Rieben - Riebenkrug -Voßhof Kr. Lauenburg Pom.

RIEBIEN  Amtsbezirk Rieben, Kirchspiel Schluschow (kath. Althammer), 27 km nordöstlich von Lauenburg. Chaussee Kniewenbruch-Rieben-Oppalin, Klein- bahnstation Rieben (1 km), 631 Einwohner. Rieben gehörte früher zum Kreis Neustadt/Westpr. Ehemals größeres Gut, 1930 von der Pom. Land-Gesellschaft aufgeteilt (letzter Besitzer Arnold Johst, 692 ha, 42 SteIlen). Station Rieben Anfang der Kleinbahnstrecke Rieben-Garzigar. Ortsteile Grenzhof, Riebenkrug und Vorshof mit größeren Bauernhöfen.

Meine Damen und Herren ,seit über 30 Jahren beschäftige ich mich mit Ahnen und Heimatforschung vor allem in den ehemaligen Landkreis Lauenburg /Pom ,aber auch in den benachbarten Landkreisen : Karthaus, Neustadt, Stolp,Bütow ,Putzig ,Danzig. Ich forsche  in  anderen ehemaligen deutschen damaligen Provinzen : Schlesien ,Pommern ,Westpreussen, Ostpruessen, sowie auf den anderen Gebieten : Grosspolen , Wartheland, Posen,Bromberg. Auch in anderen Teilen Polens, den heutigen ,und ehemaligen. Selbst in in Deutschland ist die Familienforschung nicht ausgeschlossen .

Rufen Sie mich bitte einfach an. Ich spreche  sehr gut  deutsch.Tel: 0048 888 602 194    

Nehmen Sie gern Kontakt zu mir auf auch per Email: mariuswicko@interia.pl

WhatsApp +48 888602194 

Verbringen Sie Urlaub in Polen, oder sind Sie geschäftlich unterwegs? Brauchen Sie Hilfe beim Dolmetschen oder in Archiven? Ich kann Sie auch von Kolberg oder dem Danziger Flughafen abholen, und Ihnen die Region zeigen.

  1. Birr (GV)

  2. Blum Karoline (BI/12)RK

  3. Brauer Paul,Otto ,Emma,Meta ,Heinz ,Gerhard  (MRZ)

  4. Brinkiewicz Bodo (LA45/24)

  5. Czamp Gertrud,Albert (MRZZ)

    Josef Pranga Gertrud Czamp Riebienkrug
  6. Dähn Walter (AE11)

  7. Engler (MRZF) Emil ,Anna (BI/15)

    Gasthaus zum Redatahl Inhaber Erich Engler Riebienkrug
  8. Felske Else MRZ)

  9. Fett Annelise (MRZ)

  10. Gaul Emil ,Christel ,Helga ,Brigitte (AE12),Berta (AEx)

  11. Golla Elisabeth (BSZ10)

  12. Gohr Hilde (MRZ)

  13. Groth Grete,Bruno  (MRZ)

  14. Grochalski (GV)

  15. Hewelt Eduard ,Willi  (MRZ)

  16. Hinsberg ,Ernst,Charlotte (NZ40/214)

  17. Jannusch Auguste,Hermann (SRg11/11)

  18. Kaczor Erika  (MRZ)

  19. Kamin Berta , Wilhelm, Fritz, Dora ,Hannchen ( MRZf)
  20. Kamradt Hedwig (SRg21/99)

  21. Kaufmann Emma (MRZ)

  22. Klarenbach
  23. Kellermann Hermann,Hedwig ,Bertha  (SRg21/99)

  24. Klein Franz ,Wilhelmine ,Karl (SCHB1/11)

  25. Kowalewski Alfred (AEi)

  26. Kresanski Wilhelmine (SCHB1/11)

  27. Kruckow Hans (AE1)

  28. Kruse Herbert ,Renate,Brigitte  (AE11)

  29. Lemke Willtraud (MRZ)

  30. Lietzow Johann ,Dorothea,Ottilie  (MRZu)

  31. Lindner Martha ,Lucia ,Brigitte ,Mariane (GV)

  32. v. Lindner (GV)\

  33. Mein Hedwig (MRZ)

  34. Meller Lotte ,Waltraud (MRZ)

  35. Menzel ( MRZ)

  36. Milewski Irene (MRZ)

  37. Minge Karl ,Karoline ,Otto (BI/12)RK

  38. Mischke August (AE1)

  39. Paech Joahim (AS)

  40. Patelczick Anna (BI/15)

  41. Pfau August ,Wolfgang,Lischen  (MRZ),(NG137/32)

  42. Pinnow (MRZ)

  43. Plackowski Stefan ,Juliane,Ignacy (LA45/23)

  44. Pranga Josef  (MRZZ)

    Josef Pranga Gertrud Czamp Riebienkrug
  45. Priebe Gerhard (AE1)(Gross Dahllentin)

  46. Prill Gerhard (MRZ)

  47. Prochnow Berta (AEx)

  48. Reimann Karl (AE1)

  49. Reincke Wilhelm (BI/11)

  50. Ronke Adolf,Johanne,Friedrich Maria (Nipkow) (GG14)

  51. Runge Ernestine (LUSC103/87)

  52. Schäfer Bertha (GV)

  53. Schliewe Hilfsprediger (MRZa)

  54. Schlutt Martha  (GV) Irmagard (MRZ)

  55. Schmandt Elise  (MRZ)

  56. Schnell Friedrich (AE1)

  57. Schosski Lieselotte (KSb75/26)

    Rieben  An,tsbezirk Rieben, Kirchspiel Schluschow (kath. Althanirner), 27 km nordöstlich von Lauenburg. Chaussee Kniewenbrudi-Rieben-Oppalin, Klein- bahnstation Rieben (1 km), 631 Einwohner.  Rieben gehörte früher zum Kreis Neustadt/Westpr. Ehemals größeres Gut,  1930 von der Pom. Land-Gesellschaft aufgeteilt (letzter Besitzer Arnold  Johst, 692 ha, 42 SteIlen). Station Rieben Anfang der Kleinbahnstrecke  Rieben-Garzigar. Ortsteile Grenzhof, Riebenkrug und Vorshof mit  größeren Bauernhöfen. 
  58. Schöwe Wilhelm (MRZF)(BI/15)
  59. Schröder Anna (MRZ),Joseph,Julianne (SCHC16/43)

  60. Schultz (GV),Marta (BI/15)

    GASTHAUS SCHWICHTENBERG RYBIENKRUG KREIS LAUENBURG POMMERN
  61. Schwichtenberg Eva (MRZF),Adolf , Marta (BI/15)
  62. Sehnke Bruno (MRZ)

  63. Sellonke Grete,Ulla  (MRZ)

  64. Sittig Karl (AEx) ( Goslar)

  65. Smuckal Frieda (MRZ)

  66. Steinke Berta (AE)
  67. Stenka Auguste (SRG 11/11)

  68. Tarnowski August (LNZ44/41)

  69. Tesmar Johann,Martha,Leo (SGr21/02)

  70. Trepler Dorothea (MRZu)
  71. Vierke Walter (AE11)
  72. Völlkner Maria (LUSC297/21),Augute (LUSC135/27)
  73. Weichbrodt Hermann (MRZa)
  74. Wenzlaff  Albert ,Caroline (MRZu)
  75. Witt Frieda,Alfred  (G/24)
  76. Wittbrodt Johann,Dorothea,Juliane,Joseph  (SCHC16/43)
  77. Zelonke Dorothea (SCHC16/43)

Fotos ,Geschichte und Erinnerungen:

 

Amtsbezirk Rieben, Kirchspiel Schluschow (kath. Althammer), 27 km nordöstlich von Lauenburg. Chaussee Kniewenbruch-Rieben-Oppalin, Klein- bahnstation Rieben (1 km), 631 Einwohner. Rieben gehörte früher zum Kreis Neustadt/Westpr. Ehemals größeres Gut, 1930 von der Pom. Land-Gesellschaft aufgeteilt (letzter Besitzer Arnold Johst, 692 ha, 42 SteIlen). Station Rieben Anfang der Kleinbahnstrecke Rieben-Garzigar. Ortsteile Grenzhof, Riebenkrug und Vorshof mit größeren Bauernhöfen.

Riebien RAD

Arbeitdienstlager in Riebien.

RIEBIEN  Amtsbezirk Rieben, Kirchspiel Schluschow (kath. Althammer), 27 km nordöstlich von Lauenburg. Chaussee Kniewenbruch-Rieben-Oppalin, Klein- bahnstation Rieben (1 km), 631 Einwohner. Rieben gehörte früher zum Kreis Neustadt/Westpr. Ehemals größeres Gut, 1930 von der Pom. Land-Gesellschaft aufgeteilt (letzter Besitzer Arnold Johst, 692 ha, 42 SteIlen). Station Rieben Anfang der Kleinbahnstrecke Rieben-Garzigar. Ortsteile Grenzhof, Riebenkrug und Vorshof mit größeren Bauernhöfen.

                                               Die Grundschule in Riebien 1935.

1. Lehrer  Menzel, 2.Anna Schrörder, 3.Hilde Gohr,4.Erika Kaczor,5.Lotte Meller ,6 .Berta Steinke,7.Hedwig Mein,8.Irmagard Schlutt,9.Willtraud Lemke,10.Grete Sellonke,11.Frieda Smuckal,12.Elise Schmandt,13.Else Felske,14.Eva Schwichtenberg,15.Grete Groth,16.Waltraud Meller,17.August Pfau (Lehrer)

1.Milewski,2.Hewelt Eduard,3.Hewelt Willi ,4.Sehnke Bruno,5.Groth Bruno,6 .Pfau Wolfagng,7.Prill Gerhard,8.Sellonke,9.Milewski10.Selonke  Ulla,11.Milewski Irene,12. Pfau Lischen,13.Fett Annelise ,14.Milewski,15.Hewelt ,16. Pinnow.

 

 

Rieben  An,tsbezirk Rieben, Kirchspiel Schluschow (kath. Althanirner), 27 km nordöstlich von Lauenburg. Chaussee Kniewenbrudi-Rieben-Oppalin, Klein- bahnstation Rieben (1 km), 631 Einwohner.  Rieben gehörte früher zum Kreis Neustadt/Westpr. Ehemals größeres Gut,  1930 von der Pom. Land-Gesellschaft aufgeteilt (letzter Besitzer Arnold  Johst, 692 ha, 42 SteIlen). Station Rieben Anfang der Kleinbahnstrecke  Rieben-Garzigar. Ortsteile Grenzhof, Riebenkrug und Vorshof mit  größeren Bauernhöfen.

                                       Die Post in Riebienkrug 1904.

Zollamt Rybien

Zollamt Riebienkrug.

Vorsicht Landesgrenze.

Die Zahl der Besucher:
Insgesamt: 1 729 318
Gestern: 135
Heute: 69
Online: 5
Aus Gründen des Urheberrechts ist die Vervielfältigung von Bildmaterial oder Grafiken aus dieser Webseite nicht gestattet (herunterladen der Inhalte,Fotokopien ,und Weitergabe auch Privat ! Bedarf meiner ausdrücklichen Zustimmung.

Copyright (c) 2008-2023 by Mariusz Baar 84-352 Wicko ul. Lipowa 1
reiseleiter-leba.eu