Rettkewitz Kr. Lauenburg Pommern.
Seit über 30 Jahren beschäftige ich mich mit Ahnen und Heimatforschung vor allem in den ehemaligen Landkreis Lauenburg /Pom ,und auch in den benachbarten Landkreisen : Karthaus, Neustadt, Stolp,Bütow ,Putzig ,Danzig. Ich forsche in anderen ehemaligen deutschen Provinzen : Schlesien ,Pommern ,Westpreussen, Ostpruessen, sowie auf den anderen Gebieten : Grosspolen , Wartheland, Posen,Bromberg. Auch in anderen Teilen Polens, den heutigen ,und ehemaligen. Selbst in in Deutschland ist die Familienforschung nicht ausgeschlossen .
Rufen Sie mich bitte einfach an. Ich spreche fließend deutsch.
Tel: 0048 888 602 194
Nehmen Sie gern Kontakt zu mir auf auch per Email: mariuswicko@interia.pl
WhatsApp +48 888602194
Verbringen Sie Urlaub in Polen, oder sind Sie geschäftlich unterwegs? Brauchen Sie Hilfe beim Dolmetschen oder in Archiven? Ich kann Sie auch von Kolberg oder dem Danziger Flughafen abholen, und Ihnen die Region zeigen.
Abramowski Franziska (BLb13/56)
Adler Hermann,Karl (BHB),Gustav, Hermann ,Karl,Mathilde (GG17),Gustav (G76),(OP83),Carl,Martha,Ernst,Anna,Adeline,Otto,Hermann,Ida (NE1928/3)
Angel Albertine (Rc14/05)
Bardke Pauline (LUSC1344)
Birr Rosalie (LSc3/32)
Behnke Anna (KKJ21/15)Max, Anna,Walter (aDSC04024)
Behling Erna (Rc21/78)
Belucke Karl (MRZu)
v.Blankenhagen (MRZp)
Bliss Franz ,Ida (Rc20/05),Grete,Ida (F33)
Bock Gerhard ,Helene (KSb9244),Willi,Trude ,Irmgard (aDSC03521),Manfred (aDSC07563),Emilie (MRZu))
Bogda Eduard (G) Eduard,Anna ,Meta (KKJ21/15)
Bruhnke Karl () Anna ,Johanne ,Auguste (Rc16/05)
Brunke Pauline (CR)
Brieschke Artur (BHB) (OP83),(P),Emilie ,Hermann (RSc13\97),Elfriede ,Elsbeth (aDSC04022)
Buchholz August ,Therese (Rc10/76)
Buhrke Erwin (A),Walter ,Auguste ,Albert (LSc6/31),Christel (aDSC03514)Elsbeth (aDSC04022)
Czech Albert (G) Artur ,Ruth ,(HKA85/12),Monika (aDSC03528)
Deinert Emma ,Karl (P)
Dehling Hermann, Henry (ZI)
Dehn Marta (GG99E)
Denz Wilhelmine ,Adleine,Martha (Rc19/05) ,Ernst ,Martha ,Meta (Ra5/09) Johann ,Henriette (Rb1/89)
Dollase August ,Johanne, Emma (KKJ9/04)
Döhring Oskar ,Anna ,Kurt (aDSC04019)
Dreiske Wilhelm,Ferdinand (V77)
Dutka Władysław (36/86)Eichmann Anna (LUSc67/23)
Eichmann August ,Martha (GG99)
Eilrich Gerda (aDSC03526)
Eugler Emil ,Anna (KKJ21/33),Ferdinand (MRZu)
Fließbach Franz (S)
v.Fournier Wilhelm ,Gertrud,Albrecht ,Gerda,Dietrich,Ulrich,(VD), Paul (BHB),(P),Gertrud ,Gerda (aDSC03520)
Gadde Erna (KKJt 44/40),(KNW44)
Garbe Bruno, (A) (P)
Gawer Paul
Globke Hermann,Grete ,Albertine (Rc14/05)
Gramit Otto ,Emma ,Lena (MRZu)
Greinke Bernhard ,Paul (G)
Greiser Georg ,Erna ,Christel (aDSC03526)
Grehlow Anna (GG20)
Grimm Henriette ,Johann,Wilhelmine (Rc5/78)
Gumprecht Anna (S),(LVB),(GG20),Klaus (MRZd)
Günzel -Becker Anna (LPL11/00)
Hasse Carl- Gustav (MRZd) Von 1915 bis 1917 Gutsverwalter des Gutes Rettkewitz 5700 Morgen .
Hartwich Johann (S)
Hawer Paul (MRZd)
Herz Carl,Caroline,August ,Johanna,Wilhelmine (V35)
Herzog Karl,(BHB),Waldemar ,Erich (P),Fritz (A),Elisabeth (CR48),Erna ,Waldemar (NG32),Erich,Karl,Berta (F33),Rudolf,Else ,Jurgen ,Horst (aDSC03528),Gerhard (aDSC03521
Hinz Theodor ,Bertha,Alvine (Rc22/78),Anneliese (a37)
Hoffmann (GV),Gustav ,Bertha ,Elisabeth (Ra7/09),Robert ,Adeline ,Hannelore (aDSC03501),Trude (aDSC03521)
Hubert Johanna (GG2)
Isau Wilhelm (LL841)
Janneck Anna (A),Hermann (P),(MRZ d),(36/86)
Jannusch Max, (BHB)(NZ40/131),Hubert (P) Gerhard (GV) Max ,Martha ,Fritz (KKJ29/04) ,Eva (aDSC03506),Johanne (Rc17/05) Johanne (Ra3/81),Irma (aDSC03507)
Jantz Pauline (Rc11/77) Karl, Johann ,Henriette (Rc1,78)
Jeschke Henriette (Rc12/77),Rudolf ,Ernst,Emilie (MRZu),Anna (aDSC04024)
Jungahans Hermine (Ra1/09)
Kalberlak Heinrich ,Hulda ,Dorothea (KKJ620)
Kawer Paul (OP83)
Kempf Auguste (KKJ79/01)
Kieper Hermann ,(BHB),Anna (KNW41)
Kleist Olga (MRZu)
Klotz Hildegard (aDSC03500)
Knaack Bertha (Rc18/05)
Knaak Hulda (KW)
Knack Otilie (Ra4/09)
Koścień Jan (36/86)
Köckow Karl,Else (KSb39,32),Doris (aDSC03517),Irene DSC07560
Kramp Gustav,Auguste,Meta (KKJ11/03)
Krause Elsbeth (LUSC175/33),Gertrud (LUSC55/34),Charlotte (aDSC03501)
Kreft Wilhelmine (Rc19/05)(Rb1/80)
Küdener v. Sophie (34/226)
Kropke Heinrich (STMa3/81)
Kuck Johanne (Ra3,4,5,6/81)
Kummerow Berta (Ra7/09)
Kummert (S)
v. Lantzow Carl (NN20/11)
Lanzsch Johanna (KKJ45/09)
Lawrenz Emilie (MRZu)
Lehnert Wilhelmine (Rb1/80)
Lemke Hermann,Pauline (Rc11/77),Maragrethe (KKJ15,26)
Lenz Dorothea ,Carl ,Regine (SBh4/74)
Leonhardt Hermine,Rudolf (SRDg8\74)
Levy Moritz Kaufmann /Stargard Pom. (GG2)
Lietz (G)(P)Gustav (Rc18/05)
Lietzke Auguste (Ra6/09)
Lindstaedt Theodor ,Albertine ,Hermann (SRD g11\76)
Lindstein Johann ,Wilhelmine ,Constatia ,Auguste (V116/117)
Look Emma,Friedrich ,Pauline (LUSC1344)
v.Lowtzow (LVB) Karl ,Johann ,Johann (KKJ 45/09),Karla (KKJ/11)
Luchs,Elsbeth,Karl (GG48),(aDSC03527),Karl (OP83),Karl ,Charlotte ,Helene (aDSC04023)
Mackrowski Anna (LPL11/00)
Magsick Else (aDSC03517 )
Makce Felix ,Anna ,Dieter (KKJ 16/44)
Mampe Berta (KKJ20/15),Johann (SRDc15/74)
Manz Erich ,Eva,Rita (aDSC03506),Ursula (aDSC03514)
Martens Johann (MRZd)
Medlich Dorothea (MRZu)
Merz Eduard ,Otilie ,Hedwig (Ra4/09)
Meyerheim (VD)
Mielke Conrad (A),August ,Wilhelm (P),Frieda (KW),Willi,Charlotte,Egon (aDSC03501),Lothar (aDSC04024)
Milz Karl ,Meta ,Gerhard (MRZpm),/ Otto ,Elisabeth ,Katharina (aDSC04019)
Much Selma (KKJ t18/40),Heinrich,Berta,Paul (KKJ20/15),Hermann ,Albertine (GG108)(KNW40)
Munzel Max ,Martha,( Reuter ),Elisabeth (KKJ59/01)
Nagel Johann ,Rosa (GB2)
v.Natzmer Nikolai ,Karl (S)
Neumann Henriette,Hermann (LUSC124/30)
Pantelzik Franz,Anna (GG26)
Panzer Ernst,Paul (P) Willi (A)
Paschke Max (A)
Pastorff Anna (LPL11/00)
Päth Else (aDSC03533)
Pelz Walter (MRZd),Hildegard ,Christa (aDSC03500)
Pelzer Henriette (Rc1/78)
Pirch Peter,Jurgen, Stefan (S)
Plinske Adolf (A) (P)
Podszuck Wilhelm Kusntschlosser Berlin (GG2)
Potratz Ida (F33)
Prjimenko Antonia (PUŁ DSC03450)
Proy Heinrich (MRZu),(36/86)
Radtke johann (NB70/61)
Raschke Martha (BHB) (P)(MRZ),Max ,Irma ,Elli (aDSC03507),Else (aDSC03529),Max ,Irma,Klaus (aDSC04019)
Reinke ,Erna ,Karoline (Rc 21/78)
Rempf Auguste (KKJt1405)
Rettke Eduard ,Auguste ,Anna (Ra6/09)
Reuter Martha (KKJ59/01)
Ritt Carl ,Caroline (Rc14/78)
Rohde Martha (Ra5/09)
Rohr ,Alfred,Frieda, Giesela (aDSC03512) ,Frieda (KKJ t 42/40),Ingrid (aDSC03519)
Sartryk Maria (MRZd)
Sawisch Carl (ZI)
Sawusch Elli ,Ilse (aDSC03530)
Schankin Robert (G) Otto (P)
Schalk Martha ,Meta ,Gustav,Jakobine (Rc21/05),Mathilde (GGa17),(NE1928/3),Hulda (KKJ620)
Schipplock Margarete (aDSC03510)
Schlenz Heinrich ,Hermine ,Heinrich (Ra1/09),Mathilde (LUSC47/31),Karoline (LUSC95/92)
Schlicht Ernst,Margarethe,Elsbeth (KKJ1526),
Schmalz Anna (Ra40/08)
Schröder Willi (P), Frieda {KKJ t41/40),Gustav,Johanna (GG2) Wilfried (aDSC03504)
Schulz Gustav (Hilfspolizeiassistent),Meta ,Artur (aDSC03525),Hermann (LNK6),Bruno ,Hedwig,Arno (aDSC03525),Toni (a DSC03515),Margarete ,Horst (aDSC03515),Max (aDSC04022),Karl ,Emilie,Ilse (MRZu)
Schön Adeline (aDSC03501)
Schönege Martha (KKJ 29/04),Frieda (Rc17/05)
Segebrecht Gertrud (aDSC03520)
Seils Georg ,Margarete ,Horst,(aDSC03510)
v. Selchow Werner (S),Emilie (ZI)
Selke Wilhelm (LUSC171/89)
Siewiołowa Stanisława (36/86)
Skibbe Emil (MRZd)
Soch Erna (NG32)
Soller Deitrich (GG56)
Specht Emma,Emil (LUSC1344)
Srock Willi,Else ,Willi (aDSC03529),Gunter (aDSC03518)
Starkgraff Ernst (KNW43)
Starnizke Ernst ,Anna ,Willi (Ra40/08)
Thrun Regine (SBh4/74)
Trippler Bertha ,Karoline (Rc18/05),Adolf (KNW42,(MRZd),Adolf,Berta (GG68)
Tron Wilhelm (G)
Uphagen Hans (NN353/07)
Vancour Dorothea (ZI)
Vandreike Auguste (KKJ11/03)
Vainkür Carl ,Mathilde ,Johanne (Rc2/78)
Voll Walter,Ida,Dora (KKJ2223)
Voss Walter ,Frieda ,Irmgard (DSC03513),Berta (F33),(aDSC03519)
Walenda ,Albert ,Irmgard ,Maria (MRZd)
Wandtke Charlotte (A) Johann (P),Johannes ,Charlotte ,Siegtraut (aDSC03506)
Wachlin Werner Wilhelmine (KKJ74/20)
Wegner Erich,Emma,Erwin (aDSC04021)
Wenzlaff Edmund (KW)
Wenning Johanne (Ra2/78)
Wick Franz (NN407/06) Lehrer
Widbek Erich,Werner ,Bernard ,August,Adolf ,Olga (MRZu),Emilie (49/47)
Wiek Wilhelm (G)
Wiese Karl (A), Karl ,Erika ,Rolf (KKJ6/43),Emilie (aDSC03532),Hedwig (aDSC03525),(aDSC07560), / Elisabeth (aDSC04019)
Wilke Rosa (GB2N)
Will Hermann (P)
Witt Henriette (LUSC124/30)
Wittke Alfred (P) (GG139)
Wolff Paul (NE1928/3)
v. Wollf Sophie ,Konrad,Herbert (GG42)
Voss Walter ,Frieda, Irmagard (KKJ t 42 /40)
Zelasko Josef Landwirt /Charlottenburg
Zielke Jakobine (Rc21/05)
Zur (P)
Fotos ,Geschichte und Erinnerungen:
Das Gutshaus in Rettkewitz.
Gutskartoffelbrennerei in Rettkwitz Kreis Lauenburg Pommern.
Gasthof Max Jannusch in Rettkewitz 1913
Schule in Rettkewitz 1913.
Turn und Sportverrein in Rettkewitz 1925 .
Dorfstrasse in Rettkewitz Pommern.
Dorfteich in Rettkewitz oft Schwarze See genant. Am Teich in Rettkewitz.
DIE GESCHICHTE DES DORFES BIS 1912:
Rettkewitz, eine Gemeinde mit 98 Einwohnern und ein Gutsbezirk von 1133 Hektar mit 241 Einwohnern im Amtsbezirke Rettkewitz.
Die älteste Verschreibung des Ortes, abweichend von den sonstigen ältesten Privilegien ist in lateinischer Sprache verfasst und ohne Jahreszahl ,auch ohne eigentlichen Abschluss und rührt her vom Hochmeister Dietrich von Altenburg (1335 - 43).Sie ist bestimmt für einen Jan de Pirch „ob fidelia servitia“ (wegen treuer Dienste) und erstreckt sich auf Rettkewitz (Retechowicz, poln. Retechowice) und einen Teil von Kodzelau (Chotzlow). Die Grenzen reichen nicht über die Leba hinaus, aber einige Wiesen jenseits des Flusses stehen ihm doch zur Verfügung. Als Grenzen des Ortes werden nachstehende Ortschaften angegeben: Unterhalb Rettkewitz und Chotzlow ein tiefes Tal vermutlich das Lebatal - ein kleineres Gewässer, etwa die heutige Zitzitz, ein Erlenbaum am Lebaufer, die Grenze von Viteröse (Vitoradze), ein Gewässer, genannt Newogne, Puggerschow, Neuendorf, Canyn (heute eingegangen) etwa bei den Schlüsselbergen gelegen, und Vonsyn (Wobensin) (Danziger Komthureibuch Nr.136(. In den Aufzeichnungen des Bischofsdezems heißt es: Rethehowitz seyn 18 Hoken. In den Aufzeichnungen der Visitationen fehlt Rettkewitz. Die jedem Geschichtskundigen unverständliche Nachricht des sonst so gut unterrichteten Statistikers Brüggemann ,dass Rettkewitz mit einigen Nebengütern im Jahre 1299 einem böhmischen Ritter Pirch oder Pyrsga von den Kreuzrittern geschenkt sei und dass dieser Pirch das ganze Geschlecht hierher verpflanzt habe, bedarf nicht der Widerlegung. Im Jahre 1299 war der Orden überhaupt noch nicht im Besitze dieses Landesteiles; außerdem ist das Geschlecht der Pirchs in ganz Pommerellen schon seit ältester Zeit ein so verbreitetes, im Adel wie im Bauernstande, dass man dasselbe ohne weiteres als eingeborenes ansprechen kann.*) Allerdings ist Rettkewitz lange Zeit das Zentrum der Familie geblieben, anscheinend schon gespalten, denn es heißt in den Kriegsdienstpflichten des Jahres 1523, daß die Pirchs mit 3 Pferden zu dienen hätten und zwar „Jurgen Pirch to Rethkewitz und Peter Pirchen Kindern derssulvest“ - anscheinend Vettern - . Der Dienst mit 3 Pferden deutet auf einen großen Landbesitz; nur die Krockows und Weihers stellen die gleiche Zahl (Klempin und Kratz Seite 175, Matrikel).Dementsprechend führendie Lehnsbriefe für das Geschlecht im 16. und 17.Jahrhundert nicht weniger als
Güter auf, unter denen Rettkewitz niemals fehlt. Bei der Huldigung im Jahre 1658 saßen die Pirchs auf: a) Rettkewitz, b) Viteröse, c)Chotzlow, d) Wunneschin, e) Damerkow, f) verschiedenen Pfand und Lehnmannsgütern in Pommern.
Noch wird in den Weiherschen Urkunden ein Stefan Pirch als Ouellenfinder im Lande genannt (Weihersche Urkunden Seite 63.) Aber schon gegen Ende des 17. Jahrhunderts geben die Pirchs nach und nach den Besitz von Rettkewitz an die Familie von Natzmer ab. Im Jahre 1693 stirbt ein Oberst Leutnant Nikolaus von Natzmer auf Rettkewitz; 1715 wird ein Fräulein von Natzmer auf Rettkewitz mit einem Herrn von Wussow kopuliert. Im Jahre 1756 besaß die Witwe eines Majors von Pirch zwar noch die Hälfte von Rettkewitz und 3 Bauern in Wobendzin, doch war die andere, anscheinend größere Hälfte nebst einem Bauern in Viteröse im Besitze des Karl von Natzmer. Im Jahre 1773 starb hier ein Oberstleutnant Karl von Natzmer und 1774 wird ein Kriegsrat Kummer kopuliert mit einem Fräulein von Natzmer. Auch im Jahre 1784 bestand Rettkewitz aus 2 Vorwerken, 4 Bauern, 10 Kossäten, einem Kruge, einem Schulzenhause, einer Schmiede, im ganzen aus 26 Feuerstellen. Von den dazu gehörigen Wiesen lagen einige auf der Feldmark des Gutes Viteröse, andere auf der des Gutes Niebendzin (Wobensin); doch stand dem Gute Rettkewitz das Recht des ersten Schnittes zu. Als alleiniger Besitzer wird der Leutnant Johann Alexander Hartwich von Natzmer genannt, doch war die Erinnerung an die Zugehörigkeit der Pirchs noch eine so lebhafte, dass der Verfasser es sich nicht nehmen lässt, die oben erwähnte unkritische Sage einem böhmischen Feldherrn unter der Leitung der Ordensritter heranzuziehen. **)
Bemerkt sei hier noch, dass laut Verschreibung vom 26. August 1778 dem Gute einen Summe von 5000 Talern überwiesen wurde zwecks Anlage einer Milchnerei im Leba Moore sowie einer Schäferei.
Im Jahre 1800 ging es für einen Kaufpreis von 39 000 fl. in den Besitz des Leutnants von Selchow über, 1835 erbt es der frühere Landrat, dann Regierungs- Präsident Werner von Selchow, der sich um die Verwertung der Moore und Gründung von Genossenschaften ein Verdienst erworben hat. 1892 am 24. September die von Selchowschen Erben; 1893 am 21. Dezember Leopold von der Osten ; 1904 am 24.Mai Franz Flielssbach auf Jatzkow, 1912 Frau Regierungsrat Gumprecht.
*) Im Jahre 1523 waren die von Pirchs eine sehr weit verbreitete Adelsfamilie, sie saßen außer in Rettkewitz, auf Kose, auf Karwen und auf Caffert, im Stolper Kreise.
**) Die von Pirchs haben überhaupt das Ceschick gehabt, mannigfachen Umdeutungen ausgesetzt zu werden. In der Verwandtschaft der von Wittke befindet sich auch ein Pirch oder Pierschga, woraus die Volksetymologie und die Familiensage einen einge wanderten Perser macht. Die ganze Sage vom böhmischen Ritter und Feldherrn gründet sich augenscheinlich nur auf den von uns herangezogenen Entwurf des Joh. Dietrich Altenburg. Die treuen Dienste (eine allgemein übliche Formel) werden von der Nacht weit zu großen Feldherrntaten aufgebauscht. < fl. Floren Coidgulden