Nawitz Kr. Lauenburg Pom.
Die Ilze Arbeitsmaid in Nawitz
Seit über 30 Jahren beschäftige ich mich mit Ahnen und Heimatforschung vor allem in den ehemaligen Landkreis Lauenburg /Pom ,und auch in den benachbarten Landkreisen : Karthaus, Neustadt, Stolp,Bütow ,Putzig ,Danzig. Ich forsche in anderen ehemaligen deutschen Provinzen : Schlesien ,Pommern ,Westpreussen, Ostpruessen, sowie auf den anderen Gebieten : Grosspolen , Wartheland, Posen,Bromberg. Auch in anderen Teilen Polens, den heutigen ,und ehemaligen. Selbst in in Deutschland ist die Familienforschung nicht ausgeschlossen .
Rufen Sie mich bitte einfach an. Ich spreche sehr gut deutsch.Tel: 0048 888 602 194
Nehmen Sie gern Kontakt zu mir auf auch per Email: mariuswicko@interia.pl
WhatsApp +48 888602194
Verbringen Sie Urlaub in Polen, oder sind Sie geschäftlich unterwegs? Brauchen Sie Hilfe beim Dolmetschen oder in Archiven? Ich kann Sie auch von Kolberg oder dem Danziger Flughafen abholen, und Ihnen die Region zeigen.
Adler Wilhelm (GLH),Otto,Maria (GG37),Richard (LC07,160)
Arbschat Johann,Karoline ,Mathilde,Emilie (SZC23/42)
Arndt Elisabeth (GG192)
Bandemer Hanna (BHB)
Becker Karl (GG29)
Bein Emma (LUSC296,28)
Bielefeld Adolf (GG64)(Zoppot)
Borchardt Paul (BHB),Berta (A.V),Auguste,Johanna (STDC18/39)
Breitenreiter Auguste (STDC18/39)
Damaschke Johanna,Auguste (STDC18/39)
David Max (P)
Dupke August (GLH),Karl (M),Ernst,Siegfried (NV249/44)
Eichmann (M.W),Helene,(AV),Willi,Wilhelm (STDC25/42)
Engelcke Richard (LUSC283,28)
Finger Emilie, Friedrich,(A.V),(M.W),Wilhelm (GG34),(NN9/11),(NN281/10)
Freder August (LUSC621)
Friedenberg Friedrich (GG76)
Gajewski Mathilde (SCHB16/21)
Greifendorf (M.W)
Grewe (M.W)
Groth Johann,Henriette (LUSC172,27)
Haack Frieda (NE99/134}
Hewelt (M. W)
Hildenbrandt Johann ,Gottfried ,Dorothea,
Hirsch Erna (M.W),(A.V),Mathilde (SZC23/42),Minna,Helmut (SZC10/39)
Hoge Henriette (LUSC172,27)
Jung Hans (LVB)
Kamin (M.W),Albert,Johanna (GG62)
Klabunde Heinz (A.V)
Klawiskowski (M.W)
Knorr Eugen ,Gustav (A.V),(BHB),Heinz,Eugen,Klara (STDC5/42),(GG61)
Koberna,August,Rosalia (SUSCR122)
Korloch Hermann,Clara (233/19)
Kotlowski (M.W)
Kreft Franz (A.V),Wilhelm,Elisabeth (STDC11/39),(GG192),Johanna (GG62),(NV249/44),Lothar (MRZf)( Grebenhagen )
Krüger Christel,Ernst,Anna (LUSC67/33),Konrad (GG215),Frieda (NE99/134)
Külling Auguste (GG35(O}
Labudda (M.W). Albin ,Joseph, Cecylie (STDC10/42)
Lakowski Robert ,Mathilde (SCHB16/21)
Leik Johann (G6),(Borrowke)
Lemke Wilhelm (A.V)
Lembke (M. W) Lehrer
Lietz Berta (GG43(M}
Lill August ,Ernestine ,Henriette ,Caroline ,Wilhelm (V181),Friedrich,Bernhard ,Karl (V189)
Luck (M.W)
Lück Frieda (A.V)5/42)
Lüdecke Margarete (NN511/12)
Malzahn Klara (STDC)
Marczinski Marie (SLC18/33)
Merchel (M.W)
Mielke W. (A),(M. W),Theodor,Willy (P),Teodor (GG60)
Milewska Karolina ,Rosalia (LUSC146/89)
Miotke Rosalia (SUSCR122)
Müller Paul (BHB),Karl,Berta,August (GG43),(GG44)
Munzel Max (LM/8)
Neitzke Anna (LUSC67/33)
Nickel August ( STDC9/39)
Nörenberg (M.W), Brigitte,Adolf ,Ida
Oggon August,Auguste (GG35)
Pantel Minna (SZC10/39)
Pett Ehefrau,Ewald (A.V)
Piepkorn Ludwig (NBW21/49)
Pich Adeline ,Hermann ,Karoline (STDC7/40)
Plottka Paul (SUSCR84)
Pranczke Paul,Johanne,Bernhard (SZg2/00)
Priebe Otto(GG30)
Rasmus Johann (LVB),Margarethe (NN511/12)
Rateike Elisabeth (STDC11/39)
Reimann Renate (STDC17/41)
Reinke Heirich,Friedrich (GLH)(BHB),Renate (STDC17/41)
Rieck (MW)
Rink Adeline,Heinrich (STDC7/40)
Rinck Hedwig (A.V)
Rohloff Friedrich (A.V),(M. W)
Schintzezki Johanne (SZg2/00)
Schmidtke Dorothea (SZC10/39)
v.Schmude (LVB)
Schnaase Emil (BHB),(M.W),Helene (STDC25/42)
Schulz Paul,Otto (BHB),(M. W) Greifendorf
Sonntag Emma (LUSC296,28)
Steinhard Emm, Karl (A.V),(BHB)
Steinke Hermann (LKC93/44)
Studzynski (NB21/61)
v.Tempski Anton,Josefine,Martha (SZg12/00)
Topp Anton (NB21/61)
Trowski Caecylie (STDC10/42)
Ulm (M.W)
Vietzke Reinhold (A.V)
Waga Martha (SZg12/00)
Wanniger Elfriede (MRZ)
Wende (LVB)
Werner (M.W)
Wick Karoline (STDC7/40)
Wilk (M.W)
Wingartz Käthe Arbeistmaid (Düsseldorf ) RAD Nawitz
Witzke Emilie (SZC23/42)
Wolf Karl,Ferdinand (M.W),(G/45)
Wolgemuth (GG71),Ernst,Ferdinand ,Clara (NE233/19)
Wolski Otto Kutscher (MRZah)
Zellmann Lina (MRZ)
Ziegert Charlotte,Christian,August (NBW16/50)
Wichtig!
Johann Wagner sucht Kontakt zu Personen, die Fotos ,oder Informationen zu Nawitz,um das Jahr 1944 herum haben.
Dorfstraße in Nawitz Kreis Lauenburg Pommern.
Grenzstein bei Nawitz .
Das Gutshaus in Nawitz 1905 .
Das Haus von der Familie Dupke in Nawitz 1905.
Der Bahnhof in Nawitz .
Die Dorfschule in Nawitz .
Zollhaus in Nawitz Kreis Lauenburg Pommern.
Materialwarenhandlung und Bierausschank K.Müller 1905.
Gasthaus Paul Müller.
Landjägerhaus ,und die Dorfstraße.
Aus der Lauenburger Zeitung:
Elfriede Wanniger.
Lina Zellmann April 1944
Aus der Geschichte des Dorfes Nawitz bis 1911.
Nawitz , eine Landgemeinde von 512 Hektar mit 217 Einwohnern im Amtsbezirke Roslasin.
Der Ort, polnisch Nawz, wird auch in den älteren deutschen Dokumenten noch Naffcze geschrieben oder Niawfcze. Es treten im Jahre 1392 Michael und Paul von Nawtcze als Bürgen auf (Kopenhagener Wachstafeln). Janke von Nawtze soll den Freunden (Verwandten) eines von ihm erschlagenen und beraubten Namens Eichhorn 40 Mark geben in verschiedenen Raten (1407). Charakteristisch für jene Zeit ist eine Erbteilung vom Jahre 1405 (Kopenhagener Wachstafeln Nr. 23), wonach zwei Brüder die jüngste Schwester mit 20 Mark ausgeben sollen, außerdem mit „gewonlich Cleydung und Koste, und sollen si bi in (sie bei sich) haben also lange bis daz sie nach Frunde Rate wird usgegeben. actum martini 1405 . 1437 ist Nawffze ein kassubisches Panengut mit Naturallieferung. Der Ort ist von altersher bis in die neueste Zeit in mehrere Adelsanteile gespalten und mannigfache Besitzer neben und nacheinander wechseln hier ab. So war im Jahre 1628 noch ein Hof Besitztum der Weihers, das übrige im Besitze verschiedener Pane. Laut Lehnsprivileg vom Jahre 1608 und 1621 wird eine Familie Wanosten genannt. Im Jahre 1658 saß auf Wossek und Nawitz ein Jakob von Bochen, auf einem anderem Teile die Familie Jaschow alias Warszewski (vermutlich die Jarken oder York), die auch anderswo ansässig waren. Im Jahre 1756 finden wir noch laut Vasallentabelle nachstehende Teilbesitzer: Paul von Brunke, Joh. und Michel von Bychowski, Mathias Ernst von Gruben, Jakob von Poblotzki, Martin Friedrich von Reck, Frau von Zelasinska, Joh. Ludwig von Skorka und Mathias von Witke. (Die Familie von Witke ist mit einem Anteile hier schon seit dem Jahre 1724 ansässig nach Gundling). Gegen Ende des 18. Jahrhunderts werden noch vier Anteile gezählt, die sich im Besitze des Georg Friedrich von Grumbkow, der Witwe des Karl von Diezelsky geb. von Bronk (vergl. oben Brunke), Johann von Wyszetzki und die nach gelassenen Töchter des Job. von Bychowski befanden. Ebenso viele Anteile bestanden amtlich noch im Jahre 1804, doch waren deren drei (A, C und 0) schon vom Hauptmanne Friedrich Nikolaus Martin von Grumbkow für im ganzen 5050 Taler zusammen gekauft. Nur Anteil B befand sich noch in Händen des Landschaftsrates a. D. Xaver von Lewinski, der aber nur auf 600 Taler taxiert war. Dieser von Lewinski wird auch noch in späteren Jahren als Besitzer mit erweiterten Grenzen angegeben, bis 1840 Karl Adam Becker und 1858 Weide für 48 000 Taler in den Besitz traten. 1896 am 8. April Jungk, 1903 am 26. Oktober die Landbank in Berlin, welche es in Rentengüter aufteilte: Ein Restgut (Gutsbesitzer Müller), 17 Ansiedlerstellen. Es ist in eine Landgemeinde umgewandelt.
Es geschah in Nawitz:
1938 März - Neubau Luftschutzkeller und Verbandsraum .