Bebbrow Kr. Lauenburg Pom.
Rufen Sie mich bitte einfach an. Ich spreche sehr gut deutsch.
Tel: 0048 888 602 194
Nehmen Sie gern Kontakt zu mir auf auch per Email:
mariuswicko@interia.pl
WhatsApp +48 888602194
Verbringen Sie Urlaub in Polen, oder sind Sie geschäftlich unterwegs? Brauchen Sie Hilfe beim Dolmetschen, oder in Archiven? Ich kann Sie auch von Kolberg ,oder dem Danziger Flughafen abholen, und Ihnen die Region zeigen.
Affeldt Johanne (LUSc 40/23),Martha (SSA639)
Adrian Ida,Marta ,Friedrich ,Kurt (SSA2839),Hildegard ,Christel (MRZd),Walter (ABII),Martha ,Kurt ,Hildegard, Christel (MRZln)
Arendt Emilie (LLC498)
Arndt Emilie (CB†),Marta (ADSC04306)
Bastigkeit Emma ,Erwin ,Emil (MRZd)
Behnke Minna, Gertrud,/Gustav, Auguste,Max (SSg 01/05) ,Otto, Johanna,Carl,Anna /Else /Otto,Johanne (KKCh) ,Gertrud (SSA339)
Bergemann Emilie (C/58)
Bigos Ingrid (MRZln)
Bock Adolf ,Emma,Willi ,Elze (MRZln)
Bohl Martha ,Karl ,Helga (SSA639), Karl (ABII)(Schmidt)
Bork Margarethe ,Helga,Margott (MRZd)
Bradtke Friedrich (NK28/49)
Büth Wilfried
v. Dewitz Philipp
Dezelske Ernst
Dornau Auguste, Luise ,Carl
Dön Henriette
Drafz Martha (KKCa17,24)
Draheim Meta ,Erika ,Karl (MRZln)
Drawz Emilie (Testament)
Ewald Albertine (Testament)
Fließbach Wilhelm
Gabriel Caroline
Gaede Reinhard Klaus Emil (Rittergutsbesitzer ) Else ,Klaus-Dietrich (ADSC04269)
Gieseler Karl ,Emilia ,Anna
Golz Otto ,Martha ,Anna
Goltz Anna ,Ferdinand (V120)
Gorzelitz Else,Elfriede / Elisabeth ,Wilhelm ,Else (SSA1443),Rudi ,Heinz ,Emma Günter (MRZd)
Grubbe Hermann,Wilhelmine ,Margarethe ,Otto
Hase Henriette
Hera Ernst ,Hilda ,Hermann (A DSC04301)
Heyer Hedy ,Else (ADSC04269)
Hibjan Meta ,Else ,Horst,Franz (MRZd)
Hinz Elisabeth (SSA144)
Hoger Maria /Caroline
Horn Maria
v. Hoymen Huldenreich
Hwald Pauline,Irmgard (MRZd)
Jach Margerete ,Otto,Martha,Walter (KKCa17,24),Frieda,Erich,Dieter, Otto (MRZln),Wilhelm (GAII),Ingrid, Lisa ,Hannelore ,Paul (LA45/148)
Janczikowski Alfred,Karl,Berta
Kamin Otto ,Maria ,Helene Joahanna /Johann ,Wilhelmine,Ferdinand ,(LL8),Martha ,Erhardt (MRZln),Otto, Marta ,Anton (LA45/8)
Kasper Hildegard,Ernst Berta (MRZd)
Keiske Johanna
Knaack Karl
Koschke Emilie
Kowalick Johannes / Elisabeth,Karola,(SSA144)
Knaak Anna ,Heinz ,Hilde ,Irmgard(MRZln)
Krause Paul ,Augst ,Johanna (MRZ†),Max (ABII) (Stellmacher),,Otto ,Georg (NK28/49) / Max /Ferdinand ,Johanna ,Ernst / Emil /,Emma,Max,Erhard (SSA1539)
Kutschke Lieder ,Louis ,,Caroline ,Edith ,Marta (SSA2839),Werner (MRZln),Anna (LA45/178)
Lietzau Heinrich ,Carl,Henriette Hermann
Liß Paul (ABII)
Mielke Carl , Helene (SSA1739) Minna ,Auguste ,Maria
Milz Odine
Mionske Emil
Nagel Berta
Nemitz Martha ,Margot ,Ruth,Reinhardt (MRZd),Albert (ABII)
Niemoth Maria
Noffke Gustav ,Henriette ,Otto
Pardeyke Carl (NN16/78)
Perschall Karl ,Johanne (LUSc40/23)
Pioch Carl ,Maria ,Otto pollex Anna (SSA843)
Rahn Gustav / Gustav ,Adine /Wilhelm / Hildegard/,Johanne
Rademacher Hermann ,Adeline ,Karl
Rademacher Johanne
Repsehenkoff Wasyli,Anna, Charlotte,Chrystel (MRZln)
Rettke Albert
Rohde Karl (ABII)
Rothlisberger Samuel , Ida ,Erna Ella
Rückert Friedrich ,Johanne ,Otto
Schlawin Iwan,Helene,Kurt (LUSA266,40)
Schlegel Johann,Rosa ,Caroline
Schmidt Emma (SSA1539),Frieda, Eckhardt ,Rosita (MRZln)
Schmidtke Luise
Schroeder Ernestine
Schoner Hilda (A DSC04301)
Schwichtenberg Emma,Winfiried ,Heinz (MRZd),Walter (ABII)
Schwindowski Helene ,Walter (MRZd)
Schultz August
Schulz Albertine/Carl ,Alwine, Ernestine,Johanne (LUSC295,28),Karl (ABII)
Schwuch Eduard ,Henriette ,Otto
Selke Johann ,Henriette, Otilie
Senkel Gustav (ABII)
Siede Gertrud ,Ewin (MRZd)
Sieth Karl,Johanne (LUSC295,28)
Sluch August (KKC1021),Rosalia (MRZu)
v.Somnitz Franz
Strissel Albert /Henriette
Taraske Friedrich ,Albertine ,Anna
Trapp Elisabeth (SSA1443)
Thrun Alfred,Kurt/ Anna,Albert ,Margrit (SSA843),Anna,Heinz ,Albert (MRZd)(ABII)
Trodler Richard ,Martha ,Elisabeth ,Friedrich
Waldt Emil (SSA1739),Helga ,Dieter,Minna (MRZln)
Weinberg Auguste,Hildegard ,Günter (MRZd)
Wegner Helene (SSA743),Gertrud ,Hermann,Horst (SSA339),Emma ,August (MRZd),Herrmann (ABII)(Lehrer)
Weßling Emil (C/58) ,Wilhelm ,Albertine (Testament)
Wischer Albertine (GG45)
Woizieschke Karl (GAII),Paul (ABII)
Wüthrich Christian,Ida (LUSB83,2)
Zampich Henriette
Ziemann Adeline / Wilhelm (ABII)
Ziessow Helene,Karl,Brigitte (SSA743),(MRZln)
Zilski Hermann,Maria,Friedrich
Zink Marta ,Helene (LUSA266,40)
Geschichte Fotos ,Erinnerungen.
Schulkinder von Bebrow mit dem Lehrer Rahn 1921.
Schneeballschlacht vor der Bebbrow Schule.
Schulhaus in Bebbrow Lehrerfamilie Rahn .Hinter den fünf Fenstern im Erdgeschoß befand sich das Klassenzimmer.In die Fenster in Obergeschoß leuchtete der Leuchturm Stilo hinein.
Aus der Geschichte des Dorfes Bebbrow bis 1912.
Gutsbezirk von 351 Hektar mit 65 Einwohnern, im Amtsbezirke Sassin gelegen. Der Ort wird urkundlich zum ersten Male bei der Darstellung des Bischofsdezems (B.D.) genannt, mit dem Vermerke : " Bebraw syn 5 Hoken". In ältester Zeit gehörte Bebbrow nebst sieben anderen Ortschaften zum Komplexe des Geschlechtes Jatzkow, das im Lauenburgischen heimisch war.
Schon 1523 werden unter den Kriegspflichtigen im Lauenburgischen vier Edelleute des Namens Jatzkow aufgeführt, von denen Jürgen Jatzkow to Bebberow, andere zu Kerstow und Szwartow. Der älteste und erhaltene Lehnbrief für die Familie Jatzkow ist datiert vom 3. Juli 1527 und erstreckt sich über die Güter: Jatzkow, Bebbrow, Sassin, groten Schwartow, Borkow, Bergentzin, Kerskow und Prebendow. Weitere erfolgten im Jahre 1575 und 1601. Bei der Huldigung im Jahre 1658 war " Webberow" durch Jochim Heinrich von Jatzkow vertreten; 1720 ist Franz Heinrich von Jatzkow in Bebrowo. Noch im Jahre 1756 sind 2 Kapitäns von Jatzkow auf Jatzkow und Bebberow. 1758 am 13. August fällt Hauptmann Christian Franz von Jatzkow. 1762 wird Fräulein Huldenreich von Hoymen in Bebbrow mit Johann Ernst von Jatzkow und 1763 wird der Land und Regierungsrat Alex Dietrich von Puttkammer mit der Frau Ernestine von Jatzkow kopuliert.
Über die Auflösung des ganzen Jatzkower Schlüssels gehen die Nachrichten auseinander, sie scheint allmählich erfolgt zu sein. Nach dem Somnitzer Familien Archive soll es sich von ca. 1740 bis ca.1800 im Besitze der Familie von Somnitz befunden haben, nach anderen Angaben erst um das Jahr 1763, nach noch anderen erst im Jahre 1782 in deren Besitz gelangt sein. Im Jahre 1782 wird ein Fräulein von Wussow, Tochter des Georg Lorenz von Wussow, die Gemahlin des Erbkämmerers von Somnitz auf Beberow, kopuliert. Im Jahre 1799 wird ein Fräulein von Somnitz aus Beberow kopuliert mit dem Regierungsrat von Borries. Noch im Jahre 1804 war der Erbkämmerer Franz von Somnitz Erbherr auf Bebberow, Jatzkow und Uhlingen, wobei Bebberow auf 7 666 2/3 Taler bewertet wird; nach dem Tode des Franz Christoph von Somnitz treffen wir als Besitzer Karl Ludwig Bogislaw Grafen von Schwerin; seit 1838 Georg Fr. Krause; am 19.Juli 1838 durch Erbfall Otto Krause; seit 1892 am 16. Februar Frau Oberst von Dewitz, am 15. Juli e.a. Philipp von Dewitz, 1893 am 21. April Freifrau von Werthern Wiehe. Seit dem 1. Oktober 1907 ist Franz Fließbach auf Jatzkow Besitzer von Bebbrow, so daß gegenwärtig wiederum die Güter Jatzkow und Bebbrow in einer Hand vereinigt sind. Der Name des Ortes ist einigen Schwankungen unterworfen gewesen. - Polnisch
soll er Bobrowo geheißen haben (nach Kętrzyski, Ortsnamen). Die Schreibweise wechselt zwischen Bebraw, Bebberow, Bebbrow und Wobberow.
Nach der Beschreibung Brüggemanns im Jahre 1784 lag es an einem See und an der Ostsee, hatte ein Vorwerk, fünf Kossäten, zehn Feuerstellen, etwas Fichtenholz, Fischerei in dem Dorfsee, war zu Ossecken eingepfarrt und gehörte dem Erbkämmerer Franz Christoph von Somnitz. - Im Jahre 1865 gründeten der damalige Besitzer von Bebbrow, Otto Krause, und der Besitzer von Jatzkow, Wilhelm Fließbach, eine Genossenschaft zur Trockenlegung des ca. 200 Morgen großen Bebbrow Sees und der anliegenden tiefen Wiesenflächen. Die Trockenlegung erfolgte alsbald und die Genossenschaft besteht noch heute. Die Bevölkerung bewegte sich in den letzten 30 Jahren um die Zahl 100.