Neu Hammerstein Kr. Lauenburg Pom.
Dr.Kannenberg mit einen überzeugten Weidenwirt .Dass Foto ist an der Chausse Neu Hammerstein - Gohrke gemacht 1939 ,vielleicht erkennen Sie den alten Hirten?
Meine Damen und Herren seit über 30 Jahren beschäftige ich mich mit Ahnen und Heimatforschung vor allem in den ehemaligen Landkreis Lauenburg /Pom ,und auch in den benachbarten Landkreisen : Karthaus, Neustadt, Stolp,Bütow ,Putzig ,Danzig. Ich forsche in anderen ehemaligen deutschen Provinzen : Schlesien ,Pommern ,Westpreussen, Ostpruessen, sowie auf den anderen Gebieten : Grosspolen , Wartheland, Posen,Bromberg. Auch in anderen Teilen Polens, den heutigen ,und ehemaligen. Selbst in in Deutschland ist die Familienforschung nicht ausgeschlossen .
Haben Sie Fragen oder Anregungen? Dann rufen Sie mich bitte einfach an. Ich spreche sehr gut deutsch.Tel: 0048 888 602 194
Nehmen Sie gern Kontakt zu mir auf auch per Email: mariuswicko@interia.pl
WhatsApp +48 888602194
Verbringen Sie Urlaub in Polen, oder sind Sie geschäftlich unterwegs? Brauchen Sie Hilfe beim Dolmetschen oder in den Archiven ? Ich kann Sie auch von Kolberg ,oder dem Danziger Flughafen abholen, und Ihnen die Region zeigen.
Piekau Hedwig,Harald,Horst,Lilly,Norbert (H45/2),(Worle)
Pluskat Erich ,Else
Rej Friedrich,Bertha,Frieda,Uli (EL15)
Rettke Klara (SCA17/41)
Riskowsky Gertrud (KW)
Rückwardt Ernst,Erika (RC),Emil (IC155)
Dr.Reincke R (MRZ)
Salchow Johannes,Marie ,Erika (KW),Joachim (RC),Adolf,Ewa (LUSB107/36)
Schefrahn Evamarie,Ewald,Meta (SCC45)
Schmöckel Elisabeth,Sigfried,Heinz (EL78)
Schlottag Paula,Herbert ,Kurt (EL71)
Schmudde Hugo (A),Gerda (KW),Wilhelm,Margarete (RCB23/44)
Schössow Ursula,Ewa,Siegfried (RC)
Schwerdt Gerda (KW)(RC)
Sommer Elfriede (IB4/34)
Steinke Gertrud (RC),Paula (EL71)
Stengel (MRZ)
Strissel Hermann,Minna,Margarete,Elisabeth,Helene,Hildegard,Klaus,Traute,Inge,Elisabeth ,Hildegard,Hermann,Gertrud,Klaus (H45/1),(MW),(MRZ),Inge (RC),C(39),Margarete (RCB23/44)
Sutkus Ella,Erika,Erna (EL25)
Tepper (MRZ),Karl,Fritz (RC),Gertrud (IC23),Fritz (IC30)
Thies Meta (SDC9,45)
Treder Elli (KW)
Unger Maria,Eckhard (H45/1)
Voß Willi (MW),Else ,Berta,Hermann (SCF4/42),Klara,Hermann,Christa (SCA17/41)
Wagner Bruno,Helene,Wolfgang,Georg,Gerhard,Florian (H45/2),(Woromdit)
Wentzlaff Hermann (MRZ),Gerd,Grete (RC)
Wida Frieda,Llli,Ulli (H45/1)
Willmunt Lidia (H45/2)
Wiesniewski Karl (C81)
Wrede Karen,Peter (KW),(RC),Heinz,Elfriede (IB4/34),(LĘC 216/36)
Fotos ,Geschichte und Erinnrungrn:
Neu Hammerstein 1900 .
Kuhweide in Neu Hammerstein.
Landwirtschaftsninister Ernst von Hammerstein Loxten .
Neu Hammerstein Mohrversuchstation.
Dr.Kannenberg und Familie .
Dr Kanneberg Leiter des Moohrversuchsgut Neu Hammerstein.
Aus der Lauenburger Zeitung.
Neu Hammerstein
Die königliche Domänenverwaltung erwarb um 1900 das Rittergut Vietzig, zu dem eine Niederungsmoorfläche von 750 ha gehörte. 1901 wurden 95 ha ziemlich unberührtes Niederungsmoor, entlang der Chaussee Vietzig-Zezenow gelegen, für zunächst 25 Jahre an die Landwirtschaftskammer verpachtet und dort von ihr allmählich eine Forschungsanstalt für die Moore in Ostdeutschland errichtet. Das geschah auf Betreiben des damaligen Präsidenten der Landwirtschaftskammer Pommern, des Freiherrn v.Wüngenheim/Klein-Spiegel. Ihre Aufgabe war es, durch forschende Versuche, durch Beratung auf den landwirtschaftlichen Betrieben und durch Lehrgänge und Vorträge die Moorkultur voranzutragen. Zu Ehren des damaligen Landwirtschaftsministers v. Hammerstein Lorten, der die Mittel für das Projekt in Aussicht gestellt hatte, erhielt die Anstalt den Namen „Neu Hammerstein“. Zur Kultivierung des Moores wurden auch Strafgefangene eingesetzt. 1901 wurden von der Strafanstalt Naugard 60 Zuchthäusler nach Vietzig gelegt, um sie dort zu Meliorations-arbeiten auf der Domäne und der von ihr abgezweigten Moorversuchsanstalt zu verwenden. Sie wurden teils in Vietzig selbst, teils auf dem Moorvorwerk Gohrke untergebracht. Im Laufe des nächsten Jahres wurde die Zahl der Gefangenen auf 150 vermehrt, 50 von ihnen wurden nach Neu Hammerstein verlegt. Am 03.01.1911 flüchteten 2 Gefangene des Arbeits-kommandos Neu Hammerstein.Der erste Vorsteher war Dr. Freckmann (1903-1923), es folgte eine Interimszeit unter Dipl. Landwirt Stengel, ihm folgte Dr. Kannenberg (1926-1941).1941-1945 waren die jeweiligen Direktoren der “Landwirtschaftlichen Schule” in Lauenburg die Leiter der Anstalt. Diese wurde jedoch während des Krieges nach reinen Rentabilitätsgrundsätzen geführt und es wurden keine Versuche mehr durchgeführt. Es ist vermutlich noch Moorfläche dazugepachtet worden, jedenfalls umfasste lt.Pastor Trowitzsch das Gebiet von Neu Hammerstein letztlich 130 ha.Die Moorversuchsanstalt Neu Hammerstein gehörte zum Charbrower Kirchspiel.