}
Wogatzke Richard (GLH),Max,Erna,Kurt (ADSC03186),Irmgard (ADSC03231),Elfriede (ADSC03304 )
Wohler Siegfried (KKSκ28/34)
Wolff Wilhelm (LUSC69/21)
Wunder Joseph ,Sonia (MRZ)
Wutke Michael,Wilhelmine ,Wilhelm (KKSa6/10)
Zander Auguste (KKSd20/00)
Zeidler Klara (KKSa19/17)
Ziehr Anna (MRZ)
Zielke Albert ,Anna ,Paul (KKSa26/07),Georg ,Marie ,Marie Martha (KKSa3/09)
Zink Katahrina (KKSc9/21)
Zimdars Irmagrd ,Gustav (SKB11/44), Emma (KKSs15/41),Gustav,Emma,Hans (ADSC02709),Christel (A DSC03289)
Zumkowski Adelheid (GG67)
Geschichte ,Fotos und Erinnerungen.
Gasthaus Pintzke.
Naturdenkmal im Gutspark.
Tauenzin Dorfansicht
Denkmal für die im Ersten Weltkrieg gefallenen Soldaten .Feierlich eingeweiht am 22 Juli 1928.
Der Tauenziner Friedhof.
Der alte, evangelischer Friedhof .Rechts steht noch die alte Kapelle.
August Hedtke Tauenzin Kreis Lauenburg Pommern.
Otto Behnke Tauenzin.
Helene Hoffmann geb.Wiese Tauenzin .
General v. Tauentzien
Franz Wiedemann
Auf einem der schönsten Plätze Breslaus, dem Tauentzienplatz , erhebt sich inmitten des weiten, von Prachtbauten umschlossenen Raumes ein stimmungsvolles Denkmal. Unter ihm ruhen die Gebeine des Generals der Infanterie v. Tauentzien. Eine Inschrift am Sockel kündet, dass der Verewigte im „Heldenvaterlande" Pommern geboren ist. Von Geburt auch ein Pommer, dem die engere Heimat ans Herz gewachsen ist, sehe ich jene Worte nun schon länger als 30 Jahre vor Augen und habe sie, ohne Überheblichkeit sei es gesagt, oft und gern gelesen. Es war immer ein stiller Heimatgedanke damit verbunden. So auch jetzt, wenn ich den lieben Landsleuten an der Wasser- kante nicht von dem „Heldenvaterlande", wohl aber, wenn auch in aller Kürze, von dem He1den aus Pommerland etwas erzähle, dessen sterblicher Teil im Schatten des Denkmals ruht.
Bogislaw Friedrich von Tauentzien wurde zu Tauenzien, Kr. Lauenburg, dem Stammhause seines Geschlechts in der Herrschaft Lauenburg, am 18. April 1710 geboren. Seine militärische Laufbahn begann er, durch eine stattliche Gestalt empfohlen, in der Potsdamer Riesengarde des großen „Soldatenkönigs". In bester Manneskraft diente er dann unter den Fahnen Friedrichs des Großen, die ihn über die Schlachtfelder von Moliwitz, Hohenfriedberg, Prag und Kolin führten. Hier, schon Oberst und Kommandeur des ersten Bataillons Garde, suchte er mit unglaublicher Zähigkeit das Schicksal des Tages zu beeinflussen. Alles vergeblich. Schwer verwundet, musste er weichen. Die feindliche Kugel im Körper hat er mit ins Grab genommen.
Seine Hauptwaffentat war aber im siebenjährigen Kriege die Verteidigung Breslaus gegen den Oesterreicher Laudon. Tauentzien war damals Generalmajor und Kommandant der Stadt. Als Festung unbedeutend, hatte sie jedoch als Waffenplatz und militärischer Stützpunkt den größten Wert und wurde daher oft das Ziel feindlicher Unternehmungen. Der Verteidiger hatte nur 4000 Mann Besatzungstruppen von zweifelhaftem Zuschnitt, darunter allerdings auch sein Elitekorps, die 1000 Mann des 1. Bataillons Garde, gegen 30 000 bis 40 000 Osterreicher einzusetzen, mit denen Laudon vom 1 .-4. August 1760 den Platz berannte. Die Aufforderung zur Übergabe lehnte Tauentzien in aller Bestimmtheit ab. In einer mündlichen Unterhaltung sprach der österreichische Wortführer die Drohung: „Wir werden weder Säuglinge noch Schwangere verschonen", worauf jener die zwar grobe, aber zweifellos wahre Versicherung abgab: „Ich und meine Soldaten sind nicht schwanger". - Der Kommandant war während der feindlichen Angriffe immer mahnend und anfeuernd mitten unter seinen Leuten. In einer Nacht am Schweidnitzer Tor ging es besonders heiß her. Eine Geschützkugel schlug neben Tauentzien ein. Schnell bezeichnete und bedeckte er die Stelle mit seinem Hut; hier wollte er dereinst begraben sein. - Einem solchen Gegner fühlte sich Laudon nicht gewachsen. Auch andere Umstände veranlassten ihn zu schnellem Abzuge. Der König aber hebt in seinem Geschichtswerk ausdrücklich hervor, dass ihm die Festung nur durch Tauentzien und seine feste und einsichtige Verteidigung (avec fermet et sagesse) erhalten worden sei. - Die weitere Laufbahn des Generals kann hier nur gestreift werden. Er blieb als Gouverneur von Breslau und Generalinspekteur der schlesischen Infanterie im Dienst bis an sein Ende. Beim König stand er in hohen Ehren. Daran änderte auch die scharfe Kabinettsorder von 1784 nichts, in der er dem General über die schlesischen Truppen sagt: „Wenn ich Schuster und Schneider zu Generalen machte, könnten die Regimenter nicht schlechter sein." Das war zweifellos zu hart und daher ungerecht geurteilt; aber der alternde Monarch hatte sich je länger je mehr daran gewöhnt, Menschen und Dinge mit ätzender Schärfe zu besprechen. - Tauentzien überlebte seinen Herrn noch um 5 Jahre und starb am 20. März 1791. Mit großem Gepränge wurde er an der Stelle, die er, wie oben gesagt, selbst für sich ausgewählt hatte, und zwar in einem stillen lauschigen Winkel zwischen zwei Basteien der Festung beigesetzt. Hier errichteten ihm im Jahre 1795 die beiden Söhne über seinem Grabe das Denkmal als ein Zeichen kindlicher Dankbarkeit, ganz im Sinne der Breslauer, die ihren Gouverneur wegen seiner Strenge zwar gefürchtet, aber wegen der Redlichkeit seines Charakters hoch geschätzt hatten.
Tauentzien hatte zu den Pa1adinen des großen Königs gezählt. An militärischen Ehren hat es ihm daher nicht gefehlt. Den neu gestifteten Orden pour le m6rite erhielt er als einer der ersten bald nach Mollwitz, für die Breslauer Tat den Schwarzen Adlerorden. Eine bemerkenswerte Zuneigung brachte der König auch den pommerschen Landsleuten des Generals entgegen. Als die ritterschaftlichen Vertreter der Provinz Pommern bei ihm wegen einer Kreditansta1t etwa nach dem Muster Schlesiens vorstellig wurden (1779), da zeigte er sich sogleich hilfsbereit und lobte den Adel, sofern er tüchtig und arbeitsam sei. »Alsdann kann ein Armer auch reich werden, wie z. B. der von Tauentzien, der von Hause nichts gehabt und zu einem Vermögen wenigstens von 150 000 Talern gelangt ist." Und weiter: „Ich will Ihnen gern helfen, denn ich liebe die Pommern wie meine Brüder, und man kann sie nicht mehr lieben, als ich sie liebe; denn sie sind brave Leute, die mir jederzeit in Verteidigung des Vaterlandes sowohl im Felde, als zu Hause, mit Gut und Blut beigestanden haben . . ." So erhielt Pommern 1780 seine Kreditanstalt. Eine besonders wertvolle Beurteilung Tauentziens hat uns Gottho1d Ephraim Lessing gegeben. Er war bekanntlich von 1760-1765 sein Sekretär und stand als solcher in einem nahen und sehr angenehmen Verhältnis zu ihm. Denn der General war eben „eine jener derben und tüchtigen Naturen, die, ohne irgendwelche wissenschaftliche Bildung, doch die ihnen verwandte Tüchtigkeit des Charakters in anderen instinktmäßig heraus- erkennen und respektieren." Und Lessings Bruder, Münzdirektor in Breslau, nennt ihn „einen von den großen Edelsteinen, die Friedrich nicht verkannte, obwohl sie nicht geschliffen waren." Beiden Brüdern war und blieb er der „alte ehrliche Tauentzien". - Dass der Dichter seine Breslauer Jahre unwirsch als eine Zeit mühseliger Fron und Brotarbeit herabgesetzt hat, wissen wir von ihm selbst und - können dem doch nicht beistimmen. Lessing verdankte seiner Breslauer Stellung sehr viel. Denn hier übersah er zum ersten Mal die gewaltigen Zeitverhältnisse und tat einen Blick in den »großen Guckkasten der Welt". Nebenbei dichtete er in Breslau die »Minna von Barnhelm", deren Personen nur deswegen von Saft und Kraft strotzten, weil sie dem wirklichen Leber abgelauscht sind. Auch vieles andere reifte in dieser „Brachzeit", vor allem der Laokoon! Hierin liegt eben der Beweis für die Richtigkeit von Goethes Behauptung: „Der erste wahre und höhere Lebensgehalt kam durch Friedrich den Großen und die Taten des siebenjährigen Krieges in die deutsche Poesie." Auch Tauentzien gehörte zu den stark an dem Zeitgeschehen beteiligten Tatenmenschen, die, wenn auch nur als solche, der deutschen Literatur gedient haben.
Doch zurück zu seinem Denkmal, von dem wir ausgingen. In der Franzosenzeit erlitt Breslau eine neue, seine letzte Belagerung. Es fiel in vier ´Wochen, Anfang Januar 1807, den Franzosen in die Hände. Auf Napoleons Befehl sanken damals seine dunklen Mauern und Wälle in einen Trümrmerhaufen: eine offene Stadt erstand, der Weg zur modernen Großstadt war frei. Das Denkmal hatte die Belagerung, ohne Schaden zu nehmen, überstanden. Nach dem Fall der umklammernden Bastionen stand es nunmehr auf einem freien Platz, den der Feind, Napoleons Bruder Jerome, einebnen ließ und nach dem alten Helden „Tauentzienplatz" benannte.
Im Laufe der folgenden Jahrzehnte fiel das Denkmal dem Zahn der Zeit zum Opfer und ging völligem Verfall entgegen. Da griff der Breslauer Magistrat ein, nahm unter Zustimmung von Tauentziens Nachkommenschaft das Monument in seinen Besitz und führte eine völlige Erneuerung durch, die im Jahre 1890 abgeschlossen wurde. Auch die darunter befindliche Gruft musste dabei untersucht werden. Es ergab sich folgendes Bild: der Sarg war zerfallen und verschwunden, die Knochenreste lagen im Schlamm verstreut, und nur einige Holz- und Stoffetzen waren sichtbar. Nachdem alles gesäubert, wurden die Überreste in einer irdenen Urne der Gruft aufs neue anvertraut, auch ein Zahn Tauentziens, den eine ruchlose Hand entwendet hatte.
Das Denkmal, ein Sarkophagaufbau in antikisierendem Stil, zuoberst eine trauernde Kriegsgöttin in halbruhender Stellung, ragt als ein wuchtiges Wahrzeichen der Stadt ruhig und sicher in die wirbelnde Flut der Zeit, der es in dem schönen, neuen und festen Gewande wie bisher siegreich trotzen wird. Die wichtigsten Ereignisse aus dem Leben des Generals verkünden zwei neu vergoldete Inschriften in lateinischer und deutscher Sprache, an deren Schluß unser Ausgangswort: natus in Pomerania heroum patria die XVII. Aprilis MDCCX. - Geboren im Helden-Vaterland Pommern den 18. .April 1710", dem nachdenklichen Beschauer entgegenleuchtet.
Wer von den vielen Tausenden, die täglich über den Platz hasten, denkt an den alten Helden da unten? Ich tat es immer, so oft mich mein Weg dort vorüberführte, und rechne auf freundliche Gesinnung und Zustimmung der pommerschen Leser, wenn ich ihnen von dem Heldenmal unseres wackeren Landsmannes mit diesen Zeilen einen treugemeinten Gruß an die Heimat auf den Tisch lege.
Denkmaleinweihung.
Tauentzinplatz in Breslau
Heute Kościuszki Platz.
Tauenzin und KDW in Berlin.