Mersinke Kr. Lauenburg Pom.
Eine Badestelle am Sauliner See in Mersienke .
Meine Damen und Herren seit über 30 Jahren beschäftige ich mich mit Ahnen und Heimatforschung vor allem in den ehemaligen Landkreis Lauenburg /Pom ,und auch in den benachbarten Landkreisen : Karthaus, Neustadt, Stolp,Bütow ,Putzig ,Danzig. Ich forsche in anderen ehemaligen deutschen Provinzen : Schlesien ,Pommern ,Westpreussen, Ostpruessen, sowie auf den anderen Gebieten : Grosspolen , Wartheland, Posen,Bromberg. Auch in anderen Teilen Polens, den heutigen ,und ehemaligen. Selbst in in Deutschland ist die Familienforschung nicht ausgeschlossen .
Haben Sie Fragen oder Anregungen? Dann rufen Sie mich bitte einfach an. Ich spreche sehr gut deutsch.Tel: 0048 888 602 194
Nehmen Sie gern Kontakt zu mir auf auch per Email: mariuswicko@interia.pl
WhatsApp +48 888602194
Verbringen Sie Urlaub in Polen, oder sind Sie geschäftlich unterwegs? Brauchen Sie Hilfe beim Dolmetschen oder in Archiven? Ich kann Sie auch von Kolberg oder dem Danziger Flughafen abholen, und Ihnen die Region zeigen.
Abraham Carl,Julianne (SSUC25/92)
Adrian Elisabeth,Emil LUSC101/31)
Bein Otillie (SSUC1/84)
Blaar Georg,Henriette (SSUC45/80)
Bliss Johann ,Johanna ,Wilhelmine (MRZu)
Block Friederike (SSUC4/92)
Boike Louise ,Johann,Konstantia (SSUc23/08)
v. Bonin Elisabeth (SSUc14/08),v( GB 29) Oscar,Rosalie,Elisabeth (HB1/98)
Briese Gustav,Therese ,(SSUA61/99)
Brosinki Ernestine ,Otto (SSUA41/94)
Christoffer Julius,Henriette (SSUC29/83)
Damaschke Hugo (SSUc3/07),Franz ,Hermine ( LN 46-49-11)
Dambeck Werner Ella ,Ella ( LN 46-49-11)
Daniel Wilhelmine (SSUc15/09)
Dargatz Friedrich,Ottilie,Henriette (SSUC47/79)
Dennert Otto,Laura,Eudalie,Hermann,Otto,Alexandrine,Max (V173)
Dettlaf August ,Emilie ,Hermann (SSUa43/95)
Domröse Hermine(SSUA28/96),Therese (SSUA65/96)
Döring Alvine (SSUC10/86)
Drawz KRS 90.\ 07.12.28
Dupke Friedrich (V162),Adam,Henriette (V184)
Eichmann Johann ,Johanne (SSUC40/96)
Ellerholz ,Ludwig,August,Alvine (SSUC48/80)
Fischer Hermine (SSUC22/79)
Gaffke Johann,Wilhelmine,Emilie (SSUC10/87)
Germann Theodor ,Therese (SSUC52/93)
v.Gowinsky Friederike (SSUC22/88)
Hafelau Paul (AB)
Hering Therese (SSUa61/99)
Hewelt Wilhelm,Luise,Elisabeth (SSUg33/11),Otto(SSUg40/11),Karl,Anna,Else (SSUg46/11)(SSUc23/10)
Heyer Elisabeth (SSUa6/09)
Hoffmann Friedrich (AB),Maria ,Kurt ,Ella ( LN 46-49-11)
Jeschke Hermann (AB)
Kaufmann Bruno ,Elisabeth,Christel (SSUa6/09),(SSUC16/76)
Karl Erich (AB)
Kirstein v.Krahn Ida ,Frederike ,Leo(SSU 22\88)
Klotz August,Henriette (SSUC11/78)
Kniebel Ida,Irene (SSUc20/08)
Kopittke Heinrich ,Ernst (SSUC10/84)
Kowalewski Ernestine (SSUC22/82)
v.Krahn Ida,Frederike,Leopold (SSUC22/88)
Krause Caroline (SSUC15/92)
Krawetzke KRS 90.\ 07.12.28
Krawetzky Gustav,Carl,Julie (SSUC36/75)
Kräft Wilhelmine 1923/13.59
Kremkow Henriette (SSUc28/09)
Krüger Hermine,Ferdinand,Anna (SSUA28/96),(SSUC22/91),(SSUC7/93),(SSUC24/93)
Krose Wilhelm KRS NR 92 18.12 .28.
Kuchnowski Bernhard (SSUg7/11)
Lawrenz Hermann,Otto,Johanne (SSUC24/89)
Lettke Karl,Albert,Brtha (SSUC38/88)
Lietzke Maria (SSUg41/11)
v.Libowski Johanne,Frnaziska (SSUC40/96)
Maida Elisabeth (LUSC101/31)
Mampe Friedrich Martha,Caroline (SSUC15/92)
Marten Ludwig,Rudolf,Henriette (SSUc28/09),Johanne (SSUC24/89)
Marthen August,Helene ,Alvine(SSUC37/93)
Mielke KRS 90.\07.12.28 ,Hermann (GLH),Karl (SSUc23/08),Albert,Wilhelmine (C59)
v.Milczewski Gustav,Ernestine,August (SSUC22/82),Gustav,Martha,Otillie (SSUC1/84) Elisabeth (GB29)
Möske Auguste (SSUg40/11)
Much Johanna (SSUA32/98)
Nagorschke Karl (SSUC4/92)
Nagorske KRS 90.\ 07.12.28 Wilhelm,Maria,Ella (SSUg27/11),Paul,Wilhelmine,Auguste (SSUa7/09)
Nagorski Wilhelm ,Paul (AB)
Neumann Maria ,Paul (AV),Wilhelm,Max,Minna (SSUc2/08)
Noffz Emilie (SSUC10/87)
Oppat Karl,Marie (SSUA24/94)
Paschke Alvine,August,Richard (SSUC10/86)
Peschko Eva-Luise (AV)
Peter Rozalia ,Klemens,Hildegard ,Gregor ( LN 46-49-11)
Petsch ,August ,Anna ( LN 46-49-11)
Pioch Albertine (SSUA25/96},Albertine (SSUC32/85),Henriette (11/78)
Piornak Otto (AB)
Poltrock Hermann ,Goerg ,Caroline (SJc10/83)
Pommeranz Marie (SSUA24/94)
Pomrenz Paul (SSUC3/95)
Radtke Otto ,Emilie (SSUc10/10)
Reinholtz Johanna (MRZu)
Rettke Hermann,Therese,Willi (SSUA65/96)
Ribkin Timofiej,Iwan (SSUC35/18)
Rivier Gustav,Heinrich,Albertine (SSUC32/85)
Rohr Julie (SSUC36/75)
Röske (SSUc6/08)
Ruchnowske Bernhard (GLH)
Rüdger Adam ,Reimhold ,Alvine (SSUc20/10)
Rünger Heinrich,Albertine,Ida (SSUA25/96)
Scharlinski Alvine (SSUC48/80)
Schankin Eduard (SSUc3/07)
Schaupeter August,Emilie,Friedrich (SSUC8/05)
Schmudde Johann,Johanna (SSUC19/83)
Schönrock Ernestine (MRZu)
Schröder Maria (SSUg27/11)
Schulz KRS 90.\ 07.12.28,Anna (SSUg46/11),(SSUc23/10)
Fotos ,Geschichte und Erinnerungen:
Aus der Geschichte des Dorfes Mersinke bis 1911.
Mersinke, ein Gutsbezirk von 443 Hektar mit 114 Einwohnern im Amtsbezirke Gnewin.
In ältester Zeit liefen die Namen Klein Mirsyno (cleyn Mirsino) und Mirsinke nebeneinander, einmal in den Kopenhagener Wachstafeln auch cleyn Mirsinke genannt. Im Jahre 1392 leisteten 2 Bewohner von Mirsinke Jerogneff und Mikusch Bürgschaft für einen Michael von Slawekow (Nr.81 in den Kopenhagener Wachstafeln. Um das Jahr 1400 wird es im Danziger Komthureibuche als „cleyn Mirsin" mit polnischer Naturallieferung genannt (vergl. Danziger Komthureibuch Seite 126, 255 und 258); desgl. 1437 als „cleynn Mirssyno". Mersinke gehörte in älterer Zeit lange zum Roschützer Komplexe und wird auch mit diesem zusammen in den betreffenden Lehnbriefen angeführt. Schon das Privileg vom Jahre 1507 bezeichnet Mersinke als Pertinenzstück desselben und ist es auch geblieben; jedenfalls gehörte es noch 1658 dazu. Ueber die Ablösung von diesem Komplexe fehlen die Nachrichten. Im Jahre 1742 saß schon seit längerer Zeit die Familie Lantau darauf; dem Peter von Lantau wird hier in diesem Jahre ein Sohn geboren. Der Vater starb und die Witwe führte den Besitz fort; allerdings nicht allzu lange, denn bereits 1777 war Jakob Georg von Mach darauf, welchem hier in diesem Jahre ein Sohn geboren wurde. 1784 Hauptmann Johann Leopold
v. Mach, der noch 1804 als Besitzer in der Vasallentabelle genannt wird. Zwei Fräulein von Mach vermählen sich in den Jahren 1800 und 1802 mit von Dziezelski und von Krahn. Nachfolger wurde von Glowinski schon ca. 1818, noch 1841. 1871 von Krahn; seit dem 13. Juli 1897 Oskar von Bonin. Nach dessen Tode seine Witwe Else geb. von Milczewski und deren Kinder, seit März 1911 Emil Bloch, Besitzer von Chinow.