Zimdarsen-Zdrewen Kr. Lauenburg Pom.

ZImdarsen Dorfansicht

Seit über 30 Jahren beschäftige ich mich mit Ahnen und Heimatforschung vor allem in den ehemaligen Landkreis Lauenburg /Pom ,und auch in den benachbarten Landkreisen : Karthaus, Neustadt, Stolp,Bütow ,Putzig ,Danzig. Ich forsche  in  anderen ehemaligen deutschen Provinzen : Schlesien ,Pommern ,Westpreussen, Ostpruessen, sowie auf den anderen Gebieten : Grosspolen , Wartheland, Posen,Bromberg. Auch in anderen Regionen Polens, den heutigen ,und ehemaligen. Selbst in in Deutschland ist die Familienforschung nicht ausgeschlossen .

Rufen Sie mich bitte einfach an. Ich spreche  sehr gut  deutsch.Tel: 0048 888 602 194    

Nehmen Sie gern Kontakt zu mir auf auch per Email: mariuswicko@interia.pl

WhatsApp +48 888602194 

Verbringen Sie Urlaub in Polen, oder sind Sie geschäftlich unterwegs? Brauchen Sie Hilfe beim Dolmetschen oder in den Archiven ? Ich kann Sie auch von Kolberg ,oder dem Danziger Flughafen abholen, und Ihnen die Region zeigen.

  1. Bandamer Carl ,Johanne ,Henriette (V315),Ferdinand (HA4339)

  2. Bahr -Henning ,Ferdinand ,(Componist) ,Catharina (STARg42\97),Dorothea (LKBg45/97),Emilie (STARb5/96)

  3. Bescel Albert,Auguste,Eduard (STARg51/83)

  4. Birkholz Caroline Henriette (MRZd)

  5. Bischof (LKBs30\40),Ida (Stara31/27)

  6. Bisky Hermann (ABII)

     Die Gefallenen des 1. Weltkrieges auf dem Gedenkstein in-Zimdarsen sind-die folgenden Namen aufgezeichnet Heinrich Boldt Benno Neumann Reinhold Schönbeck Rudolf Haase Otto Bischoff Carl Zischke Ernst Zischke Wafter Rückwardt Max Sawusch Otto Damaschke Franz Rateike CarI Bischoff Franz Beehle Die Gefallenen des II. Weltkrieges EmiL Lietz, in Russland Erich Lietz, in Russland Kurt Lietz, in Russland Otto Lietz, in Russland Willi Lietz in-Russland Alfred Zießow, 21. Juni 1944 in Frankreich Helmut Zießow, 1& März 1943 in Russland Walter Zießow Einwohner des Dorfes Zdrewen -Zimdarsen die nach der russischen- Besetzung: am 10. März 1945 starben Walter Haase, vom Russen verschleppt, vermisst Martha Zischke geb. Kranzusch; -starb an Typhus Hermann Zießow, vom Russen verschleppt, vermisst
  7. Blank Karl †(ABII) 

  8. Bock Paul ,Erna (LKBa4/45)

  9. Boy Alfred (LKKs16/44)Willi ,Martha ,Max  (LKBt4/27),Willy (ABII)

  10. Bradtke Christian ,Johann (V113)

  11. Brauer Emma (LKBt31/27)

  12. Briedis Eleonore (MRZf)

  13. Bujack Richard (LKBs32/43),Erna (LKBg35/39)

  14. Dabrunz Karl,Anna,Gertrud (STARA45/07),(STARC9/31),Charlotte ,Karl (ABII),Anna (STARA64,20)

  15. Dode August (GKh12/.55)

  16. Dahl Franz ,Frnaziska,Charlotte (LKBg47/00),(LKBs13\41),August (STARC14/30)

  17. Dahlehns Ina (LKBa16/45)

  18. Domke Pauline ,Hermann (LKBs33/96)

  19. Dornau Johanne (STARg 17/07) Ferdinand,Johanne,(STARg 29/07)

  20. Drafs August Hofmeister (ABII)

    Erich Drafz Zimdarsen Zdrewen kreis Lauenburg Pommern
  21. Drafz Erich (CZ†)
  22. Drawz Artur ,Frieda,Margarete (LKBg18/39),Walter Anna,Gerhard (LKBg56/39),(LKBa43,44),Walter (Schumachermeister)(ABII),Erich (MRZ†)

  23. Driewa Anastasia A (DSC06857) Abbau Niederck 

  24. Düsterwald Frieda (STARA13,20)

  25. Eggert Anemarie (LKBg47/39),(LKBa11/44)

  26. Emmert Luise (HA4339)

    KARL ENGLER ZIMDARSENBackerei und kolonialwarenladen Engler
  27. Engler Karl ,Alwine Dora (LKBa7/01),Robert (ABII) (Kolonialwarenhandlung,Post )

  28. Enseleit Anna (LKBs64/45)

  29. Fett Therese (STARg 18/07),Erich (ABII)

  30. Fick Julius,Ottilie  ,Hermann (STAa20/88),Auguste (STAa41/88)

  31. Finbelkorn Helene (MRZln)

  32. Fischer Anna (LKBs55/45)

  33. Fiss Franz ,Luise,Auguste (STARB8/81)

  34. Gallas August ,Pauline ,Martha (STAa17/89)

  35. Gersch Christian ,Wilhelm (V119)

  36. Goddentow v. (DB)

  37. Gomoll Bertha 

    usammen. Noch 1756 ist Hauptmann a. D. Ernst von Goddentow Besitzer auf Koppenow und Zdrewen. Ein Teil A von Zdrewen war noch 1784 im Besitze dieser selben Familie (Justizdirektor zu Neidenburg Joh. Ernst Fr. von Goddentow) und gehörte 1804 derselbe Anteil, der auf 2666 2/3 Taler taxiert war, den Goddentowschen Erben. Seit 1836 Theodor Neitzke, Besitzer von Koppenow und Zdrewen A. Als weiterer Besitzer werden genannt der Kr. Steuereinnehmer Schmalz. - Die Gemeinde Zdrewen, in welcher zuletzt nur  ein Ha1bbauer im ganzen 14 Einwohnern sich befanden, wird durch Königliche Kabinetts ordre vom 8. Februar 1898 aufgelöst und mit dem Gutsbezirke vereinigt. Der andere Anteil war im Besitze der Familie von !Rexin, 1784 Charlotte Ludowike von Rexin geb. von Rexin, 1804 Ignaz Rochus von Lischniewski, der Koppenow und Zdrewen 8 für 16 000 Taler angenommen hatte. Seit 1805 ist die Familie Zimdars Besitzer in Zdrewen B., anfangs als Pächter der Goddentowschen Erben, seit 1809 als Besitzer und zwar Heinrich Zimdars, dann Jos. Wilh. Zimdars, (1845) Karl Ferdinand und seit 5. März 1892 Karl Zimdars. Die Einwohnerzahl stieg vom Jahre 1880 von 149 auf 224 im Jahre 1905 und sank auf 201 im Jahre 1910.- Karl Ferdinand Zimdars hat die noch vorhandenen sechs Bauernhöfe aufgekauft und dem Gute zuschreiben lassen.
  38. Gronau Rudolf ,Selma,Elfriede (Stara 17/27)(ABII)

  39. Grönke Ernst, Frieda ,Heinz (LKBg32/38),Kurt (LKBs40\43)

  40. Goers Karl,Karoline,Hermann (STARb1/01)

  41. Haase Rudolf, Therese, Franz (STARg 18/07) Walter -Schmiedermeister (ABII)

  42. Hahn Anna (LKBh7/03)

  43. Hallmann Henriette (STARB7/13)

  44. Hardies Johann ,Louise (MRZu)

  45. Hardtke Henriette ,Martin (MRZu)

    Familie Hasse im hintergrund sie scmiede
  46. Haase Familie in Hintegrund die Schmiede.

  47. Hasse Eugen ,Bäckerei Pächter (ABII)

    Heberlein Friedhof Zimdarsen
  48. Heberlein Ferdinand Schäfer 

  49. Heinrich Hermann (CZ),(LKBs32/40),Johann (LKBs44/94),Henriette (STARB7/13)

    HERMANN WENNING ZIMDARSEN
  50. Henning Otto,Pauline,Klara (LKBg27/97),Hermann †

  51. Henk Franziska (LKBa47/00)

  52. Hermann Heinrich (ABII)

  53. Herz Albertine,Ludwig (LUSC10.04)

  54. Hinz Gustav,Olga ,Gunter (LKBt64/23)

  55. Hirsch Hirschberg (HGG)

  56. Hoeft Louise ,Carl ,Henriette  (MRZu)

  57. Horn Adeline (STAa29/89)

  58. Hupke August, Johanne,Anna (STAa14/88)

  59. Hufmann Anneli (DB)

  60. Jaeger Paul ,Getrud,Margot  (MRZa)

  61. Jannusch Berta (STARg 33/07)

    HERMANN JAHN ZIMDARSEN
  62. Jahn Ewald (AEr) (Mühlenbesitzer )(ABII),Hermann (MRZah)

  63. Janz Fritz, Helene,Jan (LKBg55/38),Therese (LKBs14\41)

  64. Jantz Fritz (ABII)

  65. Jeschke Eduard,Wilhelm,Henriette (MRZu)

  66. Juhnke Adeline (STAa60/89)

  67. Kamin Paul (ABII)

  68. Kamradt Erich (ABII)

  69. Karaschewski Otto (LKB s 94/45)

  70. Kassin Charlotte (V337)

  71. v. Kirchy Georg (HGG)

  72. Kischkel Franz ,Auguste ,Karl(STAR g1/07)

  73. Kiskiel Franz ,Auguste ,Anna (LKBa67/94)

  74. Klewer Karl ,Auguste ,Otto (STAa59/89) Ferdinand ,Johanne ,Richard (STAa3/90)

  75. Klopp Karl (LĘc 32/86) Auguste ,Bertha (7/89)

  76. Kornig Erich Gärtner (ABII)

  77. Knuth Anna,Eduard,Emilie,Heinz (Stara4/28)

  78. Kowalewske Emil ,Emma ,Liesbeth (LKBt31/27)

  79. Kohn Otto ,Anna (LKBh7/03)

  80. Kramp Meta (Stara34/26)

    Familie KRANZUSCH ZIMDARSEN
  81. Kranzusch Wilhelm (LKBs19\43) Pauline (STAa17/89)

  82. Krause Karoline (STAa17/88),Albert ,Meta, Karl (Stara34/26),Albert (ABII)

  83. Kreite Prof. (DB)

  84. Kusch Wilhelm,Adeline ,Emma (STAa60/89)

  85. Kuschel Eduard (LKBs7/45) Eduard ,Hermine (STARC12/37)

  86. Küster Eckhard (MolkereiverwalterABII),Annemarie,Manfred (LKBg47/39),Rüdiger (LKBa11/44)

  87. Lange Leo,Margarethe,Leonore (LKBa55,44)

  88. Langusch Auguste (STARg51/83) Johann .Otto (STARC11/27)

  89. Lehmann Johanne (MRZd)

  90. Lewandowski Rosa, Max ,Lotte (MRZu)

  91. Lietz Herbert,Erna,Hilde (LKBg35/39), Erich Helene ,Willi (LKBg65/39) Kurt ,Otto (LKBs30,31\41) Charlotte (LKBs27/36),Kurt ,Herbert ,Erich (ABII)

  92. Lindstädt Willi,Gertrud ,Marta (LKB48/39) Edaurd (Schäfermeister ABII)

  93. Littwin Anna (LKBg56/39)

  94. Lüllwitz Emma A (DSC06854  )

  95. v.Lyszniewski Ignatius ,Johann,Bogislaw ,Franz,Eduard ,August,Maximilian ,Friedrich (HGG)

  96. v.Mach Adolph (HGG)

  97. Märtens Frieda ,Otto (STARA13,20)

  98. Mattick Hermann ,Berta,Marie (STARa50/88)

  99. Mech Auguste (STARB8/81)

  100. Mews Karl (KK),Mews Karl,Helene,Wolfgang (Stara11/37)

  101. Müller  Eduard,Martha ,Gerhard (LKBg'94),Alwine (LKBa7/01),Georg (STAa87/88)

  102. Natzke Ferdinand  (HA4339)

  103. Neitzke Heinrich,Theodor (HGG)

  104. Netzel Johann ,Karoline Leo (STAa39/88)

  105. Neubert  Werner,Ilse,Jurgen (MRZu) Eckart ,Christa  (LKBs18\44) Marlis ,Anneli  (DB)

  106. Neubiser Ernst (Kraftfahrer ABII)(LKB31/23), Berta ( LKBs2\42)

  107. Neumann Anna (STARg 45/07),Klara,Paul (LKBs48/94),Henriette (STARC5/26),(STARC9/31),Anna (STARA 63)

  108. Nickel Friedrich (LKBs2\43), Selma (LKBt61/24)

  109. Noumann Anna (LKBs55/45)

  110. Ostenrod (MRZ w)

  111. Pardek Carl ,Emilie (MRZu)

  112. Pioch Emma (STARg 9/07) Franz ,Hulda ,Margarete(LKBg33/38) ,Karl (LKBs35\40),Hermann ,Friederike (STARC9/27),Paul (Stara5/26),Franz (ABII)

  113. Poeck,Karl,Bertha,Wilhelmine (LKBg14/00)

  114. Pommeranz Bertha (STARA43,20)

  115. Preschinski Frieda (LKBg18/9),(LKBa43,44)

  116. Priebe Ottilie (STAa20/88)

  117. Raddatz Karl ,Berta,Erdfried (LKBg41/93), Berta (STARa50/88),(STAa46/88) ,Theodor,Johanne ,Bertha (STAa79/89)

  118. Raschke Gerhard (LKBs25\44),Otto (ABII)

  119. Rateike Hugo,Wilhelm (STARC1/27) ,Gustav (STARC4/33),Herta,Hugo,Ingetraut (Stara24/36) Bertha,Otto (Swinemuende),( a DSC07735),Hugo (ABII) Stellmachermeister 

    usammen. Noch 1756 ist Hauptmann a. D. Ernst von Goddentow Besitzer auf Koppenow und Zdrewen. Ein Teil A von Zdrewen war noch 1784 im Besitze dieser selben Familie (Justizdirektor zu Neidenburg Joh. Ernst Fr. von Goddentow) und gehörte 1804 derselbe Anteil, der auf 2666 2/3 Taler taxiert war, den Goddentowschen Erben. Seit 1836 Theodor Neitzke, Besitzer von Koppenow und Zdrewen A. Als weiterer Besitzer werden genannt der Kr. Steuereinnehmer Schmalz. - Die Gemeinde Zdrewen, in welcher zuletzt nur  ein Ha1bbauer im ganzen 14 Einwohnern sich befanden, wird durch Königliche Kabinetts ordre vom 8. Februar 1898 aufgelöst und mit dem Gutsbezirke vereinigt. Der andere Anteil war im Besitze der Familie von !Rexin, 1784 Charlotte Ludowike von Rexin geb. von Rexin, 1804 Ignaz Rochus von Lischniewski, der Koppenow und Zdrewen 8 für 16 000 Taler angenommen hatte. Seit 1805 ist die Familie Zimdars Besitzer in Zdrewen B., anfangs als Pächter der Goddentowschen Erben, seit 1809 als Besitzer und zwar Heinrich Zimdars, dann Jos. Wilh. Zimdars, (1845) Karl Ferdinand und seit 5. März 1892 Karl Zimdars. Die Einwohnerzahl stieg vom Jahre 1880 von 149 auf 224 im Jahre 1905 und sank auf 201 im Jahre 1910.- Karl Ferdinand Zimdars hat die noch vorhandenen sechs Bauernhöfe aufgekauft und dem Gute zuschreiben lassen.
  120. Redemske Johanne (STAa3/90)

  121. Reiner Jürgen ,Margit (DB)

  122. Reiske Albertine (LUSC39/85)

  123. Retzlaff Anton (HGG)

  124. Rettke Gertrud (LKBg48/39),Eduard (ABII)

  125. Rexin v. (DB)

  126. Ribian Hermann (ABII)

  127. Roggatz Daniel (HGG)

  128. Rohde Ernestine (STAa46/88)

  129. Rosanowske Hermann,Johanne,Ida (STARg 17/07)

  130. Rosenberg Friederike,Johannes (HA4339)

  131. Rosinowski Rudolf (LKKs14/44),Hermine (STARC12/37)

  132. Roosen Berend ,Lieselotte ,Margit (DB)

  133. Ruhmke Hermann (STARC2/30),

  134. Rutz Carl (NB28/57),Otto ,Emma,Berta A (DSC06854)

    Carl und Wilhelmine Rueckwardt  Zimdarsen
  135. Rückwartd Karl,Emma,Helene (STARg  9/07),Helene (LKBg66/39) ,Wilhelmine (LKBs22\41) Heinrich  (STARC12/27),Charlotte (LKBa3/45),Walter (ABII)

  136. Samlow Albert,Olga (GG12),Karl,Auguste,Anna (STAa41/88)

  137. Sawusch Frieda (LKBg32/38),Hulda (LKBg33/38)

  138. Schärzberg Henriette (STARC5/26)

  139. Schmidt Jacobine (HGG)

  140. Schmidtke Auguste (STAa59/89)

  141. Schmöckel Karl,Berta,Charlotte (STAR g2/07)

  142. Scholle Herbert ,Ilse,Ina (LKBa16/45)

  143. Schönbeck Hermann ,Ernestine,Reinhold (STARa2/88) Franz (ABII) Hermann (LKBs12\43)

  144. Schönberg Erika,Margarethe  (MRZd)

  145. Schröder Eleonore (MRZf),WIlli Brennereiverwlter (ABII)

  146. Schulz Erwin,Charlotte (LKB3/45)

  147. Schwichtenberg Charlotte (MRZu)

  148. Schwienke Ernestine (STAa2/88),Friederike (STARC9/27)

  149. Sielaff Olga (GG12)

  150. Silvester Johann Charlotte (MRZu)

  151. Ströhmer Anna (STARa51/88), Erica (STAa51/88)

  152. Suhr Karl,Karoline ,Adeline (STAa17/88)

  153. Syring Arthur (Stara3/28),Johanne ,Berta (A DSC06378)

  154. Sylvester ,August ,Adeline ,Adeline (STAa29/89)

  155. Taube Johanne (STAa79/89),Christine (MRZd)

  156. Totzke Emma  A (DSC06854)

  157. Verkelad Johanna  (HA4339)

  158. Voll Luise (STARB8/81)

  159. Wandersee Johanna (STAa14/88)

  160. Weiss Ludwig (SSUC4/86)

    Herrn Wegeli im ZimdarsenZimdarsen , Zdrewen
  161. Wegeli (MRZf)
  162. Wegner Auguste (STARg 5/07),Walter,Auguste ,Heinz (Stara45/26)
  163. Wennig Max (ABII),Walter (STARC4/27),Karl (LUSC163/31),

  164. Wiese Auguste (STAR g1/07),(LKBa 67/94)

  165. Willer Berta (STAR g2/07)

  166. Witt Emilie (MRZu)
  167. Wittkopf  Wilhelmine (STAa15/88)
  168. Wogler Margarethe

  169. Wolff  Wilhelm (LUSC69/21),Anna ,Maria (STARB7/13)

  170. Woske Martha (STAa87/88),Heinrich (780-127)

  171. Wunderlich Karl ,Marlies (DB)

  172. Zahmel Otto ,Bertha (STARA43,20)

  173. Ziessow Erna ,Lotte (LKBg38/39),Olga (LKBt65/23),(Stara31/27),(LKBa4/45),Berta,Leopold (LUSC194/31) Hermann ,Leopold (ABII)

  174. Zimdars Paul,Ella (MRZ)

    KARL UND MARGARETHE ZIMDARS Karl Zimdars und Margrethe Schönberg. 
  175. Zimdars Karl ,Anna ,Erica (STARa51/88),Hildegard (STARa72/93),Karl (STARa75/82),Bruno (STARa45/84),Johanne ,Johann Wilhelm ,Ernst Heinrich , Caroline Henriette,Karl Heinrich ,Anna ,Christine ,Erika, Margarethe ,Gisela ,Frank,Karl Heinrich  (MRZu)Lieselotte (DB)

    KARL ZISCHKE ZDREWEN ZIMDARSENMARTHA ZISCHKE GEBORENE KRANZOSCH
  176. Zischke Karl (MRZ) ,Theodor (GV),Hermann,(ABII) Berta ,Willy (STARg 33/07),(STARC13/30),Berta (LUSC194/31)

  177. Zur Karl ,Auguste,Erich (STARg 5/07)

 Fotos ,Geschichte ,und Erinnerungen:

 

 

Gustshaus in Zdrewen 1907

Zimdarsener Gutshaus im Jahre 1907.

GUTSHAUS ZIMDARSEN

Gutshaus in Zimdarsen (Zdrewen) nach der renovierung und erweiterung.

Gustshaus in Zdrewen gartenseiteGustshaus in Zdrewen Gartenseite.
Teich im gutspark und schmiede R. Hasse 1907Teich im Gutspark und Schmiede R. Haase 1907.

Die windemühle von Zimdarsen                                        Die Windmühle von Zimdarsen    

Im Jahre 1890 kaufte der Kolonialwarenhändler – Bäcker – Müllermeister  und Landwirt Karl Engler die Mühle mit Scheune auf dem Mühlenberg. Damals war es eine kleine weiße Holländermühle. 1914 – im I. Weltkrieg -  wurde der Bock in die falsche Richtung gedreht, fing Feuer und die Mühle brannte  bis auf die Grundmauern ab.  Erst 1918 nach Kriegsende baute Karl Engler die Mühle nunmehr weitaus größer  als massiven Holländer mit Hilfe russischer Gefangenen wieder auf, die Reste sehen wir heute. 1919 dann heiratete Tochter Ella Engler meinen Großvater  den Müller und Imkermeister Ewald Jahn. Ella Jahn pachtete zunächst Mühle und Grundstück mit Scheune, später kaufte sie den Besitz von ihrem Vater . Die Scheune wurde zum Wohnhaus ausgebaut  Sie hatten vier Kinder. Heute leben von den vier Kindern nur noch zwei, dafür 11 Enkel, 21 Urenkel und eine Ururenkelin.

Nach der Melodie: Wo die Nordseewellen... enstand nachstehendes Lied im Alter von 15 Jahren:

  Wo die Windmühlflügel drehen sich im Wind,

wo hinaufgeschaut ich schon als kleines Kind;

wo die Räder drehen, sich im Sturm gebraust,

da ist meine Heimat, da bin ich zu Haus.

  Wo das erste Grün von der Erde sprießt

und das Leben man so froh genießt;

wo die Blumen blühen gar so wunderschön,

da möcht' ich immer bleiben,

da möcht' ich immer steh'n.

Die windemühle von Zimdarsen                                   Die Windmühle von Zimdarsen .                     

 Die schnittler von Zimdarsen

Die Schnittler von Zimdarsen (vor 1920)

Molkerei
Schlahthof in Zimdarsen ehermals molkerei
Ehemalige Molkerei heute Schlahthof in Zimdarsen .

  Zimdarsen , Zdrewen

                                                 Zimdarsen 2008.

 

Der alte evangelische Friedhof in Zimdarsen:

 

KRIEGERDENKMAL ZIMDARSEN


Die Gefallenen des 1. Weltkrieges 
auf dem Gedenkstein in-Zimdarsen sind die folgenden Namen aufgezeichnet 
Heinrich Boldt 
Benno Neumann 
Reinhold Schönbeck 
Rudolf Haase 
Otto Bischoff 
Carl Zischke 
Ernst Zischke 
Wafter Rückwardt 
Max Sawusch 
Otto Damaschke 
Franz Rateike 
CarI Bischoff 
Franz Beehle 
Die Gefallenen des II. Weltkrieges 
FriedriEmiL Lietz, in Russland 
Erich Lietz, in Russland 
Kurt Lietz, in Russland 
Otto Lietz, in Russland 
Willi Lietz in-Russland 
Alfred Zießow, 21. Juni 1944 in Frankreich 
Helmut Zießow, 1& März 1943 in Russland 
Walter Zießow 
Einwohner des Dorfes Zdrewen -Zimdarsen 
die nach der russischen- Besetzung: am 10. März 1945 starben 
Walter Haase, vom Russen verschleppt, vermisst 
Martha Zischke geb. Kranzusch; -starb an Typhus 
Hermann Zießow, vom Russen verschleppt, vermisst

 

 

 

 

 

Namen von dem alten ewangelischen Friedhof in Zimdarsen:

  1. Blank Karl
  2. Dabrunz Karl Gutsförster (1927 Krs5)
  3. Drafz Erich 
  4. Jahn Ewald
  5. Rückwardt Karl ,Wilhelmine
  6. Schmöckel Friedrich 
  7. Rateike Wilhelm geb.16.12 1861- Bertha geb.27.01.1867,Gustav
  8. Wenning Hermann
  9. Heinrich Ferdinand 02.01.1863 - 19.11.1940
  10. Zimdars Karl

Aus der Geschichte des Dorfes Zimdarsen - Zdrewen Kreis Lauenburg Pommern bis 1912.

Zdrewen, ein Gutsbezirk von 521 Hektar mit 201 Einwohnern im Amtsbezirk Roschütz.
Der Ort wird in ältester Zeit Drzefno, Sdrzefno, Sdrzeffnau auch Eßdrewen oder Ißdrewen geschrieben. Er wird zum ersten Male in den Kopenhagener Wachstafeln ca. 1398 genannt (23. Juli): "wissentlich sy das Weyger von der Gans und sin Efrauen Anna gekauft haben recht und redlichen die Hälfte des Gutes Drzefno an (ohne) allerley Ansprach von Kunast um 70 Mark. Dasselbe Gelt hat eyns Teils Weyger bezahlet by lebendem Leibe, und nach sienem Tode so hat das Oberige sine Efrau Anna beczalet Kunasten recht und redlichen zu voller Genüge, als Kunast vor uns bekannt hat das di vollkommlich sy betczalet nach siner Genüge ac." Unter den Aufzeichnungen des Bischofsdezems ist Sdrefno mit 7 Haken bemerkt. 1402 - 1437 Sdreffnow kassubisches Panengut mit Naturallieferung, es zahlte von 3 Hoken. Lange Zeit war es geteilt zwischen den Familien Goddentow und Weiher. Lehnbriefe für die Familie Goddentow liegen vor aus der Zeit vom Jahre 1491 bis 1621, für die Familie Weiher heißt es in deren Familien-Aufzeichnungen, daß Ißdrewen 1514, Eßdrewen 1526, Esdrewen 1571, d. h. also während der Jahre 1514 - 1605 ein Erbgut der Weihers gewesen sei. Dieser Weihersche Besitzanteil schwindet mit dem im Jahre 1678 verstorbenen Georg Weiher. Weil es in der Huldigung 1658 nicht genannt wird, ist es vermutlich in den Goddentowschen Besitz mit eingeschlossen, wenn es heißt: Goddentow, Koppenow ec. Die Güter Koppenow und Zdrewen aber gehörten immer zusammen. Noch 1756 ist Hauptmann a. D. Ernst von Goddentow Besitzer auf Koppenow und Zdrewen. Ein Teil A von Zdrewen war noch 1784 im Besitze dieser selben Familie (Justizdirektor zu Neidenburg Joh. Ernst Fr. von Goddentow) und gehörte 1804 derselbe Anteil, der auf 2666 2/3 Taler taxiert war, den Goddentowschen Erben. Seit 1836 Theodor Neitzke, Besitzer von Koppenow und Zdrewen A. Als weiterer Besitzer werden genannt der Kr. Steuereinnehmer Schmalz. Die Gemeinde Zdrewen, in welcher zuletzt nur  ein Ha1bbauer im ganzen 14 Einwohnern sich befanden, wird durch Königliche Kabinetts ordre vom 8. Februar 1898 aufgelöst und mit dem Gutsbezirke vereinigt. Der andere Anteil war im Besitze der Familie von Rexin, 1784 Charlotte Ludowike von Rexin geb. von Rexin, 1804 Ignaz Rochus von Lischniewski, der Koppenow und Zdrewen 8 für 16 000 Taler angenommen hatte. Seit 1805 ist die Familie Zimdars Besitzer in Zdrewen B., anfangs als Pächter der Goddentowschen Erben, seit 1809 als Besitzer und zwar Heinrich Zimdars, dann Jos. Wilh. Zimdars, (1845) Karl Ferdinand und seit 5. März 1892 Karl Zimdars. Die Einwohnerzahl stieg vom Jahre 1880 von 149 auf 224 im Jahre 1905 ,und sank auf 201 im Jahre 1910.- Karl Ferdinand Zimdars hat die noch vorhandenen sechs Bauernhöfe aufgekauft und dem Gute zuschreiben lassen.

Die Zahl der Besucher:
Insgesamt: 1 729 325
Gestern: 135
Heute: 76
Online: 3
Aus Gründen des Urheberrechts ist die Vervielfältigung von Bildmaterial oder Grafiken aus dieser Webseite nicht gestattet (herunterladen der Inhalte,Fotokopien ,und Weitergabe auch Privat ! Bedarf meiner ausdrücklichen Zustimmung.

Copyright (c) 2008-2023 by Mariusz Baar 84-352 Wicko ul. Lipowa 1
reiseleiter-leba.eu