Kaczkowo.
Stare zdjęcia ,i historia:
Dom rodziny Nagorsen.
Karczma Carla Fromma.
Karczma Emila Landorffa ze stemplem pocztowym 1942 rok.
Stara lipa niedaleko karczmy..
Bractwo Kurkowe 1928.
Kaczkowo dawniej Powiat Lębork.
Stara szkoła w Kaczkowie.
Prywatna droga w Kaczkowie.
Z dawnej gazety lęborskiej:
Odwołuję obelgi skierowane do Otto Kopittke.
Krowę z cielakiem sprzedam.
Dzisiaj świętujemy złote gody Hermann i Auguste Schütz.
Dawny ewangelicki cmentarz w Kaczkowie:
Eduard Maerz syn gospodarza.
Tu spoczywają Carl Maerz i jego syn Heinrich Maerz.
Tutaj spoczywa August Zilske i jego żona Johanna z domu.Wenzel.
Tu spoczywa Ottilie Nagorsen z domu Bork
Tu spoczywają Karl i Adeline Juhnke z domu Zoch.
Tu spoczywa gospodarz Heinrich Kopittke.
Tu spoczywa Pani Schröder z domu Zilske.
Z historii Kaczkowa do 1912 roku.
Kattschow, eine Landgemeinde mit 307 Einwohnern im Amtsbezirke Schweslin.
Da auch polnischerseits die Grundform Kaczkowo angegeben wird und wir bereits im Jahre 1361 den Oscar Kattschow vorfinden, so ist mehr als wahrscheinlich, daß der in den Kopenhagener Wachstafeln mehrfach genannte Ort Kosiczschow, Kodfitzkow sich nicht, wie man angenommen, auf diesen, sondern einen anderen, etwa den Ort Koczyczkowo bei Chmielno bezieht. In der Urkunde vom Jahre 1361 finden wir die ausdrückliche Erklärung, dass ein Tausch stattgefunden habe zwischen Kattschow und Reddestow, denn dem Orden war es offenbar um die Abrundung des fiskalischen Besitzes der Ordensdomäne zu tun, daher er einem Peter von Koczschow und dessen Neffen Semycauca statt seines bisherigen Besitzes, nämlich 2/3 von Kattschow, das Gut Reddestow einräumte. Seit jener Zeit schreibt sich der politische Charakter der Ortschaft als Königliches Amtsdorf. Im Jahre 1437 saßen hier der Müller und der Kretschmer zu Lehnszinsrecht, die Bauern hingegen nach älterem Brauche zu polnischem Zinsrechte. Zur Mühle gehörte eine Hufe Acker, im Jahre 1658 wird diese Mühle als ein von der Ortschaft gesondertes Grundstück geführt, als Mündersinsche Mühle ( heute Meddersin) und auch noch 1784 und 1834 bildete Meddersin ein Mühlengrundstück und eine Kolonie,aber schon 1658 zu Schweslin gezogen. Beide gehören heute nach Hohenfelde.
Im Jahre 1658 bestand Kattschow aus 13 Hufen, worin eine freie Schulzenhufe; 4 weitere Hufen waren gegen einen Jahreszins unter die Bauern verteilt. Es hatte dementsprechend einen Freischulzen, 8 Bauern. Die Namen derselben waren: Wick, Nagerrin 1 und 2, Nagorsen, Nadatz, Damcke, Kloß, Klop, Kolasik. Nach der statistischen Aufstellung von 1784 waren außer dem Freischulzen 9 Bauern, unter denen drei Freileute und eine Schulzenkate. 1905 Gemeindevorsteher Pahnke.
Zdarzyło się w Kaczkowie :
Spłonął dom Berno Müllera 15.06. 33.