Chottschow - Gotendorf Kr. Lauenburg Pom
Seit über 30 Jahren beschäftige ich mich mit Ahnen und Heimatforschung vor allem in den ehemaligen Landkreis Lauenburg /Pom ,und auch in den benachbarten Landkreisen : Karthaus, Neustadt, Stolp,Bütow ,Putzig ,Danzig. Ich forsche in anderen ehemaligen deutschen Provinzen : Schlesien ,Pommern ,Westpreussen, Ostpruessen, sowie auf den anderen Gebieten : Grosspolen , Wartheland, Posen,Bromberg. Auch in anderen Teilen Polens, den heutigen ,und ehemaligen. Selbst in in Deutschland ist die Familienforschung nicht ausgeschlossen .
Rufen Sie mich bitte einfach an. Ich spreche sehr gut deutsch.Tel: 0048 888 602 194
Nehmen Sie gern Kontakt zu mir auf auch per Email: mariuswicko@interia.pl
WhatsApp +48 888602194
Verbringen Sie Urlaub in Polen, oder sind Sie geschäftlich unterwegs? Brauchen Sie Hilfe beim Dolmetschen oder in den Archiven ? Ich kann Sie auch von Kolberg ,oder dem Danziger Flughafen abholen, und Ihnen die Region zeigen.
Arnhold Oskar,Luise ,Erna (OSa56/10)
Baaske Charlotte (OKt40/40)
Bahlcke Georg,Johann,Albert (V260)
Bahr Fritz (LLC44/45)
Baitz Frieda (OKt13/44)
Baier Luise (OKt54/41)
Baruch Warengeschäft .
Bäker Ernestine (OSc27/76)
Behnke Reinhold ,Else ,Erbhard (OKt39/44)
Bennewitz Hildegard (AE41)
Behnke Franz,Jakob ,Rosalia (KKW142/42)
Beutel Emma (OSa74/05)
Bick Hans (LLC38/45)
Bienck Leo ,Frieda ,Martin (aDSC07536)
Bindemann Fany,Hirsch (NB77/62)
Bock Selama,Eduard ,Hermine (LNC45/32/25)(27)
Bogda Artur (MW)
Bradtke Minna (OKt8/36)
Brauer Frieda (OKt85/40),Adolf,Maria,Erich (LNC45/33/37)
Buttner Paul,Laura,Siegfried,Marie,Johannes,Rudolf (MRZpm)
Cichowski Zygmunt (LLC21/45),(OSC1445)
Christann Laura (MRZpm)
Christiani Otto (MRZf)
Cohn (OSc15,76)
Dąbrowski Wilelmine (LLC30/45)
Dambeck Rudi,Karl ,Anneiese,Kasine (LNC45/33/37)
Darga Johann, Bertha ,Frieda (OSa28/05)
Dethlaff Otto (MW)
Degebarth Gustav,Emma ,Wilhelm (OSa74/10)
Desin Friedrich ,August ,Wilhelmine (V139)
Diezelsky Georg (MW),Maria (CC†),Marie ,Vera ,Eleonore,Ernst-Oskar (MRZb)
Dobratz Siegrun ,Frieda ,Hans (LA45/15)
Dodt Pauline,Elsbeth (OSa18/05)/ Emilie (OSa25/05)
Domaros Leon (LNC45/32/45)
Dreydorff Maria (C DSC04788)
Eirlich Karl (MW)
Fisch Heinz (KKSκ22/38),Fritz ( IB DSC03527 )
Fischer Mathilde (OSa39/05)
Folger Heinrich (MW)
Folkühn Ferdinand ,Henriette (OSC1945)
Formella August ,Mathilde,Franz (OSa33/10)
Freese Paul ,Martha ,Frieda (OSa8/05),Emma (OKt28/41),Karl (CC†)
Gabe Hermine (LUSC132/30)
Gabel Rudolf ,Gerda (OKb18,44).Karin ,Gerda ,Rudolph (LA45/13)
Gaffke Anna (LUSC271/30)
Gath Leo,Elza (NZ48/42)
Gnadt Laura (OS63/10),Anna (LNC45/33/37),Christel ,Margarethe ,Leo (LA45/21)
Gowitzke Paul,Anna ,Brigitte (OKt7/36)
Granzin Frieda (LLC289/45)
Griep Walter (G130)
Groth Erwin ( MRZd)
Großmann (GV).Karl (LLC485/45),Johann (OSCDSC01842)
Hammel Hermine (LKC 94/45)
Hammermeister Herta (OKt44/41)
Hasse Paul,Eva,Renate (OKt65/40)
Haubold Max,Luise,Erhard (OKt 53/41),Erdmuth (OKt20/44),Erna (LLC34/45)
Hebel Frieda (LNC45/33/37)
Heite Hugo,Joachim (C DSC04761)
Hinz Alfred (MW)
Hirth Erika (LNC45/32/36),Albert ,Mathilda ,Margarethe (LUSA15233)
Hoge Albert,Charlotte,Wilfrid (OKt40/40)
Holm Ella (38/45/2) Die Mutter an Thypus gestorben ,das Kind wurde adoptiert .
Höft Albert,Therese (LUSC72/89)
Isler Ferdinand,Friedrich ,Ernestine,(OSc27/76),Johannes (MW) ,Elisabeth ,Christiane (OKt15/41)(GG5),Willi (MW),Rudolf ,Willi ,Anna (CC†)
Jach Jakob, Auguste (GG/2)
Jacob (AE)
Jabel Walter (AE)
Jahnke Ernst ,Helene,Wolfgang (OKt24/43),Erich (LLC59/45)
Janz Gertrud (OKt15/40)
Jasch Bertha (OSa80/05)
Junga Hermann Maria (LNC45/33/37)
Jungfer Gertrud (C DSC04664)
Kallies (GV)
Kamin Paul,Meta ,Irmgard (OKt51/42),Imgard (OKt51)
Kassel Julius (GG43)
Kebschull Johanne (OKt12/41)
Kleinhardt Wilhem (MW)
Klick Hermine (OSa27/05)
Klingebiel Adolf ,Mathilde ,Leo (OSa39/05)
Klotka Sophie ,Michael (LLC63/45) (OSC18) Lichtfelde
Knack Anna (OKt22/42)
Kopenhagen Frieda (OSt63/10)
Kopittke Emilie (SOh 4\86),Gertruda ,Lina (G47),(MW)
Kolodzick Emma (OKt25/42),Otto,Hermine (LUSC132/30)
Komasa Bronisław (LNC45/32/25)
Kowalewski Lina (G47) ,Eduard (G89)
Krause Meta (G104b),Auguste (GG/2),Anna (MW),Karl ,Friedrich ,Otto (CC†)
Krearski Gertrud (OKt30/44)
Kreft Willi (GV),Frieda,Ursula ,(OKt79/40) Meta (OKt),Werner ,Minna ,Maria (OKt8/36)
Kretschmer Hans (LLC10/45)
Krutz Julius ,Mathilde ,Hertha (SOa23/05)
Krüger Richard ,Johanne ,Siegfried (OKt12/41),Klaus (OKt16/42)
Kubitz Anna (OKt56/40)
Kulczwska Getruda (LLC52/45)
Dr.Kunigk Franz (GG11)
Labudde (GV)/ Mathilde (OSa23/05) Eva (OKt65/40),Paul ,Emma (OKt6/42),Paul (OKt22/44)
Lelitz Luise (OSa56/10)
Lestin Robert (G83,)
Lietz Herbert,Hedwig (OKb18,44)
Lietzow Hermine (LKC 94/45) /Martha (OSa8/05)
Limberg Johann ,Meta (G104),(MW)
Linkowski Adeline (OSa63/10)
Lorr Willi ,Grete ,Siegfried (OKt49/41)
Löwenau (GV),Karl ,Hermine ,Otto (OSa27/05),Paul,Emma,Christel (OKt25/42),Hans (LLC16/45)
Lupke Franz,Minna (GG5)
Lübeck Georg ,Gertrud,Hans (OKt30/44)
Maerzke Paul ,Anna ,Bruno (OSa78/10)
Manglos Anna ,Helmuth (OSCDSC01777)
Maschke Frieda ,Otto (SSA1144)
Massel Gustav ,Alvine ,Helena (OSa65/05)
Mendelsohn Fany (NB77/62)
Mentel Friedrich ,Luise ,Dietmar (OKt52),Heinrich (MRZf)
Meske Bertha (OSa28/05)
Meyhoffer Louis (LLC20/45)
Mielke Anna (GG/6),Gerda (OKb18.44),Gustav (MW)
Milz Herbert,Gertrud ,Gisela (OKt15/40)
Müller Max ,Herta,Karin,(OKt44/41),Emil (LLC124/45)
Nagel Herta (AEh)
Neu Karl,Maria (C DSC04788)
Niemuth Paul (MW),Agathe ,Gerd (OKt50/40),Hedwig (OKb18.44)
Noeske (GV),Otto ,Hildegard (AE41)
Noerthen Eduard (GG43)
Mentel Heinrich ,Luise (OKt42/44)
Opalka Johann (LLC43/45)
Osmołowski Jerzy (NG35)
Pagel Herbert,Helene ,Brigitte (OKt44/40)
Pätzel Hermine, Theodor (GG64)(GG63),Luise ,Emma ,Johann (OSC DSC01845)
Perlick Ernst ,Emma,Hildegard (OKt29/36)
Petsch Heinrich ,Ida ,Meta (OSa46/10),Franziska (CC†)
Pioch Ida (OSa7/05)
P(T)olkuhn Henriette (OSC19)
Potratz Paul ,Bertha,Ernst (OSa80/75)
Prötter Gerda (LLC122/45)
Raschke Wilhelm (OSa18/05),Frieda (OKt79/40),Willi ,Anna,Günther (OKt22/42),Martin (Okt29/43)
Rateike Heinrich,Ida ,Frieda (OSa7/05)
Raikowski Sophia,Michael (OSC1845)(Lichtfelde)
Reinke Ursula,Arnold (LLC14/45),(MW),Arnhold (OSC1345)
Rewald Oskar ,Kurt ,Julius (NG35) ,( OSCDSC01680) Max / (CDSC01680)
Richter Frieda (CC†)
Ringkowski Dawid ,Dorothea (OSCDSC01770)
Röder Ida (OSa46/10)
Sabrowske Ernst ,Irma ,Giesela (KSt273/38),(MW)
Sandmann Marie ,Robert (OSCDSC01767)
Schankin (GV)
Schäfer Augustine (OSC2045),Sophie (OSC20)
Schebrowski August (LLC67/45),Augustine (OSC2045)(Kölming)
Schmidt Mathilda (LUSA15233)
Schmidtke Ott,Anna,Kurt (OKt56/40), Ursula (OKt26/42),Anna,Johann (LUSC271/30)
Specht Else (OKt39/44)
Schwichtenberg Karl ,Karoline ,Erhard (OSa3/05),Walter,Frieda,Karin (OKt85/40),Grete,Willi,Emma (LNC45/33/37)
Schulz Else (OKt28/40),Helene (OKt44/40),Hermann,Maria (LLC7/45)
Segebarth Gustav,Emma (OSa73/05)
Sellenthin Fritz (MW),Gustav Uhrmacher (GG20 )
Selonke Grete (OKt49/41)
Sengstock (GV)
Sielaff Karl,Emilie ,Alfred (OSa25/05)Karl ,Mathilde ,Walter (OSa57/05) ,Hermann (AE35)
Sonntag Ursula (GG55),Hugo (MW)
Srock Willy ,Else ,Brigitte ( OKt28/40)
Stein Moses ,Isidor ,Lewin ,(OSc15/76),Irma (KSt273/38)
Steinke Emma (LLC9/45),Irmgard (LLC19/45),Friedrich (MW),Rudolf (CC†),Reinhard,Erna Irmgard (OSC1645)
Stielow Karoline (OSa3/05)
Strissel Alvine (OSa65/05)
Suhr Ida (OSa31/05),Emilie (Pelz),(GG21),Paul ,Johann ,Emilie (GG15),Wanda,Konrad (LLC4/45),Otto (MW)
Tessmann Fritz,Anna ,Artur (OKt23/44),(OKt29/36),Anna (LLC295/45)
Thimm Karl ,Ida ,Willi (OSa31/05)
Thrun Karl (AEa),Albert (LLC104/45)
Tobian Mathilde (OSa57/05)
Topel Paul (KI01,07,45)
Urbanski Otto,Elisabeth, Charlotte(OSa76/10),Franz (GG8)
Utecht Gustav,Emma ,(75/40)
Vicent (GV) Karl, Gertrud,Bodo, Werner (OK49/40)
Fotos ,Geschichte und Erinnerungen:
Winter in Chottschow Pommern.
Am Chottschower See.
Zollkolonii in Chottschow.
Tankstelle und Kaufhaus Paul Topel
Engel Apotheke und Drogerie,Fotolabor .
Dieses Bild wurde im August 1944 aufgenommen. Es zeigt unsere Familie und alle Menschen aus unserem Umfeld in Apotheke und Haushalt.Wenige Monate nach der Aufnahme dieses Bildes lebten sechs der abgebildeten Menschen nicht mehr:
Das Ehepaar Meyerhoefer *) (links) war nahm sich das Leben (Anfang 1945). Zwei der Angestellten gingen mit der Gustloff (30.01.1945) unter. Unsere Schwester (im Körbchen) verhungerte wenige Wochen vor Kriegsende (07.04.1945), da sie mit ihren 9 Monaten noch keine feste Nahrung zu sich nehmen konnte. Unser Vater starb in russischer Gefangenschaft wenige Wochen danach. (02.05.1945).
Doktor- Haus in Chottschow.
Die Feuerwehr Chottschow.
Baruchs Warengeschäft.
Das Gutshaus.
Bahnstrecke Garzigar-Chottschow
Chottschow im Hintergrund die Ostsee.
Kriegerdenkmal.
Aus der Lauenburger Zeitung:
Silberhochzeit Ehepaar Niemuth 1922.
Karl Arndt.
Rudolf Kopittke. Chottschow.
Aus der Geschichte des Dorfes Chottschow bis 1912.
Chottschow, eine Landgemeinde mit 255 Einwohnern und ein Gutsbezirk von 711 Hektarmit 237 Einwohnern im Amtsbezirke Ossecken. Dieser Ort, welcher nach polnischer Schreibart Choczewo heißen soll, wird 1348 als Choczischow, 1402 als “Neue Choczeschow“, 1414 als Kuskow oder Cuiskow, 1437 als Cotschow, erst 1658 als Gottschow oder Chottschow aufgeführt.
Die erste Nachricht über diesen Ort ( da eine Notiz vom Jahre 1229 auf sehr unsicheren Füßen ruht) ist das Privileg vom Jahre 1348 über Czoczecsschow und Streczow mit 47 und 30 Hufen für den getreuen Jeschko, Schwinzkens Sohn, zu magdeburgischen Rechten statt der bisherigen polnischen Rechte. Im Bischofsdezem vom Jahre 1402 heißt es: “ Newe Choczeschow sein 27 Huben“, vermutlich das heutige Chottschewke. In den Akten des Lauenburg Putziger Landgerichts (Kopenhagener Wachstafeln) wird der Ort als Kuskow öfter genannt. Dass es nur dieser Ort sein kann, geht daraus hervor, dass den beiden Nachbarn von Sterbentin und Kuskow Friede geboten wird. (11.November 1414). Das in der Landesaufnahme vom Jahre 1437 aufgeführte Panengut ist aller Wahrscheinlichkeit nach ebenfalls das heutige Chottschow. Mit Beginn des 16. Jahrhunderts ist Chottschow eines der 11 Güter der Familie von Jatzkow, trotzdem war es damals schon in mehrere Adelsanteile gespalten. Die von Jatzkow wurden 1537 damit belehnt und haben den Besitz bis 1742 gehalten. Der Oberhauptmann Georg Albrecht von Jatzkow, der noch im Jahre 1711 im Danziger altstädtischen Gerichtsbuche als Erbherr von Chottschow, Lantan, Onewin, Gnewinke und Damerkow bezeichnet wird, verkaufte drei Anteile an den Oberstleutnant von Diezelsky*) während ein Adelsanteil im Besitze der Familie von Fölkersamb verblieb, die auf Chottschow, Chottschewke und Slaikow saßen, bis die Diezelskys 1786 (Oberstleutnant Georg Friedrich) auch diesen Teil erwarben und den Besitz bis zur heutigen Stunde bewahrt haben.Die letzten Besitzer waren:
1742 — 1784 Oberstleutnant Georg Friedrich von Diezelsky,
1784 — 1800 Georg Christian Adam von Diezelsky,
1800 — 1844 Rittmeister Friedrich Wilhelm Ernst,welcher im Jahre 1813 die Kavallerie der Landwehr der Kreise Lauenburg und Bütow kommandierte,
1844 — 1882 Ciementine Henriette, Gemahlin des Oberstleutnants Adolph von Diezelsky,
1882 — 1898 Adolph Friedrich Ernst, Generalmajor,
1898 bis jetzt Georg, Hauptmann.
Nach der Darstellung vom Jahre 1784 lag Chottschow oder Choczan an einem See, der von dem Dorfe den Namen führt, hatte ein Vorwerk, drei Bauern, sechs Kossäten, eine Schmiede, eine Schenke,einen Schulmeister, im Ganzen 21 Feuerstellen. Außer den zum Dorfe gehörenden Wiesen besaß es noch gewisse Wiesen in Schlaischow und gewisse besondere Wiesen in Wodden, etwas Heideland auf der Wittenbergschen Feldmark, einen Buchen, Eichenz und Fichtenwald und die Hälfte des Chottschower Sees. Es war eingepfarrt zu Ossecken.
Die Gemeinde Chottschow, die sich schon bis in eine frühere Zeit zurück verfolgen lässt, aber wie alle an das Gut sich anlehnenden bäuerlichen Niederlassungen unter der Patrimonial Gerichtsbarkeit der Gutsherrschaft stand (vgl. Alphab. Verzeichnis vom Jahre 1834), hat in den letzten zehn Jahren einen Zuwachs von 74 Personen erfahren. Gemeindevorsteher im Jahre 1905: Karl Freese, Eigentümer Krause, Petzel, Steinke; Lehrer Lietz; Gastwirt Grieb.